Hey willkommen im Club der Schulanwohner...
Eigentlich müsste man das alles filmen, das glaubt einem keiner, der das ganze nicht mit eigenen Augen gesehen hat...
Mein Mann hatte an dem besagten Einschulungstag den V8 so weit vom Hof gefahren, dass Fußgänger und Radfahrer noch durch konnten, die restliche Straße war dann erst mal gesperrt... Seit DER Einschulung parken WIR unsere Autos entsprechend auf dem Mehrzweckstreifen (viel Abstand zueinander, aber nicht genug, um dort noch dazwischen parken zu können

).
Bei der letzten Einschulung wollte sich doch tatsächlich wieder vor die Hofeinfahrt stellen... Aber dummer Weise hatte mein Mann gerade an DEM Tag ZUFÄLLIG auf dem Hof an einem anderen Fahrzeug was zu tun und bat (scheuchte?) den Fahrer nach dem Aussteigen, seinen Wagen doch irgendwie anders zu parken, er müsse doch noch vom Hof kommen... Der Fahrer fand das gar nicht so toll, weil er dann ja soooo weit vom Parkplatz laufen musste (von der Hofeinfahrt aus sind's ca. 25 m, vom Parkplatz sind's ca. 35-40 Meter) und guckte dann auf die von uns geparkten Autos und meckterte rum, dass das doch verschwendeter Parkraum sei... Darauf kam von einem der Nachbarn, der sich das "Treiben" auch mal wieder antun wollte, der Hinweis: "Rechtzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze und wir haben schließlich reserviert - telefonisch! Und außerdem sitzen wir als Anwohner ja in der ersten Reihe und haben unsere Gebühren schon gezahlt." DER Spruch und DER Blick des Fahrers - da liefen mir vor Lachen die Tränen runter! Das war der Hammer!
Das morgendliche Ritual hat sich (zumindest bis jetzt) etwas entspannt, die Kinder "dürfen" jetzt schon ab 7.40 Uhr statt bisher ab 7.45 Uhr zur Schule gebracht werden (Unterrichtsbeginn ist 7.55 Uhr), und die Erstklässler, die bisher in kleineren Gruppen zusammen gefasst waren, werden erst nach den Herbstferien als einheitliche Klasse unterrichtet... Um die Hofeinfahrt durch Unterstützung der Polizei frei zu bekommen, muss schon am Vortag ein Antrag gestellt werden, dass die Jungs/Mädels rechtzeitig da sind. Sie haben es in den vergangenen 11 Jahren, seit dem die Grundschule steht, noch nicht einmal geschafft, die Geschwindigkeit (Tempo 30) oder die Nutzung von geeigneten Sicherungssitzen für die Kids zu prüfen (DAS würde sich richtig lohnen), wann sollen sie denn dann die Zeit finden, einen "nicht soo schön parkenden Wagen" abschleppen zu lassen

In diesem Sinne: Ein Hoch auf die, die in der Nähe einer Schule wohnen und noch nicht völlig durchgeknallt sind...
Susanne