Das ist auch nicht leicht zu kapieren, weil es so nicht richtig bzw. nur teilweise richtig ist.
Ein defekter HBZ zeigt sich meist dadurch, dass er entweder Druck verliert oder, was seltener passiert, selbsttätig bremst. Manchmal passiert sogar beides zusammen.
Das selbsttätige Bremsen kann in der Tat zu Überhitzung der Bremsscheiben führen, die dann einen Schlag bekommen können. Somit kann ein ein defekter HBZ indirekt schon zu Scheibenschäden führen.
Somit wäre der HBZ Ursache aber nicht Wirkung. Die Wirkung, das pulsieren im Pedal und das Lenkradflattern beim Bremsen, kommt durch den Scheibenschlag - was auch immer die Ursache dafür sein mag.
Selbsttätiges Bremsen durch einen defekten HBZ bemerkt man aber und zwar nicht nur am Geruch. Wenn man damit weiterfährt ist ein Schaden an den Bremsscheiben vorprogrammiert - dann ist man selber Schuld.