|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Hallo Michael, im Auslieferungszustand des neuen Fahrzeugs ist in das Gehäuse des Federbeins der Dämpfermechanismus inklusive Öl verbaut. Ist der Dämpfer verschlissen, wird das Innenleben und das Öl entfernt und eine Ersatzdämpferpatrone eingebaut. So wars bei alten Passats mal, daher meine Frage. Gruss, Georg
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858 |
Hallo,
Das mit dem bissle Öl ins Gehäuse ist ein alter Trick um das Spiel zwischen Patrone und Gehäuse auszugleichen um das Poltern zu vermeiden. Zeitweise waren ja die Dämpfer direkt ins Federbein integriert und der Ersatz mußte dann zwangsweise eine Patrone sein. Das hat bei den Golfs 1 + 2 geklappert, wenn da kein Öl reinkam.
Das mit dem Öl wird aber heute noch sehr oft gemacht und wenn da der Monteur den Warnhinweis bei den Dämpfern übersieht, wenn es sich um einen Bodenlüfter handelt, ists Bäääh.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Korrekt! Wird bei einigen Dämpfern sogar gefordert damit die Wärme abgegeben werden kann.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Yo, so kenn ich das auch, die Konis hab ich mit Öl eingebaut, beim ersten mal hab ichs vergessen das geklapper was dadurch entstand war Nervenschädigend.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 24
stranger
|
stranger
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 24 |
Das wuste ich auch nicht das mit dem Öl
Wie ist den das bei Billstein B6 ???
Wer Rechtschreibfehler findet Darf sie behalten
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3
stranger
|
stranger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3 |
hallo
leider hab ich keine bilder von dem kaputten traggelenk... das wird doch am stehbolzen durch ne schraube oder nen splint oder so gehalten udn und der war wohl irgendiwe weggebrochen, dadurch is das traggelenk rausgesprungen und die antriebswelle auch, beides defekt gewesen,...
alles durch fachwerkstatt erneuert worden, teile waren vorher originale drin und jetzt aus dem zubehör, wobei ich direkt dazusagen mmss das mein teile zulieferer nur erstausrüster ware verkauft,welche auch bei audi verbaut wird. das antriebswellen aussengelenk beispielsweise ist von skf und das sollte denke ich mal jedem was sagen..
gruss martin
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53 |
Hallo Marc, es ist bei allen Bilstein Stoßdämpfern da gleiche, nämlich, dass sie nach unten entlüften und von daher ist Flüssigkeit in dem Federbein um den Stossdämpfer herum natürlich sehr fatal für die Dämpfer und führt zu knacken, Poltern und Ölaustritt am Dämpfer.
MfG Timm
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Wie Timm schron schrieb, für die Bilsteins isses Tödlich.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 85
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 85 |
Hey Timm ich geb dir 500€ für deine klapperkiste  War doch ganz lustig gestern mit unserem Schraubergott wa  Übrigens darf ich das Lenkrad nochmal abmachen steht schon wieder schief denke mal es liegt an der leicht verstellten Spur?!?
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert