Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 5
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Wer kennst sich bissl mit Getriebeproblemen aus? Habe hier einen 89er 3,6er mit Automatikgetriebe AKD. Folgendes Problem tritt auf. Im kalten Zustand will er nicht richtig rückwärts fahren, d.h. es dauert ewig, bis der Gang rein geht und er bleibt ja auch nicht drin sondern "springt" wieder raus, wieder rein. Also mal Kraftschluß, dann wieder keiner, dann wieder. Das ganze wie gesagt nur im Rückwärtsgang und im kalten Zustand. Wenn man 20-25km gefahren ist, ist das alles vergessen, er schaltet normal, fährt normal rückwärts usw.
ATF Stand paßt, ist mit Sieb vor kurzem gewechselt worden, danach fingen die Probleme an.
Außerdem würgt es den Motor im kalten zustand manchmal ab, wenn man an eine Kreuzung ran fährt. War auch vorher nicht.

Zweitens, kann man ohne Probleme ein AYU Getriebe aus einem 93er 3,6er in den 89er mit AKD Getriebe einbauen? Was sagen die Steuergeräte? AYU ist ab 91 eingebaut worden.

Hoffe, ihr könnt mir helfen und ich den Achter vorm Schlachten bewaren, er ist nämlich in einem total guten zustand und mir würde das herz bluten, ihn zu zerlegen.

In diesem Sinne ein auf Antworten hoffender
Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Als Ergänzung nach meinen heutigen Versuchen:

Ganz kalt, angelassen und sofort Notlauf. Fehler ausgelesen und er spucke aus: "Elektromagnetventil Druckregler" Statisch defekt, d.h. immer. Wer weiß, wo das sitzt und woher man das bekommt? Werde morgen mal mit ZF telefonieren, was die sagen. Aber vorher muß ich erstmal schnell die Kopfdichtung an meiner linken Zylinderbank machen, die hat die Autobahnfahrt nach Berlin nicht überlebt, drückt Öl hinten links raus und auf den Auspuff. Aber ist ja keine große Sache.

MFG
ROnny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Notlauf ist nur bei Temp. unter 4°, darüber alles normal.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Das habe ich gemerkt, heute morgen raus aus der Werkstatt kein Notlauf. Und der Rückwärtsgang geht immer wie er soll! Aber absterben tut er noch. hm, komisch. na mal sehen. Nächste Woche ist er dran.
Jetzt habe ich erstmal andere probleme mit meinem motor, der muß morgen abend wieder laufen. Heute Kopfdichtung gemacht und beim Winkelanzug reißt doch ein Gewinde aus dem Block! Aua! Jetzt steht er beim motoren-Frech, der macht morgen Helicoils rein, 11x1,5 hat ja keiner da! Tztztz, verstehe nicht, wie das passieren konnte, alles 100% gemacht, wie immer, schon hunderte Köpfe gemacht, auch Alumotoren und beim eigenen so eine Sch...!! naja, hoffe, es klappt morgen alles, soll morgen abend wieder laufen.

Grüße
Ronny


13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Ronny
Du kannst von mir ein Getriebe haben
1990 PT
gewechselt ca 1997
Allerdings ist um das Getriebe noch ein vollständiger V8 verbaut.

25307-DSC00040.JPG (0 Bytes, 116 downloads)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Schreib mir mal ne private nachricht, dann können wir uns mal unterhalten.

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Schau mal in deine private E-Mail,habe Dir ein paar Bilder geschickt.

Schones Wochenende ##
Frank

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 167
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 167
Hallo!

Du meinst wohl Deine Ventieldeckeldichtung und nicht Deine Kopfdichtung. Wenn Deine Kopfdichtung im Eimer währe dann würde Dein Audi nicht Öl aufm Auspuff laufen lassen. Denn dann würde er vielmehr beim Gas geben eine schöne weisse Wolke hinter sich her ziehen und hätte gelben Schleim am Öldeckel und in der Kühlflüssigkeit.

Schönes Wochenende wünsch ich Dir!!!


Der Audi V8 ist das genialste, zeitloseste und fetteste KFZ was Audi je vom Band rollen lassen hat
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
kaum zu glauben,aber eine Kopfdichtung kann auch nach außen nässen !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 325
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 325
Hallo,

Beim V8 ist halt alles möglich


...... doch kein 100er?......
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Wenn Du mein profil lesen würdest und siehst, daß ich KFZ Meister bin, dann würde Dir sicher einfallen, daß ich Kopfdichtung und Ventildeckeldichtung sicher nicht verwechsel! Die Kopfdichtung kann auf 4 verschiedene weisen kaputt gehen, 1. Durchgang Zylinder--> Kühlwasser, weiße Wolken wie Du meinst und Kühlwasserverlust, Ölkanal---> Zylinder, blauer Auspuffqualm immer und Ölgestank und sehr schwarzer Auspuff und verfkohlt, Kühlwasser nach außen, es läuft raus, Öl nach Außen, es läuft raus. Letzteres war hinen links in Fahrtrichtung an der4 Ecke über den Drehzahlgebern der Fall. Also Kopfdichtungswechsel.

In diesem Sinne
Ronny

PS.: Die Ventildeckeldichtung habe ich natürlich auch neu gemacht, der mußte ja ab!


13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 38 (0.011s) Memory: 0.6488 MB (Peak: 0.7506 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 21:08:15 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS