Na ja also ich bitte dich, die Kolben und den Block zu prüfen ist doch wohl Pflicht wenn ich mir nen Motor aufbaue oder ? Warum auch sollte man einen ausgelutschten schrotten Motor aufbauen, um sich nacher nur zu wundern das fast nichts besser ist ? Ich würde mir nur nen Motor aufbauen der noch gut dasteht und keinen übermässigen Verschleiß hat.
Und zum Thema Kolbenringe und Kompression. Ich mache bei jedem meiner Motor den ich mal in den Händen hatte immer 2 Kompressionsprüfungen mit 2 unterschiedlichen Geräten.
Mein erster damaliger ABH ( 120.000km ) hatte einen Ölverbrauch von ab 1l auf 1000km ( !!!! ) jedoch gnadenlos zwischen 13,5 und 14,2 bar Kompression mit beiden Prüfgeräten und richtig Dampf. Lief immer Tachoanschlag. Danach hatte ich einen Ölfresser von Rainer Hüring gekauft, 4l waren da keine Seltenheit, Kompression aber immer noch zwischen 12- 12,7 bar. Leistung war ok aber nicht herausragend.
Meine S6 + Motoren haben auch zwischen 14,5 und 15,3 bar.
Merkwürdig ist halt das diese Werte nicht mit den Audiwerten übereinstimmen. Neu soll der AHK 14, der AEC 13 und der ABH zwischen 10-13bar haben sollen. Also beim ABH recht breit gefächert. Der Verschleißgrenze laut Audi sind 7,5 ABH / 8,5 AEC / 9bar AHK.