na sowas... und ich dacht das sein ein "echt" schweizerischer Ausdruck weil ihr den kaum kennt und hier kaum jemand nen andern Ausdruck dafür kennt... iz werri britisch
So, um den Achter wieder auf die Strasse zu bekommen, habe ich bei AMAG die Magnetkupplung für teures Geld bestellt. Gilt als Werkbestellung. Dauert dann 2-3 Tage. Was solls, jeder weiss dass das Baby was kostet
Super Aussage Im Januar einen Austausch Motor mit Getriebe vom Schmid verpasst bekomme. Soll er heute wegen einer defekten Magnet Kupplung aus dem Verkehr gezogen werden?
Jeder hier kennt das: Sagst A musst auch B sagen.
Oder machst einen Schnitt. So oder so, die Kohle ist weg muss halt etwas anderes zurück gestellt werden
Hab erst Servoleitung neu gemacht weil undicht (die Kurze die überm BKV entlang ein Bogen macht), Jetzt is die WaPu undicht, da mach ich gleich ZR und alles möglich mit.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Ja und nein. Nein hab ich nicht. Ja der Schmied hat den ganzen Bock mit Getriebe und Diff ausgewechselt und die WaPu mit Riemen und Kopfdichtung auf dem Test Gestell gemacht. Darum ist er ja auch Urlaubsreif..... hat sich doch seine Haare gerauft.
Du hast da doch beim Schmiedetreffen auf meinem Getriebe imaginär gesessen und und und .. es gibt doch eine Foto davon
Hat evtl. jemand ein Bild der verbauten Riemenscheibe samt Riemen?....eine Nahaufnahme wäre nicht schlecht.
Bei mir wackelt nämlich der äußere Teile der Riemenscheibe(rechte Seite unterste Scheibe, sollte doch der des Klimakompressors sein!?!) um ca. 1-2cm...wollte auf Nummer sicher gehen, ob es der die gleiche Scheibe ist, wie von der ihr redet.
Danke schon einmal.
_________________________
Gruß Benjamin.
Audi V8 D11 4.2
also ich kenn Flugrost definitiv anders... die Anschlüsse zum Kühler die so gerne rosten bis sie undicht werden scheinen da schon recht fortgeschritten zu sein...
Nunja, Rost ist so eine Sache.....sehe ich eigentlich weniger schlimm und betrifft eigentlich nur die Sachen, die ein Unterbodenschutz evtl. verhindert hätte. Sowas ist alles austauschbar bzw. auffrischbar.
Was ist zu tun um mein Problem mit der Riemenscheibe zu beheben? Doch den ganzen Kompressor tauschen oder gibt es eine Möglichkeit, Riemenscheibe/Magnetkupplung einzeln zu tauschen? Wenn ja, wie!
Ich hasse Gräusche die nicht normal sind.
_________________________
Gruß Benjamin.
Audi V8 D11 4.2
Während der Fahrt in der Stadt tauchte letztens ein Geräusch auf, das ich noch nicht kannte und wohl mit irgendeinem drehendem Teil zu tun hatte... Rechts ran, ums Auto rumgelaufen, Haube auf, Haube zu, meine Frau doof am gucken, weiterfahren, Geräusch wieder weg, seit dem nicht mehr aufgetaucht... Sei froh, daß Du weisst, was los ist. Gruss, Georg
Auf dem ersten BIld kommt mir der Spalt zw. Federscheibe und Riemenscheibe schon recht gross vor. Wacklen darf das Ding auch nicht. Da könnte was abgebrochen sein. Das lässt sich aber meist sogar ohne Kompressor Ausbau tauschen. An meinen Zexel könnte ich das selbst, aber mal in einer Klima Fachwerkstatt vorbei schauen kostet auch nicht die Welt. Und die haben solche Ersatzteile in der Wühlkiste rumliegen.
Das Teil könnte helfen, wenns denn passt. Ich habe noch keinen Denso zerlegt, sollte aber auch ohne Kompressor Komplettausbau gehen, passenden Abzieher vorausgesetzt.
Im eingebauten Zustand des Denso- Kompr. die Kupplungsscheibe zu wechseln macht sich mit solch einem Abzieher recht gut. (Anhang) Das Gewindemaß ist M24x1,5. Gruß