Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 3 von 3 1 2 3
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi,

2T Öl bei Dieselmotoren denke ich ist ok.Das Öl wird im besten Fall unsere V8´s nichts zerstören oder minimal was reinigen.Ich habe wirklich alles mögliche durch die Düsen gejagt,da ist 2 T Öl Salatöl gegen.Rost,Oxodschichten gehen nicht mit Benzin oder Benzin mit 0,045 % Öl weg.Demnach müsste da sÖl pur ja die Wunderwaffe gegen Dreck sein.Ich Habe verschiedene Öle pur durch die Düsen geschossen,mehrmals 100% Isopropanol bei gleichzeitiger Taktung....die Trocken getakten wegen mehr Reibung und so...die Düsen im Desti-Wasser gekocht :-)...Alle möglichen Sanitärreiniger,Fettlöser,Domestos,Ariel,Salatöl,Paraffinöl getestet...Die Scheisse geht nur mit den richtigen Mittelchen in der richtigen Reihenfolge + Ultraschall weg.
Wasser + WD40 emulgiert und verstopft die Düsen.

Der Dreck ist innerhalb der Düse an einigen stellen nicht kritisch...löst man diese aber leicht an,wandern diese an den kritischen Stellen und man dreht sich im Kreis.Die Düse scheint besser zu arbeiten,2 Tage später pinkelt die Düse oder ist undicht...da uss man erstmal drauf kommen.Jedes Mittelchen wa sich ausprobiert habe,hat ein wenig was vom Dreck gelöst,vielleicht etwas besser als das Mittelchen davor.

Das ist wie Löscher in die Wand bohren und nach jedem Loch saugen und putzen...und sich eim nächsten Loch wundern,warum schon wieder Dreck da liegt.

Einmall richtig durchfegen und gut ist.Das geht meiner Meinung nach mit den richtigen Mittelchen,mittelscharfe bis scharfe Reiniger+Ultraschall.Das 2T Öl wird da nicht mithalten können,vielleicht ein wenig was helfen,genau wie bei mir diese Liqui Moly Sachen.

Ich wollte schon aufgeben bis mir einer aus USA ein kleines Geheimniss verraten hat.Dieser Spur bin ich dann gefolgt und hab diese Mittelchen.

Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
@Martin

mit Sterndoktor Glauben schenken meinte ich seinen Bericht über Motorenöl nicht 2 T Öl.Finde seinen Bericht interessant...siehe F.A.Q


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Jo Sterndoc war der Beste!

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Vermutlich geht über den PIN am Meisten "Strom"...


Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Hallo Florian.
Pingo - mich verwundert immer mehr, dass ein Thread derart mit Laberthemen verunstaltet wird - bisher 84!!! Antworten zu allen möglichen Ausschweifungen - und dies im V8-Forum.
Wenn es der Talk-Bereich wäre, könnte ich es ja noch verstehen, aber der Sinn und Unsinn dieser Ausartung ist hier anscheinend Mode geworden.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

mich verwundert immer mehr, dass ein Thread derart mit Laberthemen verunstaltet wird




gabs.....gibts....und wirds immer wieder mal geben !!! Ich denke mal die "Ausschweifungen" sind unbedacht und unbeabsichtigt....



Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Jetzt würde mich mal interssieren was Lambdasonde und Kats zu der 2T-Ölräucherung sagen?


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Hallo Florian.
Wie beschrieben, zuerst den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Dann würde ich den Kraftstoffsystemdruck prüfen - das Thema Einspritzdüsen ist erst später bei der Fehlersuche erforderlich.

Waren kürzlich Reparaturen am V8 erfolgt? Nicht, dass dabei Fehlerquellen produziert wurden...

Wenn Du etwas Neues weist, immer her damit.

Gruß Manfred M.

PS.: bei einer Laufleistung von knapp ca. 190000km war bei meinem V8 die Benzinpumpe defekt...


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Naja solange es verbrennt vor dem KAT, nicht viel.
Aschegehalt dürfte recht niedrig sein und wenn geht es durch den KAT durch.
Lambdasonde dürfte das auch fast nicht jucken, solang das Zeug schon verbrannt ist. Wenn's versottet (Ölrusspampe) usw. geht's in Arsch klar, auch wenn das Zeug kalt auf die heißen Teile drauf knallt...

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Alla da hammers doch,
da zieh ich lieber ein Satz Düsen ausm Sammelsurium und geb se zum reinigen...


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
richtig... würde ich auch... aber ich hab genau SOWAS nicht an Lager... sprich ausbauen.... und stehen lassen.... neeeeeeeee

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Dann halt mit nem guten, Kat-geeigneten 2T-Öl probieren


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
falsch... man hat ausser Acht gelassen, dass der Yener nun die Düsen im Austausch anbieten kann... *schleichwerbung aus*

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Mein Thread von Vorgestern wurde gelöscht,also bitte keine Werbung machen.Möchte keinen Ärger.Möchte auch nicht dass einer von euch Ärger bekommt.

Das 2 T Öl nehme ich Morgens zum gurgeln


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Mussn Bündel Düsen zu leihweisen überlassung in CH verzollt werden?


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Gern geschehen

Bastian

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 110
member
Offline
member
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 110
Hallo,

hatte bei meinem V8 auch mal so eine ähnliche Geschichte aber nur beim Starten. Fakt war, dass die Gasanlage (Prins) über längere Benutzung die Benzineinspritzdüsen "verklebt" durch Ablagerungen etc. - (bin da kein Spezialist). So was hilft ist z.B. von Liqui Molli so ein Düsenreinigeradditiv für zum Benzin. Nach 800km auf Sprit fahren und zwei Dosen von dem Zeug sollte er wieder "normal" anspringen...

Grüße der Gasmann
Robert

Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
Hallo,

Danke für diesen brauchbaren Tipp!

Ich hatte den selben Verdacht und hab mal ne halbe Tankfüllung Benzin verfeuert und er läuft schon besser und spring auch wieder normal an. Das hat schon geholfen. Die Düsen gehen zur Reinigung und dann werde ich in Zukunft vorsorgen, indem ich Additive beimische.

Gruß Florian



Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
bä... Gebrauchte Autoteile, Funtion unbekannt... also nix wert.... somit Zollfrei bzw. schmaler Taler... okay, frisch lackiert solltens dann nicht sein

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

der kam vor ein paar Tagen schonmal:

http://www.audiv8.com/forum/showthreaded.php?Cat=&Board=v8forum_ger&Number=263721&page=0&view=collapsed&sb=5&o=&vc=1

Etwas anderes noch, wegen der Einspritzdüsen. Ich habe gestern die Adresse einer Firma bekommen, welche sich auf das professionelle Überholen der Düsen spezialisiert hat.

Dort werden die Düsen überprüft (Strahlbild, Dichtigkeit, etc.), im Ultraschallbad gereinigt, Sieb und nochwas getauscht, noch einmal überprüft und mitsamt diesem Prüfprotokoll retourniert. Pro Düse kostet das 25.- EU - oder kostete es zumindest vor zwei Jahren. Bei Bedarf kann ich nachfragen, wie die heißen. Ich sehe bei denen halt den Vorteil entsprechender Prüfeinrichtungen - ob der Preis passt, kann ich nicht beurteilen.

lG

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Bastian... der Yener macht doch nix anderes... wieso nicht ein Forumsmitglied unterstützen damit er uns sicher erhalten bleibt mit dem Service??? Testen muss man ja nur das Strahlbild und den Durchsatz... das kann jeder und braucht kein extra Protokoll für sowas...

Professionell... "Professionelle" sind vielleicht teurer eingerichtet als eben z.B. Yener, aber die Arbeit und das Ergebniss ist das selbe... musste mal zwangsläufig mit um bei nem "Getriebeguru" ein Getriebe zu holen... der macht genau nix anderes als wir hier aufm Werkbank gemacht hatten... nur halt drei mal mehr Kosten... würde er wenigstens die Schaltdrücke und Funktionen testen okay, davon aber keine Spur... nennt sich aber professionell...

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Roy,

ich finde es generell gut, wenn wir Services von einem Forumsmitglied angeboten bekommen und bin auch absolut dafür, diese zu nützen (und mache es auch selbst gerne).

