Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo,

hab nun bei mir vor, den Webasto Kabelbaum (Foto) für die Webasto BBW46 einzubauen. Möchte es genau so von der Funktion haben wie eine original Audi V8 Standheizung. Also dass ich Temperatur und Klappenansteuerung über das Klima Display bestimmen kann.
Meine Frage ist nun, ob man die Anschlüsse, für Lüfter Motor und alles weitere am Klima Bedienteil anschließen kann? Dosierpumpe und Bedienteil wird ja glaube ich, an das Steuergeät angeschlossen. Hab leider von Elektrik nicht all zu viel Ahnung und wär für jede Hilfe dankbar. Hat vielleicht einer von euch genau das so schon einmal gemacht?

Viele Grüße,

Simon

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
upps, vergessen!!!

264036-Webasto BBW 46 Schaltplan 1.jpg (0 Bytes, 142 downloads)
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
und die Legende

264038-Webasto BBW 46 Schaltplan 2.jpg (0 Bytes, 109 downloads)
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo,

hat mir vielleicht jemand einen Stromlaufplan von der alten Klimaanlage mit Standheizung? Hab leider nur den für die neue und kann da nicht wirklich viel vergleichen.

Gruß Simon

Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 24
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 24
Hab ja nicht viel ahnung so mit standheizung ...
Aber müssten die stromlaupläne nicht in den ``ich mach es selber`` Büchern der audi 100 200 Baureihe drinnen sein ??
Die wären doch in etwa identisch .... Oder Irre ich mich ???


Wer Rechtschreibfehler findet Darf sie behalten
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
Hi,

die Frage ist ja auch erst mal, welchen Plan du brauchst, dann kann ich ihn auch einscannen (wenn nötig) und rüberschicken.

Ich hab mal geschaut, und es gibt einen Plan ab Oktober 1988, dann ab August 1991 und noch ab August 1992 (wobei der bestimmt nicht bei dir in Frage kommt).

Den "1991er" hab ich als PDF auf'm Rechner, den "1988er" muß ich erst scannen.

Gruß,
Peter


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo Peter,

das wäre nett, also ich hab ein V8 mit der EZ Dezember 91. Bräuchte also den ab Aug. 91.

Gruß Simon

Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
Hi,

Du weißt aber schon, daß EZ nicht gleich BJ/MJ ist, oder?

Lieber über die Fgst.-Nr. überprüfen:

M = Modelljahr 1991

N = Modelljahr 1992

(die10. Stelle in der Fgst.-Nr.)

Nicht, daß der vor dem Kauf schon länger gestanden hat!

Gruß,
Peter


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hi,

hab ein "M" ... ein Modelljahr 1991!


Gruß Simon

Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
Hallo,

In Antwort auf:

ps, vergessen!!!



In Antwort auf:

und die Legende



In den beiden Anhang-Scans ist jeweils das Gedruckte von der Rückseite durchscheinend. Das ist nicht schön und die Scan-Software produziert deshalb auch einen "grauen" Weißabgleich (statt eines wünschenswerten weißen Bildhintergrundes).

Vermeiden läßt sich das Durchscheinen der Rückseite, wenn zum Scannern auf die Rückseite der Seite ein komplett schwarzes Blatt oder dünne Pappe gelegt wird und dann erst der Deckel des Scanners geschlossen wird. Der Bildhintergrund wird dann blütenweiß und es scheint nichts durch!

Also Leute, legt euch ein schwarzes Blatt neben euren Scanner für diese Fälle.


Gruss Georg H.
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
sorry, war aber schon total froh, dass ich das Blatt überhaupt ein scannen konnte, hab schon ewig nach der Treiber Software gesucht... da hab ich nicht mehr nach der Schönheit geschaut

Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
Okay, dann werd ich mich mal dransetzen. Kann aber morgen oder übermorgen werden (muß erst meinen Scanner von den Bergen, die auf ihm liegen, befreien! ).

Solltest mir dann nur deine E-Mailadresse geben, dann schick ich's dir.


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo,

kann mir einer sagen, was in dem Standheizungsbetrieb bei der alten Klimaanlage alles zu regeln war. Also z.B. Temperatur einstellen, Luftaustritt verstellen, ...

Gruß Simon

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ohne es mit Sicherheit zu wissen, bilde ich mir ein, dass die Klimatronic doch einen dezitierten EIngang für die Standheizung hat (so wie für Kickdown, bspw.). Wenn da ein Signal anliegt, wird die "Standheizungskonfiguration" aktiviert.

Ich mag mich irren, aber ich hab' das so im Kopf.

Bastian

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo,

danke, dass wäre ja nicht schlecht!!!
kann da jemand vielleicht was genaueres davon schreiben?

Gruß Simon

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo,

kann mir vielleicht einer mal kurz erklären, was diese umkästelten Zahlen bedeuten? Sind das Nummern von anderen Stromlaufplänen?

Gruß Simon

265524-Schaltplan erklärung.jpg (0 Bytes, 76 downloads)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Jipp, auf ner anderen Seite unten die Zahl suchen

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Das sind Strompfade. Jede senkrechte Verbindung ist unter dem Bild nummeriert (fehlt auf deinem Bild), pro Stromlaufplan.
Man schaut also auf die Nr. im Kästchen und unten auf die Strompfadnr. Dann sucht man die Kästchennr. auf der anderen Seite unten und findet senkrecht darüber wieder ein Kästchen mit der Nr. des anderen Strompfades. Schon hat man die Verbindung.

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo,

nächste Frage

Hab vorerst nicht vor, eine Fernbedienung mit anzuschließen, daher würde ich es so aus dem Stromlaufplan raus schneiden (rot markiert). Außerdem bin ich der Meinung, dass original auch nicht der Schalter für die Umwälpumpe für separate Einschaltung verbaut war, würde ich auch so raus schneiden. Hab ich das so richtig gemacht?

Viele Grüße,

Simon

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo,

hab nun das Problem, dass ich noch immer nicht genau weiß, wie ich es an das Klimabedienteil / Gebläse anschließen soll, meine Vorwahluhr hat schon mehr Anschlüsse als original, weiß nicht ob ich noch den Vorwiderstand mit einbauen muss, und das Flammwächter Steuergerät hab ich auch nicht, oder ist das im SH Steuergerät? Hab noch die Schaltpläne von meinem Modell angehängt. (besten Dank an Peter!!!)
Hat da niemand einen guten Tip, für einen langsam Verwirrten


viele Grüße vom Bodensee,

Simon

265924-Stromlaufplan3.jpg (0 Bytes, 73 downloads)
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Teil 2

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Teil 2 nochmal

265926-Stromlaufplan1.jpg (0 Bytes, 74 downloads)
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Teil 3

265927-Stromlaufplan2.jpg (0 Bytes, 101 downloads)
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo,

so nach tagelangem starren auf viele verschiedene Stromlaufpläne, bin ich darauf gekommen, dass ich das Relais K6 vom Webasto Kabelbaum so wie in dem Audi Stromlaufplan die Nummer 7 "Lüfterrelais 2" anschließen muss. Nehme dann mal an, dass das "Relais für Frischluftgebläse" Nr 5 bereits verbaut ist, sonst hätte man wohl auch keine funktionierende Klimaanlage oder Heizung.
Könnte das vielleicht einer wo Ahnung auf dem Gebiet hat mal kurz kontrollieren ob das so funktioniert? Wäre wirklich nett

viele Grüße,

Simon

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo,

bin gerade beim Einbau des Kabelbaumes, da ist mir aufgefallen, dass ich sämtliche Relais wo ich dachte die braucht man nur für die Standheizung schon verbaut sind. Wie kann das sein? Hab oder hatte ja nie eine verbaut, man sieht auch keine Anzeichen dafür, das die nur ausgebaut wurde.

Gruß Simon

266397-Relaisplatzbelegung.jpg (0 Bytes, 95 downloads)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wohl kaum... das Ding ist im Kofferraum... wenn du noch nie eine hattest, dann ist das Ding GARANTIERT nicht verbaut... du meinst bestimmt den normalen Sicherungsträger Fussraum rechts

Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
Hallo Simon,

die im Stromlaufplan aufgelisteten Relais für die Standheizung haben nichts mit der darüber abgebildeten Relaisplatte zu tun (die befindet sich auf der ersten Seite eines jeden Stromlaufplanes).

