Es ist immer zuerst das Lenkrad, welches "Federn lässt" - nur eben üblicherweise nach etwas mehr Kilometern. Siehe Thread "3..2..1 Jackpot", ein Fahrzeug mit 74.000km. Da sieht das Lenkrad fast aus wie neu (wie's dann in Natura ist, muss man erst noch beurteilen).

Aber wie gesagt, je nach "Transpiration" des Fahrers halten die Lenkräder mehr oder weniger lang, die Farbe ist dabei gleichgültig. Dann fängt der Abrieb an. Bei Travertin sieht man es nur besonders stark, bedingt durch die helle Farbe.

Du merkst es auch am Sitzpolster. Ein Fahrzeug mit so wenig Kilometern hat in aller Regel einen wirklich straff gepolsterten Fahrersitz, auch und gerade bei Sportsitzen. Wenn deine linke Seitenwange schon weich ist und du "auf Metall sitzt", wenn du mit der Backe auf der Wange bist, sollten die Alarmglocken schrillen.

Wir haben Sitze mit fast der Laufleistung hier und die sind wie neu. Dito bin ich bereits in einem 3,6er mit echten 120tkm gesessen und da fühlte sich alles mehr oder minder unbenutzt an und roch sogar noch neu. Sollte der Fahrersitz also schon "durchgerammelt" sein, würde das bei mir - zusammen mit dem abgenutzten Lenkrad - für Verärgerung sorgen.
Auch in guter Indikator sind Brems- und Gaspedal. Bei 88tkm sollte beides noch richtig Kontur haben und eben relativ "neu" wirken. Gangwahlhebel ist ebenfalls ein Indikator, da er wie das Lenkrad zu Abrieb neigt.

Den Lack würd' ich prüfen lassen - das müsste der ADAC können.

lG

Bastian