Hi,
ich muss meinen 20V langsam aber sicher optisch in Ordnung bringen. Bisher konnte ich das aufschieben, da Kratzer und Dellen mit dem Alter ja nicht schlimmer werden. Aber nun geht's mit dem Rosten los und das möcht' ich dem Teil echt ersparen.
Dabei sieht es so aus, dass der Lack insgesamt schon relativ verbraucht ist (leider auch sehr waschstraßenvergewaltigt) und es quasi kein Stück Blech (abgesehen vom Dach und den Säulen) gibt, welches nicht verdellt, zerkratzt oder angerostet ist. Nichts Grobes im Ganzen, aber Kleinvieh macht halt auch Mist.
Nun könnte man den Lack sicherlich aufarbeiten lassen, mit Smart Repair gegen tiefe Kratzer und Dellen (auch wenn's richtig viele sind) vorgehen und mit guter Teillackiertechnik dem Rost zuleibe rücken.
Nur: Aussehen tut's dann sicherlich nicht so gut wie eine gut gemachte Neulackierung, und geschenkt ist auch das nicht.
Aber sollte man nicht um jeden Preis den Originallack bewahren? Und kommt ein guter Neulack dem Originallack gleich? Oder gibt es heute gar schon weit bessere Lacke als damals, optisch und von der Haltbarkeit her? Und wie ist es um die Korrosionsbeständigkeit bestellt (Stichwort Verzinkung)?
Ich weiß, einige von euch schwören auf Originallack - aber steht sich's dafür? Oder ist das eine grundsätzlich überholte Einschätzung? Wozu würdet ihr tendieren (auch wenn es sicher immer vom Gesamtzustand abhängt)?
Danke
Bastian