er meint ja auch den Simmerring abschleifen und nicht die Verkleidung...

und er geht davon aus, dass der Simmerring fix positioniert ist und nicht verschoben werden kann (deine angegebenen 2mm)

eine SimmerringPartie zu überdrehen bzw. zu schleifen ist absolut kein Problem, SO arg gerillt sollte die Welle ja nicht sein, Vorspannung sollte um 0.5mm betragen, wenns danach nur noch 0,3mm sind ist das nicht tragisch...

es gibt sonst auch RepHülsen für SimmerringPartien... weiss grad nimmer wie sich die Dinger nennen... sind so absolut dünne Hülsen aus brutalem Material...

drehen ist dann ne Frage ob die NW durchgehärter sind oder nur die Nocken und die Lagerpartien Oberflächengehärtet (welches Verfahren auch immer) wurden... d.h. komplett gehärtet wird nix mit drehen ohne Keramik - schleifen ist angesagt... sind nur die Nocken und Lagerstellen also die SimmerringPartie NICHT, dann isses kein Problem sie zu überdrehen... im Notfall kann man auch einfach n Schleiftuch nehmen und mit ner Flachfeile als "Schleifklotz" die Dichtpartie auf nem Drehbank "schleifen", Konizität ist ja Wurscht und der Rundlauf wird dadurch auch nicht wirklich verschlimmert, der Abtrag ist ja eh sehr gering... so muss ich unsre Transmissionswellen und TraglagerPartien nach dem Hartauftrag bearbeiten weil die Arschlöcher von Vollidioten beim Umzug aus der alten Firma die Rundschleifmaschine verkauft (oder eher verschenkt) haben...