Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Ich glaub ich spinne. Meiner verbraucht Visco Kupplungen wie andere neue Reifen.

Bitte neu Sommer Räder und Visco wechseln.

Jetzt ist das Ding genau 28 Monate drinn und schon ist meine Temp wieder auf 120.
Der Lüfter lässt sich drehen als kennt er nicht was Widerstand ist.
Also wieder wechseln.
Ich glaub ich schweisse das Mistding zusammen.
Hat da jemand auch diese Erfahrung gemacht?

Was kostet das Ding den in DE?

War heute 50 Minuten am Gotthard im stehendem Stau.
Gott sei Dank war vor mir kein Smart. Der würde jetzt an meinem E-Lüfter verhungern.


Ruedi


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
habe nicht die aktuelle AKTE hier......aber ich weiß dass die in "D" schweinsteuer sind

Meine irgendwas um die 160 Mücken im Hinterkopf zu haben !!!

Als Radikallösung kannste das ganze mit Schweißpunkten fixieren......dann heult er halt in ALLEN Lebenslagen

Gruss s'Docsche


Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Visco heißt ja da ist was drin... sicher das du beim Zusammenbau nichts versaut hast? Das Öl muss ja irgendwohin sein...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
man(n) soll ja den Lüfter beim Ausbau nicht legen sondern stellen.....WAS das für einen Hintergrund hat entzieht sich leider meine Kenntnis


Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
da kann man eigentlich nix versauen... und geliefert werdens ja auch liegend und werden beim Transport bestimmt in der Gegend rum geworfen, würde dies schaden müsstens speziell verpackt und Warnhinweise auf der Packung haben... so wie Viskos für die LKWs in speziellen Gestellen "stehend" geliefert werden...

entweder ist was mitm BiMetall faul oder mit dem Ventil... der Rest sollte eigentlich massiv sein, dass da nix putt geht... ich glaub ich schnippel den alten mal auf^^

also mein Visko tut seit ich die Büx hab (Visko war eins der ersten Teile die er von mir bekam) wunderbaren Dienst und tuts auch jetzt noch, schon fast ärgerlich wenn das Ding grad voll schaufelt obwohl man lieber die Leistung an den Rädern hätte wenn man grad nen Hang hoch wetzt, da hat man echt das Gefühl da fehlen 50PS... und trotzdem, immer dann wenn ich dann auch gleich schauen will ob er nun auch von Hand schwer zu drehen ist, ist kaum Widerstand da...

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ahh... ok... damit hat sich das waagerecht aus dem anderen Thread auch geklärt. Ich werde mich mal um Schnittzeichnungen kümmern.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Habe mich im Wiki schon schlau gemacht. Ist gut beschrieben.
Hab auch mein alte geknackt, aber nichts ungewöhnliches gefunden.
Nur halt mit einer neuen ist meine Temp stabil um die 90Grad.


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wozu drum kümmern? gibts doch schon lange... siehe Anhang...

ich schnippel meine nur mal auseinander um zu schaun ob man findet was putt ist...

255092-Unbenannt 3.jpg (0 Bytes, 338 downloads)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
2. Seite...

255093-Unbenannt.jpg (0 Bytes, 327 downloads)
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 527
addict
Offline
addict
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 527
Hi Rudi,

ähmmm, die Aussage,
"Hab auch mein alte geknackt, aber nichts ungewöhnliches gefunden."
ist ja sehr interessant, ich erkenne aber keinen Zusammenhang zum Problem.


Grüße Ralf K. ehemals Audi S4 Avant V8 (ABH) Prins Autogasanlage Tesla Model 3
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Hallo Ralf
Ich habe die "alte" Visco (habe ja genug davon) aufgemacht "geknakt"um zu sehen warum die nicht mehr funktioniert.
Habe aber nichts gefunden was die Ursache sein könnte.
Bin ja auch kein Speci.




Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Spiele mit dem Gedanken eine in den Backofen zu schieben um zu schauen was da mit verschiedenen Temp. passiert.
Hat jemand eine Temp / Widerstands Kurve herum liegen?

Also, habe die alte mit Kältespray behandelt.
Die lief dann wirklich widerstandslos fast von selbst.
Dass heisst der Freilauf ist ok.

Nachher habe ich die Visco mit einer Temperatursonde versehen und mit dem Industrieföhn langsam erhitzt.
mit 70 Grad war ein Widerstand fühlbar vorhanden. Hat sich aber doch drehen lassen.

Mein Gefühl sagte mir, dass sich der Widerstand von 70 bis 120Grad nicht stark veränderte.
Wenn man bedenkt, dass sie das Flügelrad mit bewegen muss und der Luftwiderstand auch bewältigen muss, wird die Visco nie die erforderliche Umdrehung liefern können die gebraucht wird um das Kühlsystem zu kühlen.

Nun die Frage: könnt ihr bei heisem Motor den Lüfter von Hand bewegen. Wieviel Kraft müsst ihr aufbringen?

Leider kann ich das erst testen, wenn ich eine neue Kupplung habe und das wird nicht Morgen oder Übermorgen sein.

Wie viel Widerstand bei sagen wir mal 100Grad?
Keine enfache Aussage, nur halt, geht streng, geht sehr streng....




Zuletzt bearbeitet von Ruedi Seiler; 11.07.2010 11:44.

Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
entscheidend ist die Lufttemperatur um die Viskokupplung... die wird nie 100°C betragen beim drehen, denn dann würde sich jeder die Hände verbrennen, sobald die Haube offen ist ist kaum mehr Stauhitze da, deswegen wird man den Lüfter immer relativ gut drehen können von Hand... machs einfach.... lass die Büx an der Sonne am besten noch gleich an ner Wand mit geschlossener Haube so lange laufen bis die Temp deutlich über 100°C ist, dann bissl Gas geben, dann musst du ihn hören wie er schaufelt

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
das mit dem backofen wird nichts bringen da der visko eine drehzahl braucht (zentrifugalkraft und so) dann geht das öl von der vorratskammer in die arbeitskammer und durch die hohe viskosität des öls erhöht sich dort der widerstand. je höher die temperatur je mehr öl gelang in die arbeitskammer bis nahezu eingangsdrehzahl = ausgangsdrehzahl ist dies passiert wenn der widerstand in der arbeitskammer zwischen "flügel" und gehäuse wo der lüfter angeflanscht ist dementsprechend hoch ist..

hoffe ihr spürt was ich denke =)
und nein es gibt keine kraftschluss wie oft behauptet und fälschlicherweise als einkuppeln des visko bezeichnet

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
OK Christian
Ja macht Sinn
Ruedi


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 323
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 323
Visco-Kupplung kostet mit Versand ca. 102 Euro im Internet.
Ich habe vor kurzem eine bestellt (Hella).

IM Moment scheint die nicht lieferbar zu sein?!

Link:
http://www.geiz-24.de/carcat/parts/1349/10437


___________ 1-2-4-5-3
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Hallo Ingo

die Antwort auf deinen Link (meine Anfrage)

Für den von Ihnen angegebenen Wagen führen wir nur Kupplungen von Luk.
Preis 212.71 Euro

Da gehe ich aber lieber zum Freundlichen......
Der ist bei uns ja billiger

Siehe hier:

http://www.geiz-24.de/carcat/parts/1348/10151


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Hallo Ruedi, Du schreibst eingangs, dass die Temperatur bei 120, ich denk mal Grad Celsius, liegt... kann es dann nicht auch sein, dass der Elektrolüfter nicht läuft? Bei den Temperaturen bei uns im Moment kann der Viskolüfter alleine die Leistung gar nicht schaffen, oder? Ob man den Viskolüfter mit der Hand bei der entsprechenden Temperatur prüfen kann, ist fraglich, da das Silikonöl sehr dünnflüssig ist. Eine Drehzahlbestimmung mit Auge-Optik oder noch besser Tachomat wäre vielleicht besser...
Grüsse, Geo


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
einspruch =)

die viskos was ich bisher zerlegt habe, haben alle ganz dickflüssiges öl(honigartig). was ja auch sinn macht um entsprechende hohe reibung in der kupplung zu erzeugen (innere reibung des öls)

gruß chris

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Auf den Bildern sieht man nix was gegen das "hinlegen" spricht?!

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Aus dem BMW Regal passt nichts?

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
So genau hab ich in die Kupplung noch nicht reingesehen. Tatsächlich dreht sie bei kaltem Motor relativ zum E-Lüfter schwer...
Könnte man das Öl vielleicht austauschen, damit er schneller mitläuft? Oder den Schaltpin manipulieren?


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Lüfterrad bestimmt... hat hier einer mal so gemacht, der hatte dann auch mehr Dampf und brauchte sich um zu hohe Temps keine Sorgen mehr machen... aber ob die Kupplung passt? tja... müsste man wohl probieren...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
eben.... und meiner luftet ja auch nach wie vor wie irre wenn er bissl höher Temperiert ist, sprich im Stau...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
noch dickeres Öl? dann könntest ein Problem mit der Steuerung bekommen... oder eben ein Mehrverbrauch wie wenn du das Ding anschweisst...

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
ich würde dann eher auf einen 2. starken elektrolüfter mit entsprechender schaltung umbauen, macht sich dann natürlich auch auf das ansprechverhalten bemerkbar

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ganz richtig, dann kann man mit voller Motorleistung nen Pass hochdüsen solange der Lüfter durch die Batterie gespiesen wird

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
E- Lüfter läuft problemlos an bei 115 (Grad Celsius). Stufe drei wie ein Orkan.
An dem liegt es nicht
Habe mit Infrarot Temp Messgerät gemessen.


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 1
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 1
Hey,

hab gelesen, dass du auch Erfahrung mit http://www.geiz-24.de Erfahrung gemacht hast.
Hab vor mir da neue Stoßdämpfer von Monroe zu bestellen!
Die sind knapp 20,- € günstiger als auf der günstigsten anderen Seite:
http://www.geiz-24.de/carcat/parts/1347/10221

Nach meiner Anfrage ob der Preis stimmt, hatte ich noch ein wenig Small-Talk gehabt und fand die super nett.

Denke ich werd die da bestellen, da bisher ja alles passt!

Was meint ihr?

LG

Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 28
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 28
Ich kram den alten Fred mal wieder aus.
Ich habe mir nämlich vor ca. 10Tagen eine Viscokupplung besorgt und zunächst mal ins Regal gelegt...
Ist die jetzt etwa hinüber? :schockiert:
Ich bin diesbezüglich noch nicht schlau geworden.

Zuletzt bearbeitet von Werner Koe; 24.03.2014 05:57.

Gruß Werner ------------Signatur------------ <--Bitte an der gestrichelten Linie ausschneiden.
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 28
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 28
Ahja..... Also aufrecht lagern auch bei kurzen Transporten da sonst das Silikonöl austreten kann
Dann will ich mal den Karton untersuchen ob schon Silikonöl ausgetreten ist....

Dank dir.


Gruß Werner ------------Signatur------------ <--Bitte an der gestrichelten Linie ausschneiden.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
bei unsern kann nix austreten... und es ist auch nirgends auf der Verpackung eine Lage angegeben.

Es ist auch keine BimetallSpirale verbaut sondern ein Plättchen, welches das Ventil öffnet und schliess, sofern es eh immer geschlossen bleibt (Temperatur niedrig) passiert da gaaaar nix... heisst jetzt aber NICHT, dass das für alle gilt - nur bei unserer!


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.024s Queries: 83 (0.020s) Memory: 0.7676 MB (Peak: 0.9720 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-10-18 15:20:54 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS