Hallo.
Mein V8 hat eine zweite Pumpe nachträglich erhalten - habe ich heute auf Grund der Kabelstecker erkennen können.
Der einzige Vorbesitzer hat dies dann wohl machen lassen.

Nichts desto Trotz - eine Pumpe für die Windschutzscheibe hat das Zeitliche gesegnet !

Habe beide Pumpen des großen Behälters ausgebaut und direkt mit 12Volt beaufschlagt - pingo - eine Pumpe läuft nicht an.

Und da die zweite Pumpe für die Scheinwerfer angeschlossen wurde und stromtechnisch parallel an den originalen Kabelstrang angelötet - dadurch ging dann gelegentlich die Scheinwerferwaschanlage und manchmal dann eben nicht mehr, da die Stromaufnahme der Windschutzscheibenpumpe zu hoch war.

Morgen werde ich dann im Zubehör eine Pumpe bestellen und werde glücklich wieder "abspritzen" können...

Heute habe ich dann noch den Drehzahlgeber erneuert - ich wäre heute noch für´s "Steinigen" der Entwickler die den Einbauort zu verantworten hatten in den 80er Jahren bei der Konstruktion.
Leider funktionierte der F.A.Q.-Beitrag vom Thomas hierzu nicht, da von unten die Leitungen vom Ölkühler des Getriebes verlaufen ( der F.A.Q.-Beitrag ist anscheinend vom 3.6er ohne Kühler ).

Aber nun läuft er wieder - der alte Geber war doch etwas mit Ölkruste übersäht - ist dies ein Anzeichen für einen leicht undichten Kurbelwellensimmerring, oder?

Habe alles von oben machen können, musste nur den Luftfilter ausbauen, Tempomatpumpe lösen und zur Seite legen und noch den Schmutzfängerlappen der Spurstange ausgeclipst. Vom linken Radhaus aus war für mich nicht zu bewerkstelligen - Wurschtfinger oder ungelenkig - was weis ich...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz