Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 2 von 2 1 2
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 237
Likes: 1
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 237
Likes: 1
Ok, die Welle 45° drehen klingt ja schonmal ähnlich wie bei mir.
Ich schaue Morgen nochmal genau nach und werde berichten.
So, jetzt wirds aber Zeit, schönen Abend noch bis Morgen.
Der Martin

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Online Content
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
10mm Spiel sind für mich als Laien doch schon bedenklich!
Ich habe mal zwei Hinterachsgetriebe auf das Diff.spiel "getestet",wobei ein geringeres Spiel,bei einer Laufleistung von 112 Tkm und 132 Tkm, festgestellt wurde. (2-3mm des Umfang) Im Anhang ein Bild dazu.
Gruß

264474-100_5176a.JPG (0 Bytes, 126 downloads)
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Ich meine aber nicht das Spiel auf einer Seiter,sondern im Bezug auf die andere Seite der Achse.Wenn ich die eine Seite drehe,dreht sich die andere Seite in di eandere Richtung mit einem 1 cm differenz.

Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 237
Likes: 1
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 237
Likes: 1
Hallo Yener,
hatte ihn Heute auf der Bühne und so wie du es beschreibst, hab ich ein Spiel von ca.5-10cm wenn nicht sogar noch ein wenig mehr.
Also ich halte die Kardanwelle fest (sonst dreht sich nur der Kardan) und nach den 5-10cm Raddrehung links, dreht sich das Rechte mit, bzw. ich merk den Druck an der Welle. Das halt ich schon für recht viel, was mich aber mehr beunruhigt, ist das mechanische Geräusch was ich beim beim Drehen der Welle im Diff. hören kann. Es klingt als würde es anschlagen, so als wenn irgendetwas innen Ausgeschlagen wäre, kann das aber nicht hundertprozentig dem Diff. oder dem Getriebe zuordnen, da es sich auf beiden Seiten ähnlichen anfühlt.
Bräuchte mal einen Vergleich oder jemanden der das genau deuten kann..
Vielen Dank aber nochmal für deine Angaben.
Gruß
Martin

Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 237
Likes: 1
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 237
Likes: 1
Hallo Enno,
vielen Dank für das Bild und das Messen, was willste denn haben für so ein Diff....?
Muß ja prinzipiell über das schlimmste nachdenken, wenns nicht so ist, umso besser...
Viele Grüße
Der Martin

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ich werf das jetzt mal so her - den ganzen Thread hab' ich nicht durch, aber ich glaube, es wurde noch nicht gesagt:

Die Schaltdrücke im Automaten werden unter anderem von Eingabedaten der Motronic beeinflusst. Vor allem die Motorlast spielt hier eine entscheidende Rolle. Werden hier Fehlinfos geliefert, kann es zu den härteren Schaltvorgängen kommen. Der Grund, warum dir das beim Kickdown nicht auffällt, ist der, dass da das Getriebesteuergerät sowieso von Volllast ausgeht - hier ist also die Zusatzinfo über die Motorlast gleichgültig.

Es kann nun entweder am Klassiker, also am DKP-Stecker, liegen (siehe bitte FAQ), oder aber auch an Falschdaten, mit welchen bereits die Motronic arbeitet. Hier wurde bereits die Lambda-Sonde als Übeltäter genannt (das hab' ich auch länger nicht geglaubt, aber es macht schon Sinn).
Mit anderen Worten: Immer dann, wenn die Getriebeautomatik Fehlinformation über die tatsächliche Motorlast bekommt, kann dies zu falschen Schaltdrücken führen, welche du wiederum als harte Schaltvorgänge mitbekommst. Ich würde an deiner Stelle die beiden Fehlerspeicher auslesen, die Stecker vom DKP reinigen und sichergehen, dass alle deine Motronic-Sensoren korrekt arbeiten.

Nur mal eine Möglichkeit, woran es liegen kann. Die Lagerung von Motor und Getriebe ist meiner Meinung nach vor allem bei Lastwechseln relevant, nicht so sehr beim Schaltvorgang an sich, sofern du gerade im Beschleunigungvorgang bist.

Das "Klonk" beim Rückwärtsgang hatte ich ebenfalls schon - dieses wird meiner Meinung nach am ehesten durch Spiel im Diff und an der Kardanwelle verursacht. Ob und wie hier ein ATF-Wechsel etwas bringt, ist mir nicht ganz klar. Aber ich glaube das war auch nicht deine Frage.

lG

Bastian

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hallo,

dieses Klong hab eich wegbekommen,indem ich Getriebeöl gewechselt und nochmal gespült habe.den Wechsel von D auf R immer erst bei vollem Stillstand der Räder gemacht habe.Wichtig ist auch das benutzen der Handbremse,damit man den Schwung,was das Auto beim leichten rollen hat,wenn man aussteigt nicht ins Getriebe weiter gibt.

Das mit dem Spiel weiss ich nicht.Hab bei mir im V8 auch viel Spiel,aber keine Probleme soweit.Werde demnächst mal nachsehen und hier berichten.


Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
äh... was soll das nochmal mit der Handbremse??

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Sorry,bin übermüdet.Wenn du dein Auto von D auf P schaltest und aus dem Auto springst rollt dein Auto ein klein wenig nach vorne,entweder durch ein gefälle oder durch den noch nicht ganz unterbrochenen Kraftschluss bis die Parkralle greift.

Die Parkkralle nurtzt sich ja auch ab und verursacht späte im öl,und ich denke das es nicht gut fürs Getriebe oder Diff ist,wenn das Auto rollt und dann abruppt durch die Parkkralle gebremst wird.

Denke dass das Diff das nicht so toll findet,wenn die Räder sich noch ne viertel umdrehung drehen und dann klack macht.

Somit hat man bei der benutzung der Handbremse keine Spannung im Antriebsstrang,was sich als Klong bemerkbar macht.Ausserdem finktioniert die Handbremse dann auch immer zuverlässug.Ich mache das seit 7 Jahren so.

Gruß

Yener



"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ich mach es genauso so. Das bisschen nachrollen liegt aber eher an der Mechanik der Parkverriegelung. Dass es den Bauteilen (außerhalb des Getriebes) schaden könnte, wenn der Wagen "in die Parkstellung" rollt, halte ich dagegen für ein Gerücht - jede Beschleunigung oder Motorbremse belastet diese Elemente mehr.

Dennoch: Ich lasse den Wagen auch nicht in die Parkstellung fallen (wenn ich im Gefälle parke - und dort parkt mein V8 Nacht für Nacht) - einerseits wegen dem Argument der Abnützung der Parkmechanik, vor allem aber wegen der Instandhaltung d. Handbremse.

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ach Quark... dem Diffi ist das doch sowas von Wurscht

und wenn du parkst, dann stehst du still und machst erst dann P rein, sonst gibts was auf die Finger... so... und dann gehst halt in ner Steigung/Gefälle langsam von der Fussbremse dann hauts die Kralle auch nicht rein sondern sie schnappt sachte zu, so wie sie es auf ner Geraden auch tut... zudem dürfte das bei weitem keine 1/4Umdrehung sein...

somit gibts keine/kaum Späne, zumindest nicht mehr als sonst schon anfallen... und wenn, dann fallens direkt in die Wanne und bleiben dann entweder an den Magneten oder dem Filter hängen...

264767-DSC02811.JPG (0 Bytes, 136 downloads)
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 237
Likes: 1
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 237
Likes: 1
Hallo Bastian,
danke für den Tip und die Infos mit dem DKP, dem werde ich diese Woche mal auf den Grund gehen, war auf einem Kurzurlaub in Prag (übrigens eine sehr schöne Stadt) sonst hätte ich auch schon mal eher geantwortet.

An dem Poti könnte es durchaus liegen, da er meiner Meinung nach auch nicht die volle Leistung bringt, wie du im FAQ schreibst und er zusätzlich ein wenig rau läuft (das die Gasanlage auch nicht oder nur stotternt läuft lass ich jetzt mal weg..).
Sozusagen schau ich mal nach den ganzen elektrischen Gedönse.

Lastwechsel habe ich ja zusätzlich auch noch, weshalb ich beides im Zusammenhang vermutet habe.
Nun wäre noch meine Frage, inwieweit dieses Spiel am Diff. ebenfalls zu diesen ganzen Symptomen führt, bzw ob ich mir Sorgen um dieses machen muß.

Das Klonk beim Rückwärtsgang einlegen is nach dem Öl- und Siebwechsel nahezu verschwunden aber immer mal wieder zu hören.

Viele Grüße
Martin

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI Martin,

einen Versuch ist es in jedem Fall wert. In Prag war ich übrigens auch letzte Woche, 27.-29. glaub' ich. Tolle Stadt, definitiv!

lG

Bastian

Seite 2 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 44 (0.017s) Memory: 0.6863 MB (Peak: 0.8171 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 13:47:49 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS