werde langsam verrückt, meine vordere rechte Bremse quietscht ziemlich hässlich, aber nur wenn ich ganz schwach bremse, also z.B. wenn ich ungefähr schrittgeschwindigkeit fahre, nicht wirklich Gas gebe und auf der Bremse stehe. Hab die nun schon 3 mal zerlegt, zwei mal sorgfältig Kupferpaste aufgetragen, 1 mal Kannten vom Klotz gebrochen und anti quietsch Paste aufgetragen. Bremsscheibe grob entrostet,... Hat meiner Meinung nach nur paar Tage geholfen, dann ging es wieder los Habe ATE Klötze verbaut und meine, dass es beim rückwärts fahren und dann bremsen nicht quietscht. Hat einer einen Tipp, wie man das beseitigen kann, ohne andere Klötze zu kaufen, weil die haben noch über die Hälfte drauf.
Hast du denn auch die Auflageflächen der Bremsbeläge, also die Führung, sauber gemacht? Oder einfach nur Kupferpaste drauf gemacht? Probier es sonst mal mit Plastilube!
Sicher das es von vorne kommt? Bei mir quietschen gerne mal die hinteren bremsen wenn es nass ist.
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
hab eigentlich alles sauber gemacht, was man nur sauber machen kann! Bin mir auch ziehmlich sicher das es vorne rechts her kommt, hatte es auch mal hinten, dann Kupferpaste drauf gemacht und gut wars.
Hallo Simon, ist bei mir genau das gleiche. Hab schon andere Beläge (anderer Hersteller) vorne drauf gemacht, gleiches Spiel. Wenn die Bremse warm gefahren ist und man nur leicht bremst quietschen beide Bremsen vorne. Hab genau wie Du alles sauber gemacht, mit Kupferpaste, ohne, egal, es quietscht. Liegt vielleicht an verschlissenen Scheiben, werde sie bei Gelegenheit mal nachmessen.. Gruss, Georg
Neue Beläge drauf auf alten Scheiben? Die Scheiben sind eingelaufen und die Beläge Bremsen erst mal nur an den höchsten Stellen der Scheibe bis sie eingelaufen sind und die Struktur der Scheibe angenommen haben.. Dadurch ist die Belastung erstmal genau an der Stelle am größten, die Beläge verglasen an der Stelle, werden hart und Quitschen. Was noch dazu führen kann ist wenn der Kolben nicht mehr richtig läuft oder defekte Hauptbremszylinder.
hab keine neuen Klötze auf alten Scheiben. Klötze sind schon ca. über 1 Jahr alt und die Scheiben von ca 2003. Hatte das quietschen erst seit paar Wochen/Monaten. Hab auch das Gefühl, dass es im kalten Zustand, direkt nach dem starten nicht quietscht. Wie kann man den Hauptbremszylinder kontrollieren?
Das mit dem Kolben verstehe ich ja, ist auch völlig schlüssig. Aber der Hauptbremszylinder? Ich komme nun echt nicht dahinter wie der das Quietschen verursachen soll.... Erklärst du es mir??
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Du gibst über den Hauptbremszylinder den Druck weiter. Wenn der Steuerkolben aus irgendeinem Grund Klemmt und nicht zurückgeht bleibt etwas vordruck und die Beläge leigen an. Geht also schon.
Ja ok, das ist klar. Aber er schreibt ja beim leichten bremsen. Wenn die Beläge also vorher schon anliegen müsste die Anlage ja schon beim Fahren quietschen ohne Bremsbetätigung. Oder zumindest dann nach dem ersten mal Bremsen nach dem Start für längere Zeit.
Zuletzt bearbeitet von Sascha S.; 25.09.201005:24.
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Moin das problem mit dem quietschen hab ich auch an der vorderachse und ich hab auch die ATE Beläge drauf, nach dem ich die Kanten der beläge angeschliffen/ gebrochen hab wars für ein paar 100 km weg und kommt jetzt langsam wieder, also könnte ich mir gut vorstellen das, wenn du die Beläge nochmal etwas weiter anschleifst das quietschen wieder weg ist.
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
wenn die Sättel immer wieder mal hängen oder - alternativ - der HBZ dicht macht, verglasen die Beläge genauso, wie wenn die Bremsscheibe riefig ist. Ich glaube darauf will Carsten hinaus.
hab heute meine Bremsen wieder zerlegt, würde mal sagen, dass die Führung an der rechten, also dort wo es quietscht noch ok ist, hab hiervon auch Bilder. Aber auf der linken Seite, dort wo es nicht quietscht, kann man eine Vertiefung in der Führung sehen und fühlen. Ist es normal, dass der äußere Belag ca 2-3mm schon mehr abgefahren ist als der Innere? Hab das bei mir auf beiden Seiten...
hab doch schon drei mal die Feile geschwungen, Bremsenreiniger versprüht, und mit der Drahtbürste hantiert... Erfolg vielleicht bis zum nächsten Tag und dann meldete sie sich wieder. Schaut vielleicht so "verschlunzt" aus, weil ich Gestern noch im Regen gefahren bin und die Reste der anti Quietsch Paste doch dran hingen.
Hm, ich habe gerade hinten original Audi und vorne NK - in Verbindung mit neuen Scheiben vorne und hinten und von bewährt qualifizierter Hand eingebaut....und seitdem ein quitschen.
Also NK = kein Problem kann ich zumindest pauschal nicht bestätigen.
Natürlich KANN auch bei mir ev. eine Führung o.ä. schuld sein, aber jedenfalls unmittelbar VOR dem Wechsel hatte ich kein quitschen.