Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#256333 10.07.2010 05:51
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
Hallo Freunde,

gestern folgende Situation:

In der Stadt gefahren, kommt Kühlwasseralarm. Fehlte auch ungefähr die Hälfte im Ausgleichsbehälter. Hab dann aufgefüllt, kurze Zeit später wieder Alarm und 120 grad Temp., also Deckel auf, da kam erstmal ne Menge Wasser hoch, dann verschwand sie wieder, dann kam sie wieder hoch....das ging ne ganze Zeit so weiter, hab ihn dann langsam abzischen lassen und als er kalt war die Fehlmenge aufgefüllt. Das fehlende Wasser habe ich später auf unserer Auffahrt gefunden.

Jetzt stand er über nacht bei ATU auf´m Parkplatz weil die die Beläge machen sollten, da sollten sie auch gleich mal das Kühlwassersystem überprüfen, haben aber keine Leckage gefunden. Da war er aber auch kalt, weil Samstag und keine Zeit zum Fahren.

Nun habe ich ihn eben wieder geholt, da fehlte nur etwas Wasser, aufgefüllt und beim Losfahren gleich wieder Alarm gehabt, aber bis zur Haustür fehlte nichts, Alarm blieb aber. Im Ausgleichsbehälter blubbert nichts und der Wasserstrahl vom Rücklauf kommt auch. Nur ist er da nicht ganz dicht, aber da kann das Wasser ja eigentlich nicht verschwinden, dann müsste der Behälter ja randvoll und unter Druck sein....

Irgendwas ist doch da im Busch....hat jemand nen Tip?



Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750
Ich will ja keine panik machen,aber vieleicht mal die Kopfdichtung in die Überlegung einbeziehen???


Schöne Kombis heißen Avant
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
Dann würde es meines Wissens im Pott blubbern...tut es aber nicht.


Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
schraub doch mal das ganze Gerödels weg.......Ärme und Luftfilter und so Zeuch......dann siehste auch auf das Geweih !!!

Aber 120 Grad ist schon extrem...da sollte vorher mal der Lüfter anlaufen; hattest du Klima an ???


#256337 10.07.2010 08:32
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
Nee, Klima war aus. Ich habe auch keine Ahnung, ob der Lüfter lüberhaupt lief, werde ich morgen mal checken. Aber als ich die Heizung angemacht habe, ging die Temp. runter. Sind irgendwie Sachen, die nicht zusammen passen...Geht die Temp. so hoch nur weil der Behälter halb voll ist? Ich befürchte eher, dass der Kühler dicht ist. Kann es sein dass dann die WAPU so stark dagegen fördert dass sie das Wasser irgendwo raus drückt?



Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

Aber als ich die Heizung angemacht habe, ging die Temp. runter.




Logo....weil DAMIT erweiterst du ja den Kühlkreislauf.....


Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Tja.. da würd ich mal "abdrücken"

Sprich da gibts so nen Tei das auf den Wasserbehälter geschraubt wird.. und dann gibts Druck drauf... dann siehst wos rausläuft.. wenn was rausläuft...

Ansonsten... würd ich halt die übleichen Spielchen machen... Reiniger rein.. fahren... alles raus.. neu auffüllen.. Thermostat erneuern wenn der schon älter ist...

Und wenn das alles nix bringt... neuer Kühler

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
#256340 10.07.2010 08:48
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
Ja, weiß ich, deswegen habe ich es ja gemacht...war nur so eine Feststellung, vielleicht sagt jetzt einer "dann kann es nur am .....liegen" oder so....





Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
Ja, abdrücken kommt Dienstag wenn ich bis dahin nicht was anderes gefunden habe. Wo sitzt der Thermostat? Hab ich schon öfter gelesen, wäre vielleicht sinnvoll, den mal zu tauschen. Dann mach ich auch gleich den Behälter neu.
Montag spüle ich mal und dann mal gucken was passiert. Aber ist doch richtig, oben am Behälter ist der Rücklauf, und wenn da was kommt ist alles roger oder nicht?


Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Thermostat ?? Hmmm.....wie soll man(n) das erklären *grübel*

DER Schlauch wo mit den 3 Kreuzschlitzschrauben in der Halterung hängt münndet ans Thermostat....Das Gehäuse vom Thermostat ist mit zwei Torxen verschraubt

Guck beim Wechsel dass der Entlüftungsnippel oben ist




Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
dein Kühlwasserbehälter ist auch wirklich dicht? wenn da der untere Anschluss pieselt sieht man das nicht grad auf Anhieb...

ansonsten wohl am ehesten das von Jürgen genannte Geweih, da sind zwei O-Ringe die gerne mal getauscht werden müssen... im Anhang ein Stück vom Geweih zu erkennen...

ob der e-Lüfter überhaupt tut checkst in dem du die Klima an machst und nach vorne gehst... dann muss er in der 1.Stufe laufen... tut er das nicht dann Test2: Stecker von den beiden Kühlwassersensoren vorne abstecken, einmal oben fahrerseite am Schlauchstutzen und einmal unten am Kühler beifahrerseitig

255061-Kühlwassergeweih.jpg (0 Bytes, 130 downloads)
#256344 11.07.2010 08:38
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
Hi

Schau mal im Anhang unter den Hebel ist das Thermostat.

255074-untitled.bmp (0 Bytes, 134 downloads)

Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
#256345 11.07.2010 08:41
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
... und kauf gleich neue Schrauben... evtl auch keine Torx sondern 6 kant... und wenns ganz gut läuft.. gleich so Aufsätze für die Ratsche die sich in den Schraubenkopf krallen wenn der Torx ausgenudelt ist

Nur so als Tip aus der Erfahrung...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
bist du des Wahsinns??? du willst Torx durch poplige Inbuss ersetzen? du hast aber auch schon mal selber geschraubt? denn dann wüsstest du, dass ein Inbuss nullkommanix ausgenudelt ist und ein Torx so einiges mehr mit macht... wenn du ausgerechnet am Thermostatstutzen Inbuss verbaust, dann kannst dir schon mal ne Winkelbohrmaschine zulegen, denn die wirst du bei der nächsten Demontage 100%ig benötigen

Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
Anhang geht nicht!


Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Roy. ruhig bleiben...

Als ich das das letzte mal gemacht hab war eine der Torx hin.. ich bin dann hin.. und hab die andere wieder eingeschraubt... in den Nachbarort... und da haben wir die zerknaddelte Torxschraube raus gemacht... mit diesem aufsatz der sich so reinkrallt...

Aber dann war ja keine Schraube mehr vorhanden... geschaut... der hatte dann ne ganz normale Schraube mit dem Sechseckigen Kopf.. kein imbus... und die hat gepasst... und ist heut noch drin...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
axo... Aussensechskant... so wirklich passen tut die aber garantiert nicht... da gehören Linsenschrauben rein... aber jedem das Seine, ich steh halt nicht so drauf :smirk:

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
man nehmen wenn man habe

Hauptsache ich konnt weiter fahren... normalerweise hol ich mir beim Freundlichen die passenden Schrauben... daher auch mein Tip VORHER dran zu denken..

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
Ja, und ich danke für alle Tipps die ich kriegen kann, morgen gehts weiter, heute hatte er mal etwas Zeit zum abkühlen und wir haben den Kleinwagen meiner Madame gescheucht....auch mal ne Herausforderung, mit 220 ps weniger klarzukommen *g*


Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
Ok, eben mal Testfahrt gemacht (im Stand bisher kein Wasser mehr verloren...) :
Gleich nach dem Losfahren (10 Sek.) wieder Kühlwasseralarm. Nach 5 min Fahrt Kühlwassertemp. lt. Anzeige im KI 80 grad, dann im Stand mal Klima angeschaltet und die fuhr dann erst auf Stufe 1 und dann gleich auf 2.
Nun befürchte ich, dass es nen Sensor dahin gerafft hat. Oder kann dieser schnelle Alarm auch noch auf was anderes hindeuten? Ich bin ratlos...kann man auslesen lassen was den Alarm erzeugt?




Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
Ok, ich denke, das Problem ist gelöst....

da ich morgen sowieso den neuen Behälter und den neuen Füllstandssensor einbauen wollte dachte ich mir, ich baue den alten schonmal aus, und ich hatte kaum die Knarre angesetzt plätscherte es unten auch schon. Es war der untere Schlauchanschluss, der zebröselte, und das austretende Kühlwasser hat dann den Sensor außer Betrieb gesetzt denke ich mal. Wird sich dann morgen zeigen...

Peinlich peinlich...wie lapidar....aber ich wusste, dass es so enden würde...es waren zu viele Dinge, die nicht zueinander passten.

Ich danke euch für eure Tipps und wünsche euch einen schönen Tag!


Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
Hallo Florian,

In Antwort auf:

Es war der untere Schlauchanschluss, der zebröselte, und das austretende Kühlwasser hat dann den Sensor außer Betrieb gesetzt denke ich mal.



Wenn möglich stell bitte ein Foto rein von dem zerbröselten unteren Schlauchanschluss. Mich interessiert wie das genau zerbröselt ist und warum. Z.B. ob der Schlauchstutzen an sich noch ganz ist und "pilzartig" aus dem Behälter gebrochen ist oder ob der Stutzen selbst in Teile zerbrochen ist.

Eventuell läßt sich anhand des Bruches auf die Art der zerstörerischen Beanspruchung schließen.


Gruss Georg H.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
davon gibts doch genug Fotos !
Anhang
Gruß Thomas

255238-DSC02829.JPG (0 Bytes, 129 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
Jepp, ich hatte zwar auch ein Bild gemacht aber genau so siehts bei mir auch aus....sowohl oben als auch unten....

Aber hab ja schon Ersatz bekommen


Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Florian.
Ist der Ersatz ein gebrauchter oder ein neuer Ausgleichsbehälter?

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
obwohl sich dein Problem geklärt hat und meine Vermutung des defekten Kühlwasserbehälters bestätigt ist... nein, du kannst nicht auslesen was den Alarm wirklich auslöst

Ursachen sind bei der selben Anzeige die WasserTemp UND der Wasserstand....

Dafür sind 3 Geber zuständig, Schlauchstutzen Fahrerseite, Beifahrerseite unten am Kühler und der Wasserstandgeber im Ausgleichsbehälter (der Geber kann sich auch mal auflösen...)

Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
Ok, der Alarm ist trotz des Ersatzbehälters erstmal wieder gekommen aber dann war er weg, als gehe ich von Feuchtigkeit im Stecker aus. Aber ist gut zu wissen, was da alles zusammen kommt...


Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 298
Ein guter gebrauchter.....


Audi V8 - Für alle, die bei der Fahrzeugauswahl gerne ganz nach unten scrollen...

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.031s Queries: 74 (0.025s) Memory: 0.7401 MB (Peak: 0.9221 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 05:05:51 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS