HiHo,
hab ich da Klimamann gehört?
Da bin ich ;-)
Also das mit deinem Prob wuerd ich mal als fehlendes Kühlmitttel deuten :-(
Es sieht so aus als ob noch eine gewisse Menge in deinem System drinn ist was folgendes verursacht:

bei Stillstand des Kompressores herrscht auf Hoch und Niederdruckseite normalerweise Druckausgleich und somit auf der Saugseite ein Druck >1 Bar.

Mit der Anforderung von der Steuerung läuft nun der Kompresseor an.
Dies bewirkt einfach ausgedrückt ein ansaugen von Kältemittel in den Kompressor.

Da nun von der Hochdruckseite das Kältemittel durch das Einspritzorgan gedrosselt wird kommt es dazu das auf der Hochdruckseite normalerweise ein Druck von ca. 10 -12 Bar anliegt und Saugseitig etwa 1,8- 2,2 Bar.

Ist dein System nun unterfüllt so fällt der Druck rasch unter den auslösewert des NIederdruckschalters von etwa
0,8 - 1 Bar dies bewirkt eine Zwangsabschaltung des Kompressors und somit kommt es innerhalb weniger Minuten
wieder zum eingangs erwähnten Druckausgleich ......

Und das Spiel Beginnt von vorn !!!!!!

Dies ist ein anzeichen dafür das deine Leckage nur SEHR klein ist da es ansonsten nich zu obigem szenario kommt sondern der Kompressor einfach nur ausgeschaltet bleibt.

Oft reicht überigens ein einziger Winter in der die Klimaanlage komplett ausgeschaltet war und die feinen Gumidichtungen werden Spröde und halten einem Druck von 10 und mehr Bar nicht mehr hundertprozenrig stand.

Eines Würde mich interessieren :

Wurde deine Klimaanlage umgerüstet auf ein anderes Kältemittel oder wozu wurde sie "evakuiert" und neu befüllt ??

Einfach nur "evakuieren" und neubefüllen GEHT NICHT !!!!

Das liegt daran das bei unseren Baby´s noch das gute Alte
R 12 verwendet wurde, welches gemäß Halonverbotsverordnung seit mehreren Jahren nicht mehr im Handel befindlich ist .

Es gibt zwar einige sogenannte Dropin Gemische jedoch ist deren einsatz recht riskannt und wird von einer Fachfirma sicher nur ungern gemacht da nähmlich ein korrektes befüllen reine Glückssache ist .

Alle diese Dropin Költemittel sind gemische und besitzen einen sogenannten Temperaturglide (hier Temperatur des Kältemittels) dieser verursacht recht heftige druck - schwankungen welche durchaus zum Kompressortod führen können.

Für mich höhrt sich im zusammenhang mit alten Klimaanlagen
"evakuieren" und neubefüllen leider oft nach "schreib mal auf kann keiner prüfen " an .

Damit will ich hier niemandem etwas untestellen und ich kann hier sicher nicht beurteilen was nun wirklich gemacht wurde evtll. wurde dir ja wirklich ein Dropin eigesetzt .

Falls dies der Fall sein sollte ist es enorm WICHTIG zu wissen welches Dropin eingesetzt wurde.

Ansonsten muss deine Anlage wenn es kältemittelmangel ist komplett neu befüllt werden.

Ich möchte nur zu bedenken geben, dass eine seriose Umrüstung einer Altanlage in einer Fachwerkstatt
rund 600 - 700 Euronen kostet .

Und das nicht ohne Grund da hierzu die gesamte Anlage zerlegt werden muss, das alte Mineralöl entsorgt werden muss ( diese Entsorgung ist sehr teuer da oel FKW versetzt )
und gegen ein Esther Öl getauscht wird.
Sämtliche alte Dichtungen in der Anlage gewechselt werden usw.

In einer Autoklimaanlage befindet sich überigens sehr selten mehr als etwas unter einem Kilo Kältemittel.

Hier kann ich die Preispolitik der Autofritzen echt nicht nachvollziehen die es fertig bringen eine Neufüllung mit
ca. 180-300 Euronen zu berechnen.

Kältefachfirmen verkaufen das Kilo in der Regel um 40 Euro ;-)
Allerdings nicht an Endverbraucher zum selberfüllen ;-)
Das ist nämlich gesetzlich verboten und auch das nicht ohne Grund ( mein Ernst ).

ACHJA der Klimamann heist Kälteanlagenbauer bitteschön!!!

Gruss aus KR
Chriss