Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 2 von 2 1 2
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Sauberkeit beim Arbeiten ist oberstes Gebot und natürlich selbstverständlich.
Einen DENSO soweit zu zerlegen ist unzweckmäßig.
Ausser man arbeitet mit Chirurgenhandschuhen.
Es soll angeblich so sein das man die Kolben AUSSEN nicht mit bloßen Fingen anfassen darf (Säure die die Oberfläche angreift).
Auserdem ist der Zusammenbau hinterher ein dermaßen nerviges Gefummel.
Da die 5 Kolben auf jeder seite eine Halbkugelförmige Lagerkugel haben die auf der flachen seite auf der Taumelscheibe gleitet und dann muss das ganze noch in die Zylinderbohrungen.
Aber nebenbei, der gezeigte Zexel sieht ja noch "glänzend" aus.
Was hier so manches mal eintrudelt ......

Dichtungen, Lager, Gehäusedeckel, Wellenkeile, ect. p.p. zu bekommen ist kein Problem.
Und wenn es aus USA eingeflogen werden muss.
Preislich jedoch nicht relevant.
Jedoch sind teilweise einige Dinge nicht mehr erhältlich.
Wie z.B. die Formdichtung für das große Anschlussgehäuse des DENSO 10P17C.
Jedoch habe ich passenden Ersatz aufgetrieben.

Viel Vergnügen beim weiteren forschen.
Ich stehe gern mit Rat und Tat zur Verfügung.

Gruß
Klaus

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hmmmm verbiegen?
Was und wo schleift es?
Denn eine verbogene Welle hatte ich noch NIE!

Eingelaufene Schäfte am Gehäuse wo die Riemenscheibenlager drauf laufen sind nicht selten.
Da ja immer weitergefahren wird ohne sich um die Geräusche oder Macken des Kompressors zu kümmern.
Das Riemenscheibenlager hat es dann schon lange hinter sich, nun schleift alles irgendwie. .....

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Mein Kompressor macht auch Geräusche.Lasse ihn aber lieber verrecken als das ich ihn kapottreparier.


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Ich hab das nur beim Kumpel am 220v gesehn, deswegen frag ich.
Riemenscheibe lief rund (is ja klar) nur die Kupplung bzw. der zur Stostange zeigende Teil stand schief.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Crash?

Bastian

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Auf das hab ich dann am end auch getippt,
wohl ehr nur nen Poller o.ä. abgeschossen,
weil der rest von dem Auto lies nicht drauf schliessen,
und als Platzhalter würd ich keinen Kauptten Kompri einbauen.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Danke Enno !!!!!!!!!!!!!!!


Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
Hallo Bastian
Der zerlegte Denso im Anhang.
Gruß

256284-100_5062a.JPG (0 Bytes, 250 downloads)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
hi Enno,

spät aber doch: Vielen herzlichen Dank für das tolle Detailfoto!

Hast du inzwischen schon herausbekommen, wo man entsprechende Dichtungen für die Kompis bekommt für eine eventuelle Eigenüberholung?

Danke

Bastian

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo,

mal ne andere Frage, passt der Zexel auch bei den V8 rein, wo ein Denso original verbaut wurde?

Gruß Simon

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Der Zexel hat noch nen Drehzahlfühler drin.....der dem Denso fehlt !!!

Meines Wissens nach nur in Kombination mit der "neuen" Klima...


Gruss s'Docsche


Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ich würde eher behaupten, ohne es getestet zu haben:

- Zexel elektrisch kompatibel mit alter und neuer Klima (DZ-Fühler einfach ungenutzt bei alter Klima)
- Denso elektrisch nur mit alter Klima kompatibel

Wie das mit den Anschlüssel aussieht, kann ich freilich nicht sagen... aber wurden nicht gegen Ende MJ93 wieder die DENSO eingeführt? Ich hab' da mal was dazu gelesen...

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

aber wurden nicht gegen Ende MJ93 wieder die DENSO eingeführt? Ich hab' da mal was dazu gelesen...





DAS ist das Erste was ich drüber höre.......nicht LESEN sondern selber Schrauben *g*

Zu den Anschlüssen....sind anders vom Trockner und zum Kondensator !!!


Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
Hallo Bastian
Das neue Dichtungspaket für den Zexel habe ich erhalten und teilweise verbaut. Auf den Tausch der falsch gelieferten
Wellenabdichtung warte ich noch.(falscher Innendurchmesser)
Gruß

257864-100_5084a.JPG (0 Bytes, 159 downloads)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Wirst lachen, Jürgen, aber den Klimakompressor hab' ich nicht erst einmal draußen gehabt - allerdings eben nur Denso. Bist du denn der Meinung, dass das falsch ist?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Enno,
wäre nett, wenn erwähnt wird, das Du alles richtig und vollständig von mir erhalten hast.

Gruß Klaus

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

aber den Klimakompressor hab' ich nicht erst einmal draußen gehabt




Dann ist was im Argen.......EINMAL tauschen und gut ist....

Tja......wie ich gelesen habe sind "Klima-Klausens" überholte Komps nicht so DAS was sie sein sollten......und wenn ich mich recht erinnere (Gott steh mir bei) hattest du schon 2 "Garantiefälle"...


Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ich habe, mangels kompetenter Fachwerkstätten, bis heute nicht rausgefunden, warum auch nach Einbau des zweiten überholten Kompressors mein Gas nach 1 Tag futsch ist. Vor der ersten Überholung hielts ein paar Monate, nach der ersten Überholung einen Tag. Da sah man aber dank Kontrastmittel sofort, dass der Kompressor selbst am druckseitigen Anschluss undicht war - und wie! Daraufhin bekam ich einen Tauschkompressor, dessen komplette Überholung ich (aber auf meinen Wunsch hin, muss gesagt sein) noch einmal gelöhnt habe. Den hat er mir dankenswerterweise auf's Südseecamp '08 gebracht, so haben wir uns zumindest den Versand in eine Richtung erspart. Tja, nach Einbau des neuen Kompis ist aber nach wie vor Essig - allerdings ist nicht geklärt, dass der Kompressor selbst leckt. Fakt ist, dass ich nicht weiß, wo's leckt, trotz mehrfacher Prüfung und Kontrastmittel. Beide Kompressoren sind/waren jedenfalls brutal laut, der erste schlimmer als vor der Überholung. Aber das sagt man den Densos ja nach...

Ich hab' eigentlich vor, das diesen Herbst noch einmal anzugehen, da haben die Klimaheinis Zeit und ich hab' auch eine neue Empfehlung. Mal schauen

lG
Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
rüste auf Zexel um.....Aufwand hält sich preislich und technisch im Rahmen.....um nicht zu sagen lachhaft gering...

Wenn Interesse..... PM


Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Anstatt mich hier immer wieder schlecht zu reden, sollten man sich VORHER mal unterhalten.

Ich kann nun mal aus einem min. 20 Jahre alten Kompressor keinen neuen zaubern.

Ich helfe immer und gern, abe michr für meine Arbeit und Dienste anzumachen ist unfair.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI Klaus,

wenn du genau liest, wirst du feststellen, dass ich dich nicht schlechtrede. Ich habe eigens erwähnt, dass du mir auf Kulanz einen anderen Kompressor nochmal überholt hättest, ich dir das aber bezahlt hab'. Ich sag' auch klipp und klar, dass noch nicht sichergestellt