Der Umbau bringt gerade im unteren Drehzahlbereich Vorteile. Ursache ist recht einfach. Der Plus hat eine sehr lange Einlasssteuerzeit, dadurch spült er bei tiefen Drehzahlen einen Teil des Gemisches einfach wieder aus. Weil er das Einlassventil erst dann schließt, wenn der Kolben schon wieder spürbar den UT verlassen hat. Das ist beim normalen V8 nicht der Fall, hier ist gerade im tiefen Drehzahlbereich mit SSR ein Vorteil gegenüber dem S6 Plus zu erwarten. Allerdings muss ich dazu sagen, dass mein Plus auch bereits bei tiefen Drehzahlen also etwa 2500 Touren besser durchzieht als das ein S6 AEC Handschalter macht. Ursache ist die schlechte Gleichverteilung durch das Seriensaugrohr, auch das wird mit Hilfe des SSR spürbar besser. Im oberen Drehzahlbereich ist auch ein bißchen was zu erwarten, weil die Drosselklappen größer sind. Eine Abstimmung ist nur bedingt erforderlich, weil die Einspritzmenge aus der gemessenen angesaugten Luftmasse resultiert, das kann einen Teil ausgleichen, wenn man allerdings bereits einen Chip verbaut hat und dadurch mehr Sprit bei hoher Drehzahl eingespritzt wird, würde ich bis zu 315PS im AEC nicht für ganz unrealistisch halten. Das Drehmoment aus dem Drehzahlkeller ist allerdings der entscheidende Vorteil dieses Umbaus. Eine Kopfbearbeitung und andere Nockenwellen sind nicht nötig, das wird man auch so sehr stark spüren. Den Effekt langer Ansaugwege habe ich mal simuliert und es wird sich bei 2000 Touren rechnerisch im Bereich von 8% mehr Moment bewegen. Dafür lohnt es sich in meinen Augen schon. Ich bin jedenfalls mal gespannt.