Hallo Timm,

In Antwort auf:

ja, werde wohl am Dienstag mal ein Radlager tauschen und gucken, ob es besser wird. Allerdings habe ich auch das Gefühl, das da etwas poltert bzw. "locker" ist an der Vorderachse. Das Geräusch hört sich mir persönlich einfach zu sehr an, als wenn irgendetwas "klappern" bzw. "wackeln" würde, als ein Radlager, was ja eigentlich schabt oder sowas.



Es spricht noch etwas gegen ein Radlager als Ursache: Nämlich, dass du das Knarzen schon seit 2007 (also 3 Jahre) hören kannst. Ein Radlager wäre da schon längst hin, es sei denn, dein V8 fährt nur 1000km im Jahr und das nur in Kurzstrecke. Defekte Radlager heizen sich beim Fahren auf durch die Reibung, weil die Laufbahnen der Kugeln/Walzen spahnen und Reibung produzieren. Durch die Hitze wird das Fett flüssig und läuft aus. Lediglich bei Kurzstrecke wird das Lager nicht heiss genug, weil erst Nabe, Bremsscheibe, Rad usw. aufgeheizt werden müssen.

Nur wenn du wenig fährst und nur Kurzstrecke, dann könnte es am Radlager liegen.

Wenn du jedoch mehr km und auch Langstrecke fährst, dann tippe ich eher auf die Feder des Federbeines als Ursache für das Knarzen. Wenn diese Feder (Schraubenfeder, gewundene Torsionsfeder) ein- oder ausfedert, dann verdrehen sich die Enden (oben und unten) minimal in ihren Auflagepunkten in den Tellern. Das wäre dann das Knarzen, wenn sich die rostigen Federenden an den rostigen Tellern reiben. Das würde auch im Gegensatz zu den Radlagern über die Jahre nicht schlimmer werden. Also kaufe eine Sprühdose Ballistol und sprühe die Federenden ein. Nach einer Einwirkungszeit sollte das Knarzen weg sein. Wenn es dann weg ist, die Federenden regelmäßig alle Jahre mit Festschmierstofffett einpinseln.

Die Anzugsdrehmomente kanns du dem Reparaturleitfaden für V8 entnehmen. Das Papier wird auch RLF oder RepLF hier im Forum genannt. Benutze mal die Suche hier im Forum. Du kannst es irgendwo herunterladen.


Gruss Georg H.