|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Moin Leute, hab nochn Problem: Mein Wagen stand längere Zeit, nun sind die Fensterheber hinten fest. Ich denke mal, die Seile sind die Übeltäter. Muss ich sie nun tauschen oder kriegt man sie wieder gängig? Wenn ja, wie? Danke erstmal..
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Sicher das die fest sind oder nur nicht angesteuert werden? Schon mal auf den Breiten Schalter in der Fahrerarmlehne geguckt? Könnte ja sein das die einfach nur abgeschaltet sind.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Ich hab direkt Spannund aufn Motor gegeben, in beide Richtungen. Er zieht Strom, aber es bewegt sich nix... garnix. Deswegen gehe ich davon aus, dass die Seile fest sitzen. Gruss, geo
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Türverkleidung ab machen... geht knappe 5 Minuten... alle Schrauben raus (auch die hinterm Türgriff innen) Türgriff entfernen und dann unten sachte ziehen bis sie aus den Klipsen hüpft... dann siehst was Sache ist... entweder Seilzug wieder einhängen oder die Scheibe in ihre Führung setzen oder einfach das Gerödel mal KOMPLETT zerlegen und frisch schmieren, dazu gehört auch der Motor... verharztes Fett bringt so manches System zum Erliegen...
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Sowas in der Art hab ich befürchtet  Die Scheibe wackelt ein wenig, sitzt also nicht fest, hab mal in die Tür reingeguckt, sieht nix verdächtig aus. Hatte vielleicht gedacht ein paar Spritzer WD40 an die richtigen Stellen und gut is; sehe mich aber auch schon das ganze Geraffel ausbauen... Gruss, Geo
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
vergiss WD40... das kannst nehmen um ne Fahrradkette zu putzen.... für mehr aber auch nicht...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
FAQ ist ein guter Beitrag wie die Dinger wieder zum laufen kriegst. Meine waren festgegammelt (Rost ) Laufen wieder suppi
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Ich habe mit WD40 gute Erfahrungen gemacht, sowohl privat als auch auf der Arbeit. Was kannst Du denn empfehlen?
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Jau, danke, hab ich gesehen. Hab ja bald Urlaub und sonst nix zu tun  werd das dann mal in Angriff nehmen. Der beifahrerseitige hatte tatsächlich kontaktprobleme, musste in der Fahrertür bzw. im Balg dahin ne ganze Handvoll Kabel flicken...
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
richtiges Fett verwenden... WD40 ist wie die meisten Allzwecköle sehr schnell ausgetrocknet bzw. verharzt, da kannst grad so gut BilligAllzwecköl von der Landi nehmen, 4,50 Sfr. die Dose, also nicht mal die Hälfte was WD40 kostet und weniger können tuts nicht... Kugellagerfett gibts günstig in grossen Tuben...
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Da hast wohl recht! Meinte das mit WD40 an die richtigen Stellen auch eher ironisch. Es gibt kaum ne Alternative zum Zerlegen und richtig fetten. Hab da bloss keinen Bock drauf  Trotzdem verwenden wir in der Firma viel WD40 zun gängig machen und Reinigen; muss ja nur solange halten, bis das nächste Wartungsintervall anfängt
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
na dann passt das  wir verwenden Brunox, vorübergehende Konservierung und in erster Linie zum Rostlösen, dafür isses aber ganz toll... über Nacht oder übers WE einwirken lassen und die vergammeltsten Konuskupplungen lassen sich trennen...
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi
Ich häng mich mal hier dran...
Fensterheber hinten rechts ging ja noch nie bei meinem weißen... nun hab ich das geraffel ausseinander... anderer Schalter getestet... nix regt sich... Batterie an das schwarze und grüne Kabel angehängt.. nix rührt sich... kein ton kommt vom Fensterhebermotor...
Dann hab ich mal den Blechdeckel runtergemacht... das Fett ist nicht verharzt oder so.. der Kabelzug scheint auch OK und nicht ausserhalb der Führung...
Am ehsten ist doch dann der Motor im Eimer?
Achja... die Kabeltülle an der Tür hab ich mal drunter geschaut.. ich seh da keinen Bruch...
Die Frage ist jetzt .. wie tauscht man den Motor? Ich dachte erst einfach aussstöpseln... (nur wie ... da ist kein Stecker am Motor) und einfach zum Testen nen anderen dran hängen...
Wie krieg ich den dann wieder verkabelt?
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Nicht tauschen. Einfach zerlegen entrosten fetten. Hab ich schon bei fünf Moderne gemacht. laufen alle heute noch. Habe die Dinger einfach mal im Diesel eingelegt. Dazumal hatte ich nichts gescheiteres zur Hand. Ruedi Ich dachte da gibt es einen FAQ  Muss doch mal auf die Suche gehen
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
member
|
member
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167 |
Hallo Frank,
als erstes solltest du messen ob der Motor noch Strom aufnimmt. Dann kannst du mal den Türrahmen ausbauen dann kommt man auch an den Motor. Dann den Motor von der Schnecke in der die Seile laufen abschrauben. Hinten am Motor ist eine Gummitülle die kannst du abziehen und dort man mit Kriechöl Fluten. Dann den Motor mehrmals hin und her drehen und etwas draufklopfen. Dann kannste mal testen ob sich was rührt, habe meinen so wieder einwandfrei zum laufen bekommen. Habe dann noch das Getriebe mit der Schnecke auseinandern genommen und komplett neu gefettet.
Den Stecker kannst du am Motor nicht abmachen, kannst aber den Stecker der am Fensterheber dran ist von den anderen abklicken und dann problemlos tauschen.
Audi V8 3.6 - VERKAUFT
Audi V8 4.2 - GESCHLACHTET
Fiat Marea 1.6 - NEUER TÜV
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi
FAQ hab ich mir angeschaut... aber so richtitg schlau bin ich nicht geworden.. naja.. mach ich morgen weiter...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
OP
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Moin Leute, nachdem ich einige Zeit in Urlaub war, hab ich das Problem gelöst. Bei meinem war ebenfalls alles bestens, aber beide Motoren waren fest gerostet. Also die Motoren ausgebaut, die Wellen mit Alu-Backen in den Schraubstock gespannt und mit sanfter Gewalt die Anker inklusive Kohlenträger- und Anschlussplatte aus dem Gehäuse gezogen, dann alles entrostet, die Schleifringe mit Schmirgelleinen abgezogen, die Nuten mit nem Teppichmesser und ner sauberen Messingdrahtbürste gereinigt, die Kohlen ein paar Mal hin- und herbewegt, bis sie gängig waren, das hintere Lager ordentlich mit Fett gefüllt, alles zusammen gebaut, mit ner Batterie getestet und dann die Motoren wieder eingebaut. Schnurren wie am ersten Tag...
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
zu empfehlen wäre noch ein Besuch bei nem KFZ-Elektriker... der testet dir schnell ob der Kollektor keinen Kurzen hat... passiert schnell mal wenn man wie du eben z.B. ne Messingbürste nimmt, da bröselt ne Borste bzw. ein Stück davon und bleibt in den Nuten hängen, von Auge übersehbar und schon hat man Pech... selbiges wenn man den Kollektor überdreht, da Kupfer selbst bei scharfem HSS-Drehstahl gerne "fliesst" kanns zu nem Kurzen kommen wenn man dann nicht total sauber rauspützelt... deswegen prüfen /-lassen - dann ist die Sache 100% save...
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|