Hi,

ich möchte kein Massaker vom Zaun brechen, aber weil du gerade Fehlverhalten im Straßenverkehr ansprichst: Was bringt die meisten Deutschen auf Tirols Straßen (Österreich) eigentlich dazu, so schrecklich zu schleichen ? Dabei spielt weder die Straße noch das Fahrzeug eine merkliche Rolle, man hält sich grundsätzlich nicht an die Richtgeschwindigkeit und fährt 20-30 km/h langsamer. Mir ist schon klar, dass man nur so schnell fährt, wie man's sich zutraut, wenn man die Straße nicht kennt, aber wozu gibts denn Geschwindigkeitsbegrenzungen ? Wenn auf 10km geradeaus 80km/h vorgeschrieben sind, kann ich auch 80 fahren, wozu wäre es sonst gut ?

Im Gegensatz dazu spielt auf der Autobahn keine Rolle, dass wir eine generelle 130er Beschränkung haben, die meisten Deutschen (nicht nur die, aber oft) fahren 160 und fahren auch gefährlich auf der Autobahn auf - wenns mal nur 120 sind, dann auf der Überholspur. Schon irgendwie merkwürdig.

Fällt mir nur grade ein, weil ich gestern und vorgestern den Urlauberrückreiseverkehr in den Alpen hautnah miterleben musste, und das jedesmal in Puls 180 endet, sei es durchs Hinterherkriechen oder durchs Überholen.

Wie gesagt, ich möcht hier keinen an den Pranger stellen, aber vielleicht kann mir jemand diese Unregelmäßigkeiten genauer erklären

Viele Grüße

Bastian