Hallo Ich bin neu hier und habe mal eine frage zu meinem dicken habe die vermutung das sich meine lamda verabschiedet hat nun meine frage passt auch die vom 200er 20v davon habe ich nämlich noch eine neue liegen optisch sehen sie gleich aus wäre schön wenn mr jemand weiter helfen könnte.
hallo vieleicht habe ich ja etwas falsch gemacht habe aber auch schon , die suchfunktion benutzt aber nix gefunden vieleicht kann mr a jemand helfen mfg
Also mir wurde mal gesagt die sind alle gleich... von daher sollte es passen...
Die Frage ist wieviele Kabel da dran sind... sinds vier... gut.. sinds nur 3 dann machst halt noch nen extra Massekabel.. dann bist auf der sicheren Seite..
Natürlich muß das Kabel lang genug sein...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Hallo Danke erstmal für eure antworten und hilfe , sorry das ich so ungeduldig war man(n) ist ja immer hecktisch wenn etwas mit dem dicken nicht stimmt! werde morgen mir die geschichte mal anschauen vielen dank auch für das angebot der hilfe beim einbauen wird aber nicht benötigt ! achso und wenn vieleicht noch jemand ne adresse wüsste wo ich ne neue frontscheibe herbekomme wäre super vielen dank und einen schönen abend noch mfg
hallo so habe mir jetzt erstmal die sache genau angesehen, leider musste ich feststellen, da wollte jemnand die lamda anscheinend schonmal wechseln und hat dabei die ganze lamda rund gemacht super sache ! die, die ich noch liegen habe passt , sind vier kabel dran! da kommt die nächste sache die, die verbaut ist hat nur drei die extra masse fehlt und ist auch nicht selber gelegt oder so! werde montag erstmal zum freundlichen und sämtliche schrauben fürs x rohr holen und dann die lamda im ausgebauten zustand hoffentlich raus zu bekommen!
falls du das x-rohr nicht mehr retten kannst, kannst du dich gern bei mir melden. ich habe noch ein heiles liegen,auch das gewinde für die lambda ist noch top.
Gruß aus Wieren...Thomas
Hubraum statt Spoiler
0170/2866693
05825/2581450
Extramasse ist auch nicht original vorgesehen... und auch unnütz wenn die Lambda blind wird... bei meinem so, extra ne 4polige verbaut und nach nicht mal nem Jahr schon wieder wellenartige Beschleunigung... verbau das Ding und hoff, dass es bei dir nicht so sein wird
und auch das andere ist kein Eisen... sondern auch aus HSS... nennt sich Filiere... oder für so Nordländer wie dich kann auch Schneideisen durchgehen, was zwar Quark ist weil Eisen in reiner Form nahezu nirgends verwendet wird sondern immer in Form von Stahl....
hi na dann wünsche ich dir viel spass, hatte das selbe problem, lambdasonde saß bombenfest und ist dann abgerissen. habe sie ausgebohrt gewinde neu geschnitten und nix passt , habe gewinde raus getrennt und neues eingeschweißt. anschließend alles wieder rein und ne 4-polige von frank verbaut. seid dem ist dieses scheiß wellenartige weg. der bordcomputer sagt mir seid dem 2,3L weniger verbrauch an,ob stimmt werd ich im auge behalten.also viel spass beim schrauben,gruß mike
also grade im Bezug auf die Lamdasonde. Wie ich rauslesen konnte hat man eine Wellenbeschleunigung wenn sie defekt ist. Praktisch gebe ich gas und halte das Gas ruhig, doch der Wagen geht praktisch kurz vom gas runter und beschleunigt dann wieder weiter und je nachdem wie schnell man fahren will oder wieviel Gas man gibt widerholt das sich öfter bis der wagen die Geschwindigkeit erreicht, die man haben will. Besonders aufällig ist es wenn man langsam beschleunigen will. Meiner macht diese Mucken, also auch die Sonde defekt?
Habe einen 4.2 l. D11 Automatik. Hat der eigendlich 2 Sonden?
Kann man eine vom 3.6 l. Handschalter verwenden??
Noch eine Frage hinterher. Wie kann man feßtstellen ob die Kat´s defekt sind, ausser das wenn man unten gegenschlägt die zerbröselten keramikteilchen rasseln hört?
Danke und schöne Grüße
Herbert
Zuletzt bearbeitet von Herbert Mann; 25.08.201007:20.
Moin Herbert, der V8 hat nur eine Lambdasonde. Ob die LS der Übeltäter ist, findest Du leicht heraus. Signalkabel der LS abstecken und fahren. Wenn das Rumeiern vorbei ist, hast Du den Fehler gefunden. Fals nicht, kann es auch mit defekten Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsschläuchen zusammenhängen. Die Suche spuckt 'ne Menge zum Thema "rumeiern" oder "wellenartige Beschleunigung" aus.
Defekte Kat's erkennen? Entweder sie scheppern beim Gegenschlagen oder der Mann beim TÜV meckert über die schlechten Abgaswerte.
OT und Drehzahlgeber können sein wenn der Karren nimmer rennen will und sonst alles i.O. ist...
oder
Drehzahlgeber ists dann wenn du auf der AB stehen bleibst weil der Motor auf Schlag ausgeht und auch der DrehzahlZeiger *zack* auf Null fällt... nach ner Abkühlphase die Karre aber wieder rennt... oder manchmal auch wirklich nimmer... sterbende Benzinpümp oder fehlender Sprit geht ähnlich, aber da fällt der Drehzahlzeiger nicht schlagartig auf null...
Hallgeber und Klopfsensoren sind verschiedene Bauteile mit verschiedenen Aufgaben. Temp.-Fühler im Kat ist wohl als standfestes Teil einzustufen; man hört selten von defekten Teilen. Drehzahl/OT-Geber sterben vermutlich aufgrund von Laufleistung, nicht durch mechanischen Verschleiß, sondern durch Temperatureinwirkung und Alter. Sie sterben in der regel schleichend (nach Abkühlung geht es ersteinmal wieder bis zum nächsten Ausfall).
Ich habe mir vor 2 Wochen wieder mal einen zugelegt, leider mit einigen Mängeln halt. Fahren tut er traumhaft, bis auf das "eiernde Beschleunigen" halt wenn man leicht Gas gibt. Ist es eigendlich normal das der 4,2er automatik ab 200-220 km/h sehr sehr lange braucht bis er seine V-max erreicht?
Bei meinem 3.6der Schalter kam es mir etwas schneller vor.
Naja, wie dem auch sei, der Motor läuft wie ein Uhrwerk...ähhmm ticken tut er ja nicht, man hört überheupt keine ungewönlichen Geräusche und braucht keinen Tropfen Öl. Schwitzen tut er aber schon etwas aber bei dem Alter normal finde ich mit 200tkm.
Leider hat er die Krankheit das am Heck das Blech wegfaulen tut. Gibts das Original und wo sitzt der Hallgeber?
Was das Beschleunigen angeht ab 200 Km/h, denke ich das der Gaszug ausgelutscht ist weil er auch öfter mal unerwartet schaltet aber man merkt die Schaltvorgänge kaum, nur beim kräftigeren Beschleunigen ohne Kickdown schaltet er etwas spät oder garnicht runter. Beim Kickdown allerdings schaltet er sofort in den kleinsten Gang für optimale Beschleunigung.
Also bei meinem S6 C4 mit AEC Motor war´s auch der Hallgeber. Der sitzt im rechten Zündverteiler und den bekommt man recht günstig als Einzelteil beim Bosch-Dienst. Bloß nicht zu Audi und da nen neuen kaufen. Den gibts dort nur komplett für richtig viel Knete... Aber zieh erstmal die Lamdasonde ab und prüf obs weg ist mit dem "sägen".