Es steht aber auch über den Relais: "Zusatzrelaisträger Standheizung", der kommt dann in den Kofferraum, vor die Zusatzbatterie.


Hoffe, das hilft dir weiter?!

Gruß,
Peter


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo,

ok, dann ist alles klar, den Zusatzrelaisträger kenne ich schon, hab mich aber gewundert, dass die das Bild von vorne über der Beschreibung haben, daher das Missverständnis

Gruß Simon


Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo,

meine neuste Idee ist, mit dem Relais K6 vom Webasto Kabelbaum, das Klima Bedienteil mit Strom zu versorgen, so als würde ich den Schlüssel nur ganz leicht herumdrehen, damit nur das Klimabedienteil Strom bekommt, aber noch keine Zündung ist. Dann läuft das Gebläse und die Klappenansteuerung genau so wie ich es davor eingestellt hatte. Kann also alles genau so bedienen wie wenn der Motor läuft. Und wenn kein Unterdruck mehr vorhanden ist, geht der Luftstrom auf Defrost, wegen der Null Stellung. Ist diese Idee genial, oder zum lachen, weil es nicht so funktionieren kann?

Viele Grüße,

Simon

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
eigentlich nicht falsch... aber wozu???

der einzige Nutzen ist, dass die Temperatursteuerung funzt da die TemperaturKlappe elektrisch ist... aber... im Normalbetrieb fährt man so mit 18-22 Grad in der Gegend rum... bis die Standheizung DIESE Temperatur erreicht im ganzen Innenraum, ist die Batterie leer... bzw. lässt du sie eh nicht lange genug laufen...

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
mir geht es ja nur darum, dass ich es über das Klima Display regeln kann, ob ich dann nach ca 15 Minuten nach dem einschalten dann die 22 Grad im Innenraum hab ist mir ziemlich egal, sollte einfach wärmer als ohne sein
Oder meinst du, dass mit Inbetriebnahme des Befdienteils die Batterie viel schneller leer ist?

Zuletzt bearbeitet von Simon W.; 16.10.2010 01:43.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
du irrst in der Gegend rum....


In Antwort auf:

mir geht es ja nur darum, dass ich es über das Klima Display regeln kann, ob ich dann nach ca 15 Minuten nach dem einschalten dann die 22 Grad im Innenraum hab ist mir ziemlich egal




also WAS willst du regeln? wenn dir die Temp doch egal ist, wozu willst du dann regeln?

wenns eh nur darum geht, dass es drinnen wärmer als draussen ist, brauchst doch die Bedieneinheit schon gar nicht anschliessen, völlig überflüssig

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo Roy,

oh, du hast Recht, wenn man es so liest, klingt es ziemlich unlogisch...

Also ich meine/will es so, wenn ich morgens oder abends z.B. vor oder nach der Arbeit ein komplett kaltes Auto habe, programiere ich die Standheizung und lass es einfach heizen, egal wie, Hauptsache warm und pfeif auf die Temperatur. Möchte es aber trotzdem regelbar haben für die Situation, wenn ich schon ein warmes Auto hab und z.B. auf etwas warten muss, wo ich im Auto hocken bleibe und die Standheizung laufen lassen muss. Da finde ich es dann toll, wenn man dann Einstell-Möglichkeiten hat. Daher dieser Aufwand, mit dem Klimabedienteil.
Hoffe ich hab es für dich ein wenig verständlich gemacht, muss dir aber auch sagen, dass ich es toll finde, wenn ich wieder ein paar Funktionen hab, auch wenn ich es vielleicht die wenigste Zeit brauche

viele Grüße vom Bodensee,

Simon

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
okay... einverstanden

soweit müsste es eigentlich klappen wenn du "nur" das Bedienpanel mit Strom versorgst... die Stellklappen sind dann eh in NullStellung, ausser die Tempklappe die elektrisch ist und somit funktionstüchtig... wenn die Standheizung sonst richtig funzt, kannst es ja einfach mal probieren..?


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 91 (0.018s) Memory: 0.7827 MB (Peak: 0.9942 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 23:55:25 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS