Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#257783 22.07.2010 08:25
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hajo B. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hallo zusammen !
Habe folgendes Problem,beim Fahren an den zurückliegenden Tagen mit diesen Temparaturen kommt auf einmal warme luft aus den Düsen.Kurz Zeit später kam kalte Luft.
Habe Fehler über Bedieneinheit heraus bekommen,Stellung Temparaturregeklappe falsch .Stellmotor und Poti der Regelklappe überprüft.Funktion ist gegeben.Nun ist guter Rat teuer,habt ihr eine Vermutung den Fehler einzugrenzen.

Mfg.Hajo

Hajo B. #257784 23.07.2010 08:28
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wie überprüft? was für ne Funktion ist gegeben?

zerlegen, putzen, zusammenbaun... hoffen das wars, sonst wohl zu nem Ersatz tendieren...

Roy F #257785 24.07.2010 06:14
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hajo B. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hallo Roy !
Habe den Stellmotor wie schon geschrieben,mit 7V geprüft.
Die Temparaturregelklappe ist leichtgängig,und lässt sich von Anschlag zu Anschlag leicht bewegen.Daher ist es nicht notwendig den Klimakasten auseinander zubauen.
Ich vermute das der Stellmotor kein richtiges Signal bekommt.
Und das ist jetzt mein Problem.

Gruß:Hajo

Hajo B. #257786 24.07.2010 08:30
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
Mein Stellmotor spinnt auch, allerdings nicht jetzt im Kühlbetrieb, sondern nur beim Heizen.
Bei mir kommt dann sporadisch die Meldung keine Rückmeldung vom Poti.
Dieses Ding ist schwer auf Funktionstüchtigkeit auszumessen, Roy hat da auch so seine Erfahrungen gemacht.
Meinen Stellmotor wird Markus bald wechseln, Du solltest das auch tun, falls es nicht an Kontaktproblemen am Stecker liegt.

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hajo B. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hallo Norbert !

Ist es aber nicht so.das wenn der Motor funzt und auch der
Hebel am Motor sich von Kalt auf Warm bewegt.Dann müsste
doch der Stellmotor in Ordnung sein.Der Stellmotor bekommt
doch von irgendwo ein Signal der Ihn sagt Heizen oder Kühlen.Sind dafür nicht auch die Temp.Fühler Innen bzw.Außen verntwortlich ?Kann mann den Stecker des Stellmotors prüfen und wie ?
Irgendwie muß sich der Fehler doch eingrenzen lassen !

Mfg.Hajo

Hajo B. #257788 24.07.2010 10:15
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
keine Rede vom Klimakasten... sondern vom Stellmotor... DEN sollst du zerlegen, putzen und frisch schmieren!

Roy F #257789 25.07.2010 06:51
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hajo B. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hallo Roy !
Sorry dann habe ich es falsch verstanden.
Die Arbeiten am Stellmotor habe ich schon im Vorfeld
vorgenommen.Der Stellmotor ist I.O.

Mfg.Hajo

Hajo B. #257790 25.07.2010 08:14
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
Über die Sollwerte und die Istwerte informiert die Klima beim Auslesen von Kanal 8 und 9.

Wie die Klima ausgelesen wird steht in den FAQ.

Der Motor bekommt im Übrigen keinen Sollwert, sondern er wird von der Klima für kälter und wärmer mit der entsprechenden Motorspannung für die beiden Stellrichtungen angesteuert.

Die Kima bekommt dann von dem im Stellglied eingebauten Potentiometer die Iststellung zurückgemeldet, die kann man auch abfragen.

Motor und Poti haben im Regelklappensteller keine elektrische Verbindung, sondern sind nur über das Getriebe gekoppelt.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
TOP ANTWORT!
Dankeschön für solche Hinweise.

Gruß Klaus

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hajo B. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hallo Norbert !
Auch von mir Top Antwort !
Trozdem noch einmal nachgefragt,habe Stellmotor heute
wieder montiert,Stecker drauf und Klima an Stellmotor reagiert
nicht.Dann Stecker ab und mit 6 Volt an das braune und
an das weiße kabel ,siehe da der Motor bewegt die Temp.Klappe ! Das bedeutet das der Motor bei zusammen gesteckten Stecker keinen Strom bekommt.
Wie kann ich weiter vorgehen??

PS.Werde in Kürze mal die aufgearbeiteten Felgen mit
Bildern reinstellen.Sind wirklich gut geworden.
Außen poliert ,Rest in Wagenfarbe einschl.Kappen.

Mfg.Hajo

Hajo B. #257793 25.07.2010 06:34
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Kabel nach Stromlaufplan von Steuergerät zu Stellmotor auf Durchgang prüfen... und bei Gelegenheit auch mal das Steuergerät tauschen zum testen...

Roy F #257794 25.07.2010 07:01
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hajo B. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hallo Roy !

Danke für deine Antwort,werde es morgen gleich mal testen.

Mfg.Hajo


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 39 (0.013s) Memory: 0.6501 MB (Peak: 0.7428 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-04 23:48:49 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS