Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#26192 15.04.2003 03:22
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Jungs,

jetzt wo es langsam wieder Warm wird sollte die Klima mal wieder etwas tun. Ich mir gedacht das wird ja gar nicht kalt hier mal schnell den Grund ausloten. Also Klimacodes rein und wat sacht dat Ding:

09 / Geber für Kühlmitteltemperatur G62 Unterbrochen /
Geber für Kühlmitteltemperatur G62 und Verkabelung prüfen

Hat das schon mal jemand gehabt? Erfahrungswerte?


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Ich glaube der ist immer drin!
Die haben den Geger weggelassen und das "Bios" nicht angepasst!
Hatten wir schon mal im Forum!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Jörg,

ok das würde die eine Buchse erklären die da so lose rumbaumelt. Aber wie zum Henker bekomme ich dann die anderen Fehler angezeigt. Der 09 ist der erste auf den er geht.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 95
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 95
Hallo Claudius,

Du hast noch die "alte" Klimatronic drin?!
Ich hab hier einen Ausdruck der "Diagnose- u. Fehlertabelle/Anleitung" Glaube, hab ich mir mal von Meckis FAQ bei Audicoupe.de runtergeladen.
Die Anleitung sagt ganz klar, bei Diagnosekanal 01 ist die Sollanzeige "00" oder "09" bei Fahrzeugen ohne Geber für die Kühlmitteltemperatur.
Hast Du denn ein Blinken der Außentemp-Leuchtdiode.
Sporadisch zeigt mir meine ein Blinken an. Hab heute abend während des Blinkens (dauert max. 1 min) den Kanal "1" aufgerufen und dabei hat dann die Anzeige Wechselweise "07" und "09" angezeigt. Heißt demnach wohl, daß ich
1. keinen Geber für die Kühlmitteltemp. habe; weil diese "09" auch angezeigt wird wenn tagelang die Outsidediode nicht geblinkt hat
und
2. daß der Rückkoppelpotentiometer am Stellmotor für die Temp.Regelklappe wohl einen Wackler hat, weil der Fehler wie gesagt nur sehr sporadisch auftritt (07)
Gruß
Tom

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Thomas,

jupp ist die alte Klima sogar die bei der Audicoupeseite abgebildet ist. Hm Blinken? Nein hab ich zumindest nich gesehen. Heizen tut die Anlage auch noch 1a aber Sie kühlt wohl nicht mehr. Kompressor läuft...

Hab auch gleich noch die nächste Frage:
Lüfter der Klima sollja immer drehen wenn die Klima läuft. Tut meiner auch nicht mehr. Dann hab ich hier gelesen das es an der "Massesicherung" liegen kann und das man die brücken soll. Ok Massesicherung weiss ich wo die ist aber brücken? Wie genau wird das gemacht bzw. für nen nicht Elektrikerwas ist eine Massesicherung?


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Also Brücken ist mit Draht oder so die Sicherung überbrücken das sie wieder durchgang hat!
Wenn Fehler dann kommen sie nacheinander!
Das mit 09 ist dann normal!
Rest ist ok!
Tippe auf zu wenig Kühlmittel!
Dann schaltet der Kompressor nicht zu und evtl auch der Lüfter!
Bei meinen 3.6er wurde die Kühlleistung auch immer weniger!




Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Jörg,

jupp das mit dem Brücken ist klar war aber auch ein Missverständnis. Normalerweise brückt man ja eine Sicherung nicht. Was mich eher interessiert was ist der Unterschied zwischen einer Massesicherung und einer normalen Sicherung?

Mit dem 09 Fehler stimme ich Dir auch zu (loser Stecker).

Der Kompressor läuft ja. Von daher dürfte das nicht das nicht das Problem bei der Klima sein. Auch das mit der zu geringen Flüssigkeit schließe ich eigentlich erstmal aus, da die Klima letztes Jahr evakuiert und neu befüllt wurde soweit ich weiß läuft der Kompressor nicht an wenn zu wenig Kühlmittel drin ist. Liege ich da falsch?

Die Stellklappe dürfte wohl auch nicht fest sein sonst würde sie ja wohl nur eine Temperatur halten oder?

P.S. jedes Jahr aufs neue scheiß Karre


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Bei zu geringen oder zu hohen Druck abschaltung!
Massesicherung denke ich das die im Massestrang ist und auf Masse durchschaltet!
Dann müsste aber am Lüfter die ganze Zeit Plus anliegen!
Ändert sich deine Temperatur ohne dein zutun?
Mfg


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Jörg,

nein die Temperatur bleibt konstant. Erst wenn ich anfange im wärmer zu machen wird es wärmer. Hm also läuft der Kompressor auf jedenfall an. Merkt sich das System den Fehler oder versucht es immer wieder den Kompressor anzuschmeißen, wenn der Druck zu gering ist? Der Kompressor läuft bei mir immer wieder an.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Wenn der Druck gerade an der Grenze ist kann das schon sein!
Aber da müstest du dich mal mit einen Klimaman unterhalten!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Jupp Jörg,

werde das nachher nochmal genauer testen. Hab mir nochmal die Audicoupe Anleitung aus gedruckt und dort steht unter dem Menü bei Punkt 19 Anzahl der abschaltungen über den Hochdruckschalter. Wenn ich nach Hause fahre lass ich das Ding mal laufen und dann sehen ich ja recht schnell ob ein Überdruck da ist. Vielen Dank erstmal für die Hilfe.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Claudius #26203 16.04.2003 12:43
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Jungs,

vielleicht kann mir jemand nochmal jemand ne kleine Gednakenhilfe geben.

Auf Kanal 14 der Klimaanalge gibt die Anzeige einen Wert aus der zur Berechnung des Durcks im Klimasystem dient. In der Beschreibung steht das dieser zwischen 00 und 255 liegt. Weis jemand wie genau man sich das jetzt errechnen kann oder ist das bereits in Bar? Vielleicht könnte ja auch einfach mal jemand mit ner funktionierenden Klima diesen Wert auslesen und ihn mir mitteilen. Wieviel Druck darf oder muss den eigentlich auf dem System sein?


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
ein möglicher Wert zwischen 0 und 255 sagt ohne Kalibrierung lediglich aus, das der Analog/Digitalwandler den gemessenen Analogwert in ein acht Bit breites Register auflöst. 0000 0000 = 0 und I I I I I I I I = 255 .

Der Digitalwert alleine ist unbrauchbar, du brauchst mindestens zwei Werte um zuordnen zu können.
Zum Beispiel 0 bar ist digital 48 und ein bar ist digital 220 oder so.

Allerding nur dann, wenn der Sensor auch linear ist.

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Jupp Roland,

so ähnlich hab ich das auch gesehen. Des wegen wäre es schön wenn mir jemand mal den Wert der bei Ihm in der Klima an dieser Stelle steht mitteilen würde.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Da wirst du bei Audi Pech haben. Die verwenden die Eigendiagmose offenbar nicht. Am besten den Hersteller der Klimatronik nerven und natürlich alle bekommenen Informationen dann hier ins Forum stellen.

...durchhalten...

Roland

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Würde dir gerne helfen aber hab die neue drin!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 29
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 29
HiHo,
hab ich da Klimamann gehört?
Da bin ich ;-)
Also das mit deinem Prob wuerd ich mal als fehlendes Kühlmitttel deuten :-(
Es sieht so aus als ob noch eine gewisse Menge in deinem System drinn ist was folgendes verursacht:

bei Stillstand des Kompressores herrscht auf Hoch und Niederdruckseite normalerweise Druckausgleich und somit auf der Saugseite ein Druck >1 Bar.

Mit der Anforderung von der Steuerung läuft nun der Kompresseor an.
Dies bewirkt einfach ausgedrückt ein ansaugen von Kältemittel in den Kompressor.

Da nun von der Hochdruckseite das Kältemittel durch das Einspritzorgan gedrosselt wird kommt es dazu das auf der Hochdruckseite normalerweise ein Druck von ca. 10 -12 Bar anliegt und Saugseitig etwa 1,8- 2,2 Bar.

Ist dein System nun unterfüllt so fällt der Druck rasch unter den auslösewert des NIederdruckschalters von etwa
0,8 - 1 Bar dies bewirkt eine Zwangsabschaltung des Kompressors und somit kommt es innerhalb weniger Minuten
wieder zum eingangs erwähnten Druckausgleich ......

Und das Spiel Beginnt von vorn !!!!!!

Dies ist ein anzeichen dafür das deine Leckage nur SEHR klein ist da es ansonsten nich zu obigem szenario kommt sondern der Kompressor einfach nur ausgeschaltet bleibt.

Oft reicht überigens ein einziger Winter in der die Klimaanlage komplett ausgeschaltet war und die feinen Gumidichtungen werden Spröde und halten einem Druck von 10 und mehr Bar nicht mehr hundertprozenrig stand.

Eines Würde mich interessieren :

Wurde deine Klimaanlage umgerüstet auf ein anderes Kältemittel oder wozu wurde sie "evakuiert" und neu befüllt ??

Einfach nur "evakuieren" und neubefüllen GEHT NICHT !!!!

Das liegt daran das bei unseren Baby´s noch das gute Alte
R 12 verwendet wurde, welches gemäß Halonverbotsverordnung seit mehreren Jahren nicht mehr im Handel befindlich ist .

Es gibt zwar einige sogenannte Dropin Gemische jedoch ist deren einsatz recht riskannt und wird von einer Fachfirma sicher nur ungern gemacht da nähmlich ein korrektes befüllen reine Glückssache ist .

Alle diese Dropin Költemittel sind gemische und besitzen einen sogenannten Temperaturglide (hier Temperatur des Kältemittels) dieser verursacht recht heftige druck - schwankungen welche durchaus zum Kompressortod führen können.

Für mich höhrt sich im zusammenhang mit alten Klimaanlagen
"evakuieren" und neubefüllen leider oft nach "schreib mal auf kann keiner prüfen " an .

Damit will ich hier niemandem etwas untestellen und ich kann hier sicher nicht beurteilen was nun wirklich gemacht wurde evtll. wurde dir ja wirklich ein Dropin eigesetzt .

Falls dies der Fall sein sollte ist es enorm WICHTIG zu wissen welches Dropin eingesetzt wurde.

Ansonsten muss deine Anlage wenn es kältemittelmangel ist komplett neu befüllt werden.

Ich möchte nur zu bedenken geben, dass eine seriose Umrüstung einer Altanlage in einer Fachwerkstatt
rund 600 - 700 Euronen kostet .

Und das nicht ohne Grund da hierzu die gesamte Anlage zerlegt werden muss, das alte Mineralöl entsorgt werden muss ( diese Entsorgung ist sehr teuer da oel FKW versetzt )
und gegen ein Esther Öl getauscht wird.
Sämtliche alte Dichtungen in der Anlage gewechselt werden usw.

In einer Autoklimaanlage befindet sich überigens sehr selten mehr als etwas unter einem Kilo Kältemittel.

Hier kann ich die Preispolitik der Autofritzen echt nicht nachvollziehen die es fertig bringen eine Neufüllung mit
ca. 180-300 Euronen zu berechnen.

Kältefachfirmen verkaufen das Kilo in der Regel um 40 Euro ;-)
Allerdings nicht an Endverbraucher zum selberfüllen ;-)
Das ist nämlich gesetzlich verboten und auch das nicht ohne Grund ( mein Ernst ).

ACHJA der Klimamann heist Kälteanlagenbauer bitteschön!!!

Gruss aus KR
Chriss

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Chriss,

also es wurde neu befüllt mit r413a. Das ganze musste ich damals machen lassen da ein Schlauch undicht geworden ist. Bis jetzt hatte ich damit auch keinerlei Probleme. Das evakuieren und neu befüllen hat 80 Euros gekostet. Ich werde den Lütten da morgen wohl mal vorbei bringen da ich mich mit dem gazen Krams nicht auskenne. Die hatten schon letztes mal Problme das der Kompressor nicht ansprang :-( aber Sie haben es dann doch noch gelöst bekommen. Die Klima lief im Winter eher selten so circa 1 mal pro Woche ansonsten war sie aus. Ich denke mal das Sie dieses Uv-Mittelchen beigemischt haben also dürfte ja eine Leckage ohne Probleme zu finden sein. Wie gesagt jeden Sommer der gleiche Sch...

So nun zum Ausfall des Kompressors er läuft erst so circa 5 sek dann ist er für circa 30 sek aus und dann geht das Spiel von vorne los. Ich hoffe und bete das Sie beim letzten mal einfach zu wenig reingefüllt haben und jetzt nur der Hydroskopische-Effekt auftritt...


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 29
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 29
Moin Claudius,
also ich wuerd sagen das iss er wohl der besagte effekt.
und mit 80 Euro hast du nen wirklich fairen Tarif erhalten.

Da du ja das Kältemittel kennst würd ich einfach mal nachfüllen lassen und dann abwarten was geschieht.

Farbige Lekageindikatoren sollte man eigentlich in Fahrzeugen nicht einsetzen da es kaum Erfahrungen mit den Dropins gibt
es kann zu übelen verklumpungen im Öl kommen.

Ich habe schon Fälle erlebt da haben sich die dichtungen einfach wieder "gesetzt" das war jedoch an LKW kühlungen.

Naja ich denk mal so gross kann der Schaden nicht sein da die Fehlmenge gering sein dürfte und somit auch keine echte Lekage im sinne eines Loches da sein dürfte .

Wünsche dir jedenfalls viel erfolg

Gruss aus KR
Chriss


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 53 (0.013s) Memory: 0.7862 MB (Peak: 0.9245 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-13 18:32:58 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS