... ich lad Dich mal zu dem morgentlichen und mittaglichen Schulbeginn/-ende ein, wenn die Mütter (meistens) und Väter (seltener) ihre Kinder von der Grundschule abholen...

DA kriegste ne Krise und fluchst, wenn zeitgleich zur Arbeit gefahren werden muss...

Die Straße ist sehr schmal (1 Fahrspur und ein "natürlich bewachsener Seitenstreifen in unterschiedlichen Breiten, das wars...) und mit wachsender Begeisterung versuchen die Eltern, die Kids mit dem Auto von der Schule abzuholen.
Da die Kleinen ja den ganzen Tag in der Schule gesessen haben, ist es für die eltern natürlich selbstverständlich, dass die Kids auch auf dem Weg nach Hause sitzen müssen - und ist der Weg auch noch so kurz (sprich bei Mami X mit Kid: noch nicht mal 300 m). Ärgerlich ist für die Eltern nur, dass sie nicht bis in die Grundschule REIN fahren können, sondern DRAUSSEN parken müssen (iih- das geht ja gar nicht!).
Und statt auf dem extra angelegten Parkplatz werden die Kids lieber auf dem Mehrzweckstreifen rein- oder rausgelassen - selbstverständlich mit gaaanz großer Abschieds- oder Begrüßungszeremonie (von den sehr lauten "Käääwn-duhassdaintornboidälvägessn" mal ganz abgesehen). Ach ja - und weil unsere Hofeinfahrt sooo schön dicht bei dem einen Eingangsbereich der Schule liegt, stehen die Eltern dann gern davor, so dass noch nicht mal eine Chance besteht, mit einem Kleinwagen den Hof verlassen zu können.
Würde es ein reines Ein-/Aussteigen sein, könnte man/frau noch darüber hinweg sehen, aber als Krönung treffen sich dann die Damen auf dem Schulhof (JEDEN Morgen die gleichen!), um noch einen netten Plausch von ca. 30-45 Minuten zu halten - Mittags ist es natürlich noch mal so: dann wird die Schule früher angefahren und die gleichen Damen vom Morgen schnacken dann von ca. 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr, während sie auf die lieben Kleinen warten...
Wenn also zeitgleich zur Arbeit gefahren werden muss und die Hofeinfahrt mal wieder blockiert ist, sind die Halsschlagadern ähnlich wie Feuerwehrschläuche... Wenn man dann diejenige gefunden hat, die da mal wieder vor dem Hof steht, und sie noch relativ freundlich angesichts der Halsschlagadern bittet, ihr Auto weg zu fahren, dann ist diejenige auch noch angeflaumt, weil sie in ihrem Klönschnack gestört wurde und nicht untertänigst auf Knien kriechend um die Räumung der Hofeinfahrt gebeten wurde... Die Krönung war eine mehr als 2 Stunden zugeparkte Hofeinfahrt bei einer Einschulung: Als der Fahrer dann endlich mal auftauchte und noch mal gebeten wurde, die Hofeinfahrt frei zu machen, kam die Antwort: "Das Event ist Ihnen doch hinlänglich bekannt. Dann können Sie Ihre Termine doch entsprechend planen und anpassen." *GLOTZ* Da fällt einem nichts mehr zu ein...
Ansonsten kann man/frau es bei uns schon sehr gut aushalten - am besten sind natürlich dann die Ferienzeiten...
Susanne