|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000 |
Hallo Foren-Mitglieder Ich bin grad mit ein paar Kollegen zusammen in einer Diskussion auf den ATF-Wechsel gestossen. Ich fahre ja schon einige Zeit V8, und wann der letzte ATF-Wechsel bei meinen her ist, weiss ich auch nicht. Daher würd mich interessieren: wie wichtig ist der ATF-Wechsel wirklich? Muss wirklich alle 60tkm das Öl gewechselt werden und sollte ausser dem Sieb noch was mitgewechselt werden? Ausserdem hab ich im Forum gelesen, dass man diesen ATF-Wechsel am Besten bei ZF selber macht, was sind dazu die Meinungen? Danke euch im Voraus für die Antworten Grüsse, Thomas
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298 |
Wenn du mal den vorher-nachher Vergleich des Öls machst, dann wird dir einleuchten, das schon nötig sein wird sowas ab und an mal zu machen. Hab es bei mir auch auf doofen Dunst vor gehabt zu machen, bis er im Winter sehr hart schaltete, also gleich gemacht und siehe da, Öl war pechschwarz, Magnet war Dick mit feinen Spänen bedeckt. Hinterher hat er wieder schön weich geschaltet. Ich habe keine Ahnung, warum das so plötzlich kam, nehme an es war die niedrige Temperatur. Also: Es war bei mir dringend notwendig. Wie es mit dem 60.000 Km ist weiß ich nicht, weil ich keine Ahnung habe wann es bei mir zuletzt gemacht wurde.
Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
|
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425 |
Hallo Thomas,das ATF Oel vom Automatischen Getriebe soll nach Arbeitsbeschreibung von AUDI alle 30000 Km wie folgt erneuert werden: Nach einer Probefahrt nach ca. 15Km und einer Getriebeoeltemperatur von ca. 80 Grad Celsius das Oel an der Oelablaßschraube vom Getriebe ablassen.
Oelablaßschraube mit neuem Dichring und mit 40 Nm anziehen.
Zunächst 3,0 Liter ATF über Trichter und Verlängerungsschlauch einfüllen.
( Es darf nur Atf mit der Bezeichnung DEXRON- II verwendet werden.)
Handbremse anziehen. Motor starten und in Wählhebelstellung N den Motor bei ca. 1200 U/min für ca. 20 Sekunden laufen lassen,damit der ATF Kühler gefüllt wird. Anschließend bei Leerlaufdrehzahl des Motors alle Wählhebelstellungen durchschalten.
ATF erneut auf ca. 80 Grad Celsius bringen.
Danach ATF - Stand bei Leerlaufdrehzahl des Motors prüfen.
Der ATF - Stand darf nur zwischen MIN und MAX Markierung liegen.
Mengendifferenz MIN - MAX ist 0,6 Liter.
Der Meßstab falls nicht vorhanden hat die Teilenummer 018 321 431D
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843 Likes: 1
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843 Likes: 1 |
Hi Thomas, Du schweizer Heizer
Habe meinen Wechseln kürzlich nach 60tkm bei ZF machen lassen mit Kugel und Magnete und Siebtausch. Seitdem wieder samtweich und ich vermute auch geringerer Schlupf im Wandler.
Castrol behauptet Wechsel alle 60tkm, Sagert bei ZF Dortmund sagt späätestens nach 60tkm.
Mein erstes Getriebe ist damals nach 135tkm ohne Wechsel am Pass verreckt, das immer härter werdende Runterschalten in den ersten Gang hatte ich ignoriert und von der Problematik nix gewusst.
Zur Befüllung gibt es wohl zwei Verfahren: Das von den Kollegen beschriebene und von Audi verwendete Verfahren mit dem Messstab bei hoher Öltemperatur und im Gegensatz das Verfahren von ZF-Sagert, der bis zum Überlaufen an der Einfülschraube bei ich glaube 35 Grad auffüllt.
Gruß Norbert
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000 |
Hallo und vielen Dank für die raschen Antworten!
@ Gerd: Die Öltemp müsste ich dann einfach von aussen an der Ölwanne prüfen richtig? Und so wie du das jetzt beschreibst ist die Arbeit ja ganz einfach...also müsste ich nicht einige hunder Euros ausgeben um dies bei ZF zu machen. Und denn Messstab gibts auch sicher noch bei Audi?
@ Norbert: Darf ich fragen was du bei ZF für den Wechsel bezahlt hast?
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi
Den "Vor" Wechsel hab ich mal kurz in der Mittagspause gemacht... einfach mit der Spritze rausgesaugt... und neues über Messrohr eingefüllt.
Irgendwann kommt auch noch mal der richtige... aber da geht ja eh nicht alles raus... von daher sind zwei Wechsel auch nicht Sinnlos...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843 Likes: 1
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843 Likes: 1 |
TH> @ Norbert: Darf ich fragen was du bei ZF für den Wechsel bezahlt hast?
381 Euronen
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
ist verdammt wichtig, es sei denn, es ist dir Wurscht wenns Getriebe verreckt...
der Rest steht alles in den FAQ...
ZF machts dir aber gründlicher indem dort diverse Kleinteile ersetzt werden und Schieberkastenspülung... halt die Frage ob man deswegen nach Dortmund düst... ich würde vorher beim AutomatenMeyer in Littau anfragen... da müsst ich eh mal hin, hoffentlich haben die nen Prüfstand...
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
|
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425 |
Hallo Thomas, Du kannst davon ausgehen,wenn Du mit dem Wagen eine Strecke von ca. 15 Km gefahren bist das die Getreieboeltemperatur die erforderlichen Grad Celsius erreicht hat. Was den Meßstab betrifft ich denke schon das mann den bei AUDI bekommen kann.
Viel erfolg
mfg G E R D
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi
Also ich hab vor einiger Zeit den Messstab bei Audi geholt... kein Problem..
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 1,104
old hand
|
old hand
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 1,104 |
Übrigens: Der Messstab von MB passt auch..... das lässt mir den Verdacht aufkommen,dass es genormt ist bei den Teilen von ZF... Also los zur Marke mit den Günstigen Autos mit ZF Automaten
Karnickelzüchterverein!
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 46
newbie
|
newbie
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 46 |
Ähm.... hartes runterschalten in den ersten Gang? Kann das mal jemand erläutern?  Bin neu hier und manchmal wenn meiner in den ersten zurück schaltet, hab ich das Gefühl einen Bordstein hochgefahren zu sein.... Gruß
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843 Likes: 1
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843 Likes: 1 |
Dann wird es Zeit etwas zu tun, so wie Du beschreibst war es bei mir kurz vorm Ende des ersten Getriebes. Beim neuen ist jetzt nach 60tkm und Ölwechsel alles ganz weich in den Übergängen. Wenn er vor einer Ampel vom zweiten in den ersten Gang schaltet merkt man gar nichts.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|