Es ist aber sicher auch nicht uninteressant zu wissen, dass es Firmen gibt, die sich darauf spezialisiert haben und auch die professionelle Einrichtung haben, um das Ergebnis zu prüfen. Außerdem kann ich so einer Firma die Arbeit nachher um die Ohren hauen, wenn was nicht passt.

Empfehlen kann ich nur jemanden, dessen Leistung ich schon selbst beurteilen kann. Wenn du im 44er-Forum nachfragst, wer einen Klimakompressor überholt, bekommst du vermutlich auch nur eine Antwort - so ging es mir zumindest. Ich bin aber davon überzeugt, dass es auch hier professionelle Firmen gibt, die mir garantieren können, dass die Arbeit passt und welche auch die notwendigen Facilities haben, um eine Qualitätskontrolle durchzuführen. Für mich persönlich wäre das im Nachhinein die klar bessere Entscheidung gewesen.

Daher: Dass Yener das Service anbietet finde ich persönlich super, aber das bedeutet nicht automatisch, dass andere das nicht auch machen. Schlussendlich entscheidet ja sowieso Preis-/Leistung darüber, für welches Service man sich entscheidet. Aber die Auswahl sollte man schon haben, finde ich.

lG

Bastian

Robert Sc. #265142 02.10.2010 03:55
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Ich verzeichnete auch über längere Zeit dieses schlechte Anspringen beim ersten Versuch.... Fahrzeug ist auch mit einer Prins VSI ausgestattet.... habe dann mal für ein paar schnelle Kilometer auf der Autobahn auf Benzinbetrieb geschaltet, um den Düsen mal wieder ordentlich was zu tun zu geben und siehe da, tags drauf sprang er wieder tadellos an.
Ich weiß nicht ob das jetzt langfristig geholfen hat, werde es beobachten...


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Aktuell kostet Düsen auf Yeners Niveau zu reinigen 35 Euro bei Firmen mit ASNU Prüfstand, soweit ich weiß.

Alex Schmitz #265144 02.10.2010 06:36
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi,

das mit dem Benzinbetrieb statt Feuerzeuggas oder Benzinzusätze wie Liqui Moly sind schon richtig.Wenn die Karre danach spürbar besser läuft,kann man davon ausgehen,dass die Düsen und deren Filter zu sind,verklebt,verharzt oder verrostet sind,was auch immer.

Nach einer Profi Reinigung,sei es bei mir oder beim wirklichen Profi wirst du den Unterschied hoch 3 spüren.


Danke an die Leute,die mich unterstützen und weiter empfehlen.

Ich kann mich den Leuten nicht aufzwingen,möchte ich ja auch nicht,nur ich helfe halt gerne und das könnte so wirken als würde ich auf Teufel komm raus Kunden hier gewinnen wollen.Ginge es hier nur ums Geld,hätte ich andere Preise.

Ich zahle für einen 8 Zylinder Dichtungssatz ca. 35 Euro incl Versand,Steuer.Dichtungen in guter Qualität,Viton bis 200+ Grad und Benzin beständig.Diese Preise gebe ich fast 1 : 1 weiter.Dazu kommen 6,90 versicherter Versand zurück zum Kunden.Also bereits über 40 Euro.Dazu kommen Literweise Destiwasser,becherweise 100% Alkohol,
becherweise Reiniger.
Benutze immer frisches Destiwasser und frische Reinigungslösung für die Düsen.Ich habe die ersten Düsen für 80,- incl Versand gemacht ( zB Martins ).Würde nur gehen wenn das Equipment bei Aldi für 50 Euro zu kaufen gibt,und das Know How als PDF dazu gibt.

Ultraschallreiniger mit der Leistung ist auch teuer,nicht zu vergessen die Düsensätze und Benzinleisten,Spritpumpe usw. die ich alles gekauft habe.

Am wichtigsten ist aber das stundenlange Reinigen und Messen der Düsen.Reinigen,Messen,vergleichen,Reinigen,Messen,und wenn dann plötzlich eine Düse aus heiterem Himmel klemmt,guckt man blöd in die Luft.Allein schon abkleben fürs lackieren nimmt viel Zeit in Anspruch und ist echt nervig.Ich verbringe mehrer Tage,mehrere Stunden am Tag mit der Reinigung...Stundenlohn ? ist ein Witz.

Einfach reinlegen und nach Stunden rausnehem aus dem Ultraschallreiniger is nich.

Und nochmal,diese Verschmutzungen im Inneren sind wie " Lack " und " Rost " und " Kalk "geht nicht so einfach raus.Mein Ultraschallreiniger holt den Lack von Coladosen runter,wenn ich ihn lang genug drin lasse...noch fragen ?
Wenn ich schon probleme bei der Reinigung habe,dann geht das nicht mal eben so mit Benzin durch die Gegend fahren.
Die Reiniger müssen richtig dosiert werden,die Reihenfolge ist auch wichtig.Was denkt ihr wievile Liter Reiniger ich verschwendet habe,bis ich von allein darauf gekommen bin.


Ich denke nicht das es ein " Profiservice " wie ich sag mal Bosch für 25 Euro pro Düse macht.Die legen für 25 Euro die Düsen über die Mittagspause in den Ultraschallreiniger,ohne Hand anzulegen.Das bringt aber auch schon etwas.

Hab ja ein paar Preise eingeholt.Wenn es einer macht,dann aus Liebe oder weil er seine 8.000 Euro Maschine schon zig mal bezahlt gemacht hat.

Achtet halt darauf,das die Filter gewechselt werden und das Material der Dichtungen Viton ist.
Ich bin immer noch der Meinung das diese Protokolle leicht " geschönt " werden.Den unterschied zwischen 3 % und 5 % tolleranz werdet ihr nicht merken.Ich merkt ja nichtmal die 10+ % bei unseren Düsen.Ich dacht meine wären auch ok,nur die Dichtungen seien hin...


Gruß

Yener





"....Jede Schraube bricht einmal "
Yener Arikan #265145 03.10.2010 01:15
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Yener,

mein Hinweis auf alternative Services sollte auf gar keinen Fall eine Kritik an deiner Arbeit sein! Ich wollte eben nur darauf hinweisen, dass es auch Alternativen gibt - vielfach weiß man es einfach nicht.

Ich kann deine Announce im Marktplatz leider nicht finden - ist die schon abgelaufen? Würde mich generell auch interessieren, was der Spaß kosten würde.

Danke dir jedenfalls für das tolle Angebot deinerseits mit den Düsen und der ganzen Arbeit!

lG

Bastian

Bastian P. #265146 03.10.2010 01:31
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi,

deinen Beitrag hab eich auch nicht als Kritik angenommen,klar gibts einen Einspritzdüsenservice.

Ich hab nichts gegen Kritik,suche und brauche die sogar um besser zu werden,egal worum es ghet.

Mir gings nur darum,den Leuten klar zu machen das man die Düsen nicht mit ein paar % irgendwas im Tank die Düsen wieder wie neu bekommt.Bringen tun diese Mittelchen schon was ( Öl bin ich mir nicht sicher ) aber ist nicht mit einer Reinigung im Ultraschallreiniger zu vergleichen.
Das wollte ich damit sagen.

Meine Marktplatzanzeige ist verschwunden.Mein Thread über die Einspritzdüsen auch,wurde wahrscheinlich gelöscht...Ich wollte eigentlich nur Einen Thread öffnen,wo es nur um die Einspritzdüsen und deren Renigung und Erfahrungen anderer Forumsmitglieder über Reinigungszeugs usw geht.

Denke es wurdé gelöscht wegen " kein Verkauf im Forum "

Ist ja auch nicht so schlimm,wäre halt nur übersichtlicher gewesen.Da stand auch mein Preis.

Ich sende dir den Preis per PN.Die Preise müssten sich eigentlichr umgesprochen haben.


Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Manfred M. #265147 01.01.2011 09:37
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
Die Lösung: Es waren tatsächlich die Einspritzdüsen, einmal gegen die gereinigten von Yener getauscht und schon stottert er nicht mehr!

Gruß


Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Mal selber auf die Schulter klopf :-)'
Freud mich wieder einem geholfen zu haben.


"....Jede Schraube bricht einmal "
Seite 3 von 3 1 2 3

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 75 (0.017s) Memory: 0.8710 MB (Peak: 1.0492 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-11 21:26:08 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS