|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298 |
Hallo,
wie schon gelesen springt mein V8 nach längerer Standzeit (>10 Std) weiterhin erst beim 2. Startversuch an, dann läuft er aber sofort aber beim Gasgeben unter Last stottert er im ersten Moment ein wenig. Nun vermute ich, wie in einem anderen Thread gelesen, dass der Kraftstoffdruck nicht bestehen bleibt. Da ich aufgrund des Gastanks nicht so einfach an die Pumpe ran komme wüsste ich gerne, ob es eine Möglichkeit gibt, da irgendwie vorher kurz Strom drauf zu geben damit die Pumpe den Druck wieder aufbaut um zu sehen, ob es daran liegt. Ich habe auch festgestellt, dass es hinten heult wenn ich Gas gebe, beim wegnehmen hört es wieder auf. Also nehme ich an, dass die Pumpe eh kurz vor hin ist....
Gruß Florian
Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Hi,
könnten auch die Einspritzventile sein.Kontrollier mal die Benzinleitungen im Motorraum und die am Benzinfilter.
Bei den Einspritzventilen kann ich dir helfen. Das mit dem heulen kenn ich,ist glaub ich das Entlüftungsventil.
Gruß Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
können es undichte Einspritzventile sein? Diese Theorie hab' ich auch kürzlich gehört und sie gefällt mir.
Eigenartig ist nur, dass man's wirklich relativ lange orgeln lassen muss, bis er beim ersten Mal kommt (es klappt natürlich IMMER beim ersten Mal, probier's mal Florian, du brauchst einfach nur Geduld...). Aber wenn man nur kurz orgelt, abstellt, wieder orgelt, kommt er weitaus schneller. DAS erscheint mir irrational.
Einmal angenommen, wie teilen die gleichen Symptome...
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Hi,
ja Einspritzdüsen tröpfeln leicht oder pinkeln richtig wenn die stark verdreckt sind,und das sind fast alle Düsen ich sag mal ab 180.000\200.000 Km. Ich musste auch immer 2 bis 3 Sekunden orgeln.Nach der Reinigung startet der Motor manchmal sofort,ähnlich wie Fensterheberschalter,du drückst und sofort passiert was.Ich habe eine schwache Batterie und da habe ich halt darauf geachtet wann der Motor startet,und gehofft das er startet ohne lange orgeln zu müssen.Ist jetzt Batterie schonender.
Es kann auch ein undichter Benzinfilter sein,oder Benzinleitungen durchgerostet oder halt die Schraubverbindung im Motorraum.
Ich habe bei der Reinigung einiger Düsen baobachtet wie diese plötzlich anfingen zu pinkeln,war nicht mehr dicht zu kriegen.Nach mehrmaligem takten der Düsen gings dann ne Weile,bis diese wieder pinkelten.Nach der Reinigung war dann alles ok.Meine Düsen verlieren vielleicht 2-3 Tropfen alle 10 Min.
Gruß
Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
@Flo: Hast du das Problem in allen Lebenslagen, oder nur wenn er warm ist, kalt ist, oder lauwarm ist? Ich hab' das Problem ja nur, wenn er lauwarm ist. Kalt ists gut, warm ists gut.
Und in dem Fall kanns eigentlich nur Blasenbildung sein, finde ich. Durch undichte Düsen. Der Druckabbau der Düsen selbst kann aber eigentlich nicht schuld haben. Oder?
Wegen Batterie und so: Du kannst mit einer guten Batterie minutenlang orgeln, ohne dass sie eingeht. Wenn du schon nach wenigen Sekunden Probleme hast, ists Zeit, sie auf den Müll zu werfen.
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Naja ein paar Sekunden länger kann ich schon,Batterie hat sich etwas erholt.Im Winter muss wohl eine neue her,kostet dann wieder 100 Euro.
Blasen in der Benzinleitung ? Ne glaub ich nicht.Denke eher an undicht Benzineinspritzdüsen oder Leitungen oder an der Pumpe,wenns denn was mit dem Sprit zusammenhägt.
Gruß Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462 |
Hallo Florian, falls die Einspritzdüsen nicht richtig ticken wegen Dreck und Ablagerungen an der Düsenspitze, dann google mal mit 'Zweitaktöl Einspritzdüsen'. Es gibt Vermutungen, dass die Beimischung von Zweitaktöl zum Benzin und Diesel eine reinigende Wirkung auf die Düsen hat. Entscheiden mußt du aber selbst, ob du es versuchen möchtest.
Gruss Georg H.
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Hi,
Zweitaktöl wird nicht viel bringen..Ich reinige die Düsen ja selber im Ultraschallbad mit passenden Reinigern.Dachte auch das es einfach wäre.Ich habe alles mögliche an Ölen und Reinigern ausprobiert.Ohne Ultraschall und Spezial Reiniger bekommt mann keine 100% Reinigung hin.
Bei Diesel-Düsen kann das Öl den Dreck an der Düsennadel vielleicht entfernen.Hab ja auch viel darüber gelesen.
Dazu kommt dass die Filter bei allen Düsen verstopft sind.Besser ausbauen und Dichtungen+Filter wechseln.Somit kann man sich auch sicher sein,dass der Motor keine Falschluft zieht,wie es bei mir der Fall war.
Schaden darf das Öl eigentlich nicht.Denke ich mal.
Gruß Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
So falsch isses nicht, wenns im Motorraum heis ist und der Kaftstoffdruck abfällt durch undichte Düsen oder defektem Rückschlagventil (meine nicht das Tankentlüftungsventil), entstehn Dampfblasen. Wie beim Dampfdrucktopf, Wasser kocht in Meerespiegelhöhe auch bei 100°c, gibst du Druck drauf kochts erst bei über 110°c.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462 |
Hallo Yener, In Antwort auf:
Zweitaktöl wird nicht viel bringen..
Es bringt sofort beim Startvorgang eine bessere Kompression, weil das eingespritzte Benzin seinen eigenen Ölfilm mitbringt anstatt ohne 2T-Öl den Ölfilm an der Zylinderwand abzuwaschen. Vielleicht reicht eine bessere Kompression bei Florian schon aus für einen besseren Start. 
Erst längerfristig reinigt es die Düsen usw., so meine Meinung. Eventuell hat die Beimischung von 2T-Öl auch einen Einfluß auf die Lebensdauer der Benzinpumpe.
Gruss Georg H.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Hallo Namensvetter, welche Menge 2-Takt-Öl soll man denn dann so beimischen? 1l auf ne Tankfüllung? Gruss, Georg
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462 |
Hallo Georg A.,
ich würde bei meinem V8 auf 300 Liter Benzin 1 Liter 2T-Öl beimischen. Also (2T-Öl zu Benzin) 1 : 300 .
Auf 50 Liter Benzin wären das 0,167 Liter 2T-Öl.
Gruss Georg H.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Hast Du es schon mal ausprobiert? Hat es was gebracht?
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Habt ihr ne Macke?
1:300??? Im Diesel fahren wir 1:250...
Euch reichen 4l auf 1000km Ölverbrauch nicht? Ihr kippt noch Öl in den Tank?
Klopffestigkeit nochweiter runtersetzen usw.
Wenn der erst beim zweiten Orgeln kommt dann tät ich mal bei Yener die Düsen reinigen lassen. Ich hatte das selbe Probleme... seitdem weg.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462 |
Hallo Georg A., In Antwort auf:
Hast Du es schon mal ausprobiert? Hat es was gebracht?
Bitte, Georg, lies den ganzen Thread durch, dann erübrigt sich deine Frage. 
Für den V8 von Florian (Themenstarter) mit Starten erst beim 2. mal wegen vermuteter verdreckter Einspritzdüsen wäre die zeitweilige Beimischung von 2T-Öl ein Versuch wert, so eine mögliche Schlußfolglerung aus googeln mit 'Zweitaktöl Einspritzdüsen'.
Ich selbst habe es nicht ausprobiert, da meiner ein Sofortstarter ist. Hätte ich die Symptome wie Florian würde ich es mit 1 : 300 testen.
Hat dein V8 Startschwierigkeiten?
Gruss Georg H.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298 |
Hallo Bastian,
das Problem tritt nur auf, wenn er kalt ist. Ich kann natürlich orgeln, bis er läuft wie ein Sack Nüsse, er fängt sich dann aber nicht und geht aus. Wenn ich dann wieder starte, kommt er sofort. Dann kann es höchstens mal sein dass er noch einmal hustet und dann is gut.
Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Wieso versucht er/ihr nicht das Naheliegende? Wenn es tatsächlich daran liegt, dass die Düsen ein Problem machen, kann man ja mal ein entsprechendes Reinigungsadditiv in den Tank schütten. Ich hab' zwar mal gelesen, dass das bei entsprechend Ölkohle am A-Ventil das Risiko eines Ventilbrands erhöht, aber davon würde ich jetzt erstmal nicht ausgehen...
Ist doch schlauer, als irgendwas beimischen, was dafür ursprünglich nicht gedacht war.
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
und das Rückschlagventil in der Spritpumpe ist für dich keine Option? Das wurde mir schon mehrfach nahegelegt. Wenn das undicht ist, baut er mit der Zeit den Kraftstoffdruck ab und du musst entsprechend orgeln, bis wieder genügend Druck da ist.
Bei mir scheidet die Option nur irgendwie aus, da ich das Problem eben nur im lauwarmen Zustand habe. Getauscht habe ich die Pumpe dennoch schon (dank Armin's Künsten), hab' aber leider noch keine Gelegenheit gehabt, Erfahrungen zu machen (außer dass die neue Pumpe üble Geräusche macht - aber das ist ein ganz anderes Thema).
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462 |
Hallo Martin A., In Antwort auf:
Habt ihr ne Macke?
Die Macke hast eher du! An deinen Augen? Wo schreibt der Themenstarter von einem Verbrauch von 4l Motoröl auf 1000km?
In Antwort auf:
Wenn der erst beim zweiten Orgeln kommt dann tät ich mal bei Yener die Düsen reinigen lassen. Ich hatte das selbe Probleme... seitdem weg.
Ok, du hattest nicht die Idee es vorher mit 2T-Öl zu therapieren. Hast lieber die Einspritzdüsen ausgebaut, weggeschickt, gelöhnt, wieder eingebaut. Wieviel Arbeitszeit und Kosten hattest du?
Falls es bei Florian mit 2T-Öl klappen würde mit Null Schraubereien und kleinem Geld für Öl dann stündest du als Fachmann etwas belämmert da. Ich kann verstehen, dass dich das wurmt. Aber warten wir ab wie Florian entscheidet.
PS: Bitte beim Schreiben nicht die Contenance verlieren, deine Meinung könntest du auch freundlicher rüberbringen.
Gruss Georg H.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
268tkm und NIX tropft nach... auch unter vollem Druck nicht
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Fährst du auch auf LPG?
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
das mit der Macke war auch mein erster Gedanke... viel Glück für den, ders versuchen will, und segne jene, die so nem Stinker nachfahren müssen...
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298 |
Doch, das habe ich ja anfangs vermutet. Aber irgendwie ging dann hier alles in richtung Düsen. Ich wollte eigentlich wissen, ob ich irgendwie vorm Starten die Pumpe dazu bewegen kann, Druck aufzubauen um dann normal zu starten. Dann könnte ich die Pumpe ausschließen. Düsen werde ich trotzdem machen, da ich heute Leistungsverlust auf Gas und Benzin festgestellt habe. Kommt bei 2000 U/min erst überhaupt nicht, bis ich soweit trete dass er einen Gang runter schaltet und dann kommt was. Alles etwas merkwürdig. Aber ich werde jetzt schrittweise vorgehen, alles andere ist Blödsinn.
Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298 |
Ja! Aber die Prins hat leider keinen Notstart, mit dem man gleich auf LPG starten kann. Sonst wäre das eine Option....
Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Wenn er auf Gas auch spinnt, kannst du mMn. die Einspritzdüsen kategorisch ausschließen. Wenn er auf Gas auch die Startprobleme hat, kannst du auch deine Spritpumpe ausschließen. Andere Baustelle, wenn du mich fragst. Hast deinen Fehlerspeicher mal interviewed?
Zur Frage mit der Pumpe: Soweit ich weiß, kannst du prinzipiell auch 12V direkt an die Pumpe anlegen, dort wo auch das Relais ist. Zuerst kannst du das ja mal manuell probieren um zu schauen, ob es was bringt. ABER Lösung ist das ganz klar keine, sondern Pfusch.
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Gemeint hab' ich damit den Yener (im Tree-Mode sieht man das). Denn im Gasbetrieb ist klar, dass die Düsen eher verkleben als im Dauer-Benzinbetrieb (weil Roy ja meinte, dass er auch nach 300tkm keine Probleme hat). Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298 |
Ich kann nicht auf Gas starten....
Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Postings haben sich überschnitten, tut mir leid. Aber wie gesagt, wenn er auf Gas UND Benzin bei Last bockt, wie soll das dann mit dem Spritdruck zusammenhängen? Daher => Fehlerspeicher.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
du könnstest einfach das Spritpumpenrelais überbrücken... ne Weile Druck aufbauen lassen, dann Relais rein und starten... oder einfach überbrückt lassen und starten, dürfte eigentlich keinerlei Einfluss haben weil es keine Rückmeldung gibt, sprich die Motronic weiss eigentlich nie ob die Pümp fördert oder nicht...
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298 |
Ja...ich denke, dass das Startproblem nichts mit dem anderen Problem zu tun hat....ich bin hier immer noch beim Startproblem....eine Baustelle nach der anderen :-) Fehlerspeicher...mal jemanden suchen, der das macht....
Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462 |
Hallo Bastian, In Antwort auf:
Wieso versucht er/ihr nicht das Naheliegende? Wenn es tatsächlich daran liegt, dass die Düsen ein Problem machen, kann man ja mal ein entsprechendes Reinigungsadditiv in den Tank schütten. Ich hab' zwar mal gelesen, dass das bei entsprechend Ölkohle am A-Ventil das Risiko eines Ventilbrands erhöht, aber davon würde ich jetzt erstmal nicht ausgehen...
An welches Reinigungsadditiv denkst du? Erstens: Ein Reinigungsadditiv wirkt erst nach einer Weile und nicht sofort. Das Risiko nennst du selbst. Zweitens: Könnte das Additiv auch die Kompression erhöhen? 2T-Öl gibt dem Benzin einen eigenen Ölfilm und sofort beim Starten eine höhere Kompression. Eventuell reicht das schon, dass Florians V8 beim ersten mal startet. Zudem wird dem 2T-Öl eine Reinigungseigenschaft nachgesagt, die dann zeitverzögert eintritt. Es gibt dazu Aussagen im Netz. 2T-Öl könnte somit sofort helfen und langfristig dann wieder abgesetzt werden nach erfolgter Reinigung der Düsen.
Yener schrieb schon mal von Düsen bei denen der Benzin-Strahl hin und her springt, also nicht oder falsch durch die Öffnung am Einlassventil zielt. Dann läuft das Benzin die Wände lang und wäscht den Ölfilm ab.
In Antwort auf:
Ist doch schlauer, als irgendwas beimischen, was dafür ursprünglich nicht gedacht war.
Im Prinzip ja.
Gruss Georg H.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Wir haben doch keinen Direkteinspritzer! Da müsste die Einspritzdüse ja mehr oder minder um die Ecke spritzen, um direkt auf die Zylinderwand zu fetzen. Außerdem wünsch' ich mir ehrlich gesagt, dass da kein Ölfilm mehr (oberhalb vom Kolben) ist, wenn der Kolben nach unten wandert... wozu hast du denn die Abstreifringe?  Wenn er überdies auch noch Spritdruckprobleme hat, ist das letzte was er braucht wohl mehr Kompression... Ich denke an ein Benzin-Additiv. Das wirkt in aller Regel während einer Tankfüllung - denn nachher ist es weg... Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462 |
Hallo Bastian, In Antwort auf:
Wir haben doch keinen Direkteinspritzer! Da müsste die Einspritzdüse ja mehr oder minder um die Ecke spritzen, um direkt auf die Zylinderwand zu fetzen.
Der springende Strahl triftt vermutlich die Saugrohrwand oder das Ventil und das Benzin läuft dann an den Wänden des Brennraumes lang, da es dann kein Luftbenzingemisch mehr ist.
In Antwort auf:
Außerdem wünsch' ich mir ehrlich gesagt, dass da kein Ölfilm mehr (oberhalb vom Kolben) ist, wenn der Kolben nach unten wandert... wozu hast du denn die Abstreifringe?
Wenn Kompression vor dem Zünden aufgebaut wird, geht der Kolben nach oben und oben am Kolben sitzen die Kompressionsringe die mit dem 2T-Öl weniger Blowby hätten.
In Antwort auf:
Wenn er überdies auch noch Spritdruckprobleme hat, ist das letzte was er braucht wohl mehr Kompression...
Die Idee mit dem 2T-Öl ist gedacht für lediglich und einzigallein Düsenprobleme, nicht für alleinige oder zusätzliche Benzindruckprobleme. Lies bitte den ganzen Thread.
Gruss Georg H.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Georg,
ich hab' den ganzen Thread gelesen. Der Flo hat Probleme mit dem Starten. Dass es an den Einspritzdüsen liegen könnte, ist eine Vermutung. Dass die Kompression bei korrektem Ventilsitz nicht über die Einspritzdüsen flöten geht, dürfte klar sein. Was soll also eine bessere Kompression für einen Vorteil haben, wenn er Startprobleme hat? Ich peil's einfach nicht...
Das mit dem Runterrinnen mag schon sein, aber spätestens beim ersten Mal Zünden verbrennt das Zeug dennoch, und so schnell rinnt's ja nicht dahin.
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
In Antwort auf:
Außerdem wünsch' ich mir ehrlich gesagt, dass da kein Ölfilm mehr (oberhalb vom Kolben) ist, wenn der Kolben nach unten wandert... wozu hast du denn die Abstreifringe?
äh... und wenn dann der Kolben von unten wieder rauf geflogen kommt soll er aufm Trockenen laufen? der mag kein Trockenfick... deswegen ist IMMER ein Ölfilm vorhanden, deswegen auch gehohnte oder geätzte Laufbahnen/buchsen.... die Abstreifringe nehmen das ÜBERSCHÜSSIGE Öl wieder mit nach unten...
aber ansonsten geb ich dir Recht
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Ja, sag' ich ja  Nein, hast natürlich recht. Ich kann mir nur überhaupt nicht vorstellen, dass bei den Geschwindigkeiten, mit der die Luft in den Kolben gesogen wird, eine Einspritzdüse die Möglichkeit hat, mit so einem Druck die Zylinderwand zu bearbeiten, dass da ein Ölfilm drunter leidet. Aber all das hat sowieso NIX mit dem Umstand zu tun, dass Flo's V8 schwer startet. lG Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
richtig... aber als Versuch bevor man was zerpflückt kann mans ja mit dem grässlichen 2T-Öl probieren... ich würd es nicht... aber wers mag...
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462 |
Hallo Bastian,
Florian schreibt, nur wenn er kalt ist, springt er nicht sofort an.
Bei kaltem Motor kondensieren die ersten Spritzer des Benzins zunächst immer an allen Wandugen des Brennraumes, das Benzin läuft dann runter in die Ölwanne und wäscht dabei den Ölfilm im Zylinder ab. Die Folge ist schwache Kompression beim 1. Start.
Florian schreibt weiter, wenn der Wagen > 10 Stunden steht, dann startet er nicht beim ersten mal.
Denkbar wäre auch dass die Zylinderwände zu glatt sind und der Ölfilm deshalb nicht mehr geschlossen vorhanden ist wegen der Oberflächenspannung im Öl. Alle Kolbenringe müssen in ihrer Nut ganz mit Öl benetzt sein, andernfalls reicht die Kompression nicht zum Zünden ist meine Meinung.
Gruss Georg H.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
achherrje... jetzt ist aber mal fertig damit... das mit dem 2T-Öl ist ja schon zu viel des Guten.... aber DIESE Theorie ist jetzt mal arg weit ab von der Realität
Düsen reinigen... gegeben falls sonst noch die Spritpümp bzw. Rückschlagventil ersetzen und basta, kein Hokuspokus, keine Kompressionslosigkeit... einfach nur das Problem beseitigen!
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|