Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#26426 19.04.2003 11:29
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Leute,

gestern war der Tag der Wahrheit, wir haben des ATF-Sieb samt Öl gewechselt sowie die Handbremse gängig gemacht. Dann kam der Tempomht dran, dessen Lenkstockhebel wir getauscht haben. Leider ohne Erfolg!

Ein mechanisches Problem ist GANZ klar auszuschließen, da des Relais im Steuergerät nicht mehr Klickt, wenn der Tempomat nicht mehr geht. Es gibt leider überhaupt keinen Zusammenhang zwischen der Straßen- und Fahrsituation und dem Abschalten-und Nichtfunktionieren des Tempomaten, auch nicht wirklich des Bremsen. Wenn er aber geht, geht er super.

Meine Frage an euch: Es KANN nur mehr am elektrischen Teil des BremspedalSchalters und am Steuergerät liegen. Oder wäre da noch etwas? Nun:
Bei wem von euch hat sich der Tempomat durch Tauschen des Steuergeräts oder des BremspedalSchalters reparieren lassen? Wer des je was anderes als der Lenkstockhebel?

Bin mit meinem Latein am Ende!

Bastian

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 30
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 30
Meiner war auch bei Audi wegen dem Tempomat die sagten wenn der Motor unrund läuft dann bekommt das steuergerät signale mit dem es nix anfangen kann und deswegen funktioniert der tempomat bei mir angeblich nicht.
gruss

Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
Hallo,
habe ja schon vieles gehört, aber so eine Diagnose von Audi wirklich noch nicht. Es sind 2 unterschiedliche Systeme im Auto und haben nichts miteinander zu tun, egal wie unrund ein Motor läuft. Als mein Tempomat nicht funktionierte, hatte ich auf Verdacht den Bremslichtschalter und den darüberliegenden Schalter für den Tempomat, wo die Unterdruckleitung dran geht, getauscht. Danach klappte es wieder.

Gruss Oliver

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

also ich hab ja inzwischen sehr den Bremspedalschalter in Verdacht ! Ich konnte das Steuergerät jedoch noch nicht testen... hab den Schalter mol mit WD-40 bearbeitet, ging denn recht lange, aber irgendwann war es auch vorbei.

Zwei Phänomene: Meist geht er am Anfang der Fahrt, später jedoch nicht mehr. Geht er mal und schaltet sich dann von selbst ab, So geht er auch praktisch nicht mehr rein.

Was kostet der Bremspedalschalter und wie Kompliziert ist der Aus und Einbau?

Er sitzt bestimmt unterhalb des BremslichtSchalters !

Des mit dem unrunden Lauf klingt unwahrscheinlich, da des Steuergerät glaub ich nur des GeschwindigkeitsSignal bekommt. Ist auch nur ein primitiver Regelkreis mit zuvielen Fehlermöglichkeiten!

Danke und viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
Hallo,
das Teil heisst bei VAG Belüftungsventil und sitzt an dem gleichen Gestänge wie der Bremslichtschalter. Kostet knapp 13 Euro. Die Ablage unter dem Lenkrad muss raus, dann kann man den schon erkennen. Der gelb-beige ist der Bremslichtschalter und der schwarze wo ein Unterdruckschlauch drangeht ist der für den Tempomat.

Gruss Oliver

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

das investier ich doch glatt ... aus Sturheit zumindest, auch wenn ich schon nicht mehr so recht an die Sache glaub. Ich denke, vorher nehm ich die Drähte unten raus und schließ sie kurz ! Müsste den genau gleichen Effekt haben, denke ich !

Gesehen und mich damit gespielt hab ich mich beim vorigen schon, kenn mich AN SICH ja gut aus mit dem ganzen Tempomaten, was nicht heißt, dass ich es jemals geschafft hätte, auch einen zum Laufen zu bringen

VIelen Dank und viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

eine Frage hab ich: KANN es sein, dass das Steuergerät auch den Tempomatbetrieb abschaltet, wenn es bemerkt, dass der erzeugte Unterdruck von der Rechnung her eine viel höhere Geschwindigkeit ergeben sollte, als es defacto der Fall ist ? Sprich: Ist ein funktionierendes Unterdrucksystem Voraussetzung für das Aktivieren des Tempomaten (NICHT die Funktion des Tempomaten, sondern das AKTIVIEREN, sprich - kommt das Relais bei defektem Schlauch oder nicht ?=) ?

Und: Wenn die Pumpe hin ist oder muckt, kann es sein, dass auch das Relais im Steuergerät nicht mehr schaltet ?

Denn all das klingt eher nach einem analogen Problem ...

Vielen Dank und viele Grüße

Bastian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 29 (0.014s) Memory: 0.6282 MB (Peak: 0.6969 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 12:06:07 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS