Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 29
OP Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 29
Folgendes Problem:
Hab gestern mit dem Gartenschlauch und Motorkaltreiniger eine Motorwäsche gemacht.
Nach dem Motorstart hat dann der ganze Wagen gewackelt und vibriert. Schätze, dass mehrere Kolben nciht laufen.
Das Anlassen geht prima, nur was danach kommt, macht mir Sorgen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder mit wieviel muss ich für die Instandsetzung rechnen?

Danke schon im Voraus

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 38
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 38
Hallo Sebastian
Ich hatte mal das selbe Problem, auch nach einer
Motorwäsche. Ist wohl an irgendeiner Stelle hingekommen,
das mit der Zündung zu tun hat.
Meiner wollte garnicht mehr. Nach rund einer Std, und ein
paar Bier ( Gott sei dank hatte ich die Kiste vorher gekauf)
fing er wieder an zu ( wörtlich ) tuckern.
Ein bischen laufen lassen, dann gefahren, und alles wieder ok. Das Wasser ist wohl durch die eigene Motorwärme
verdampft.

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
verteiler und oder auch zündkerzenschacht trocknen!



Gruß Günter avzansbach@aol.com
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Sebastian.

Wasser und die Elektronik des V8 vertragen sich nicht.
Ich habe nach ähnlichen Erfahrungen sogar die Unterwäsche des Fahrzeugs vermieden und seit dem keine Probleme mehr diesbezüglich gehabt
( Nach der Unterbodenwäsche hatte ich nur noch eine 4 Zylindermotor zur Verfügung, was sich allerdings nach ca 500m von selbst erledigte) ein Topf nach dem anderen hat seinen Dienst selbständig wieder aufgenommen

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
höhö, ich hatte mal nach einer wäsche ein geiles problem,anlassen und 1-2 minuten fahren kein problem,doch sobald der motor warm war,fing er an zu stottern und spinnen! nach langem pröbeln fand ich heraus,das ich wasser in den zünkerzenschächten hatte,das bei kaltem motor unten lag und keine probleme machte,doch bei warmem motor verdampfte dies,und lies die kerzenstecker durchschlagen! aber das wasser verdampfte nicht mehr raus! so musste ich im heissen motor abstellen,und alle kerzenstecker ziehen,ein paar stunden ziehen lassen,und schon wars wieder gut!! seit dem mache ich keine motorwäsche mehr, für wass auch!!??


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Hallo Sebastian,
hatte vor einiger Zeit exakt die gleichen Probleme, war dem Nervenzusammenbruch nahe weil die Karre nur noch wien sack Muscheln lief. Bei mir war ne Menge Feuchtigkeit in die Verteiler eingedrunden, sowie in nahezu allem was an Steckverbindungen offen darlag.
Empfehle dir alles erreichbare trockenzulegen, mehr kannste nicht tun. Den Rest erledigt über Nacht die Verdunstung.
Kopf hoch, und sag mal Bescheid ob die Mühle wieder läuft...!

Gruß aussem Tal !


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 27 (0.015s) Memory: 0.6183 MB (Peak: 0.6852 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-29 22:50:49 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS