Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
Tach' zusammen.

Da ich gerade ( ...also wie das ganze Jahr über... ) dabei bin, meinen Dicken mit Verschleiß- u Reparaturteilen zu versorgen, steht nun Thema Bremsen VA auf dem Plan.
UFO-Scheiben sind noch prima, doch die Beläge könnten in absehbarer Zeit neu.

Gibt es Erfahrungen / Tests / Vergleiche, welche Klötzer sich optimal mit den Ufo's vertragen ? Hauptaugenmerk liegt von meiner Seite hier auf Temperatur-Fading und Belaghärte. ( und Paßgenauigkeit, aber versteht sich ja von selbst )

Kurzum, scheibenschonende WEICHE Beläge mit angemessen HOHER Temperaturfestigkeit, welche nicht Quietschen, sind das Objekt meiner Begierde...
Wieviel Grad erreicht die Ufo-Anlage an den Belägen ? Über 500° ? Bis wieviel Grad sind die Scheiben ausgelegt und standfest ?

Wenn ich jetzt nach evtl Erfahrungen mit "EBC-Stuff's" oder anderen Sportbelägen frage, wird es den einen oder anderen in den Fingern jucken, auf den HP2-Umbau zu verweisen...
Darum an dieser Stelle: UFO ist drin - UFO bleibt drin !! Ich möchte aus der Bestandsanlage ein wirtschaftliches Leistungsoptimum heraus holen. Ich bin kein Heizer, fahr aber gern zügig...

Dank im voraus für Anregungen, Erfahrungswerte und andere hilfreiche Antworten.

Michi
( 93er 4,2 Automat )

Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 436
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 436
taugen dir die originalen beläge nicht? -ich hab ihn letztes mal gut von 200 runtergebremst und die beläge sind weder verglast noch quietschen die


„Fortschritt ist der Weg vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.“ (Wernher von Braun)
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
Sagen wir mal, ich bin nicht unzufrieden... Da ich vor wenigen Tagen erst die HA-Bremse komplett erneuert hab und diese noch eingebremst werden muß, ist ein Gesamt-Fazit nicht möglich.
Da die alten HA-Sättel schon halb fest waren, läßt das leider keinen Rückschluß auf die VA zu.
Vor der HA-Erneuerung war leichtes Fading nach 3-5 größeren Bremsungen zu verzeichnen...

Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
Hallo michi,

In Antwort auf:

Ich bin kein Heizer, fahr aber gern zügig...



Schau mal hier in eine lesenswerte Abhandlung über die Abhängigkeiten zwischen Scheibe und Belag.

Die "verzogene" Bremsscheibe und andere Mythen der Bremsen


Der Autor Caroll Smith gibt auch einen Rat für deinen Fahrstil mit dem Hochleistungs-Straßenfahrzeug V8:

"Die Frage bleibt: welche Beläge sollten in Hochleistungs-Straßenfahrzeugen verwendet werden? Niedertemperatur-Straßen-Klötze oder Hochtemperatur-Rennbremsklötze? Meine Ansicht ist ziemlich eigenartig: ein Hochleistungs-Straßen-Klotz mit guten Niedertemperatur-Eigenschaften. Die Begründung ist einfach: Wenn wir wirklich scharf fahren und uns langsam aber sicher mit Bremsfading, siedender Flüssigkeit oder beidem in Gefahr begeben, dann entstehen diese Zustände langsam genug, daß wir unsren Fahrstil entsprechend anpassen können, um das Problem zu kompensieren. Sollte auf der anderen Seite eine Gefahrensituation mit kalten Belägen auftreten, dann wäre ein Hochtemperatur-Belag einfach nicht in der Lage, das Fahrzeug ausreichend zu verzögern."

Rennfahrer Carroll's Biography


Gruss Georg H.
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Also ich hab mal von Konno ne Empfehlung für nen Bremsenshop bekommen... da hab ich mal vorbei geschaut... da gibts einigs an Belägen... und bei der Empfehlung würd ich auch Kompetenz vermuten.

Im Shop gibts einige Beläge für unsere Dicken.. auch ne Abhandlung über Bremsenprobleme gibts auf der Startseite...

Einfach mal anschauen schadet ja nicht...

AT-RS Bremsenshop


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
noch ne Ergänzung... müßte man mal für unsere Bedürfnisse durcharbeiten...

Beläge und Scheiben die zusammenpassen...


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
...wenn ich jetzt aus den gesammelten Informationen ( danke an alle Mitwirkenden / besonderer Dank an Georg für den verlinkten sehr aufschlußreichen Artikel ) und unter Anbetracht meiner Fahrweise nen Belag favorisieren sollte, würd ich meinen, der EBC Blackstuff oder Greenstuff ( falls für die UFO erhältlich, soweit hab ich noch nicht geforscht.. ) macht keinen Schlechten.
Etwas unschlüssig bin ich noch darüber, wie scheibenschonend diese arbeiten, da ich hierzu nichts brauchbares an Aussagen im Netz gefunden hab.
Hat vllt jemand schon einschlägige Erfahrungen mit den EBC's gemacht ?? -Oder eben mit anderen Belägen, wo er sagt, "-DIE sind es..!!"

Grüße

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Ich würde an Deiner Stelle gar keine großen Gedanken verschwenden. Du fährst doch keine Rennmaschine. Erwartest Du 5m weniger Anhalteweg?
Verwende die orig. Beläge von Lukas oder Textar und mach noch'n Bremsflüssigkeitswechsel auf DOT 5.1 und schön is.
Ich bin mit der Werkskombi super zufrieden. Bei mir ist zwar 'ne HP2,weil S6,aber selbst bei dieser Bremse glaube ich nicht,wenn ich bei Standartscheiben andere Beläge verbaue,einen enormen Unterschied zu bemerken.
In meinem Besitz befand sich leider noch nie ein D11,aber ich habe schon div. gefahren ,welche die besagten Beläge hatten sowie auch welche von NK. Für den Alltagsgebrauch und auch mal sportliche Fahrweise in der Stadt reicht das allemal.
Überwiegend werden die Fzg's mit Opamatik bewegt. Für die "Grüne Hölle" müsste man mehr verändern als die Stoppers. Für Stadt,Land und BAB ist die Bremse auswogen und sehr gut.
Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
...sooo, gestern war Bremsen-Einbremstag...
Fazit: doch durchaus zufriedenstellend für Serienanlage ( 5.1 DOT / VA UFO+ATE Beläge / HA Sättel neu + NK-Scheiben + NK-Beläge ) denk ich. Ausreichend Biß ab der 2ten Bremsung ( kalt dennoch nicht schlecht, aber warm bremst merklich besser ), Ansatz von Fading ab der ca 6ten stärkeren Verzögerung ( 100 auf 20 runter mit geschätzt 70% Kraft mit ausreichender Abkühlphase zwischendurch ) während des Einbremsens, -ich fahr im Alltag deutlich schonender.
VA-Quietschen ist das Berühmte durch die ATE-Beläge glaube ich ( nur bei warmer Bremse ). Werde ich wohl auch durch NK's ersetzen...

Um unter wirtschaftlicher Bedacht alle spielverursachenden Komponenten zu erneuern: -weiß jemand ob die Führungshülsen der Sättel für VA + HA noch erhältlch sind und was hierfür veranschlagt wird ??

Grüße


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 33 (0.012s) Memory: 0.6250 MB (Peak: 0.7077 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:48:01 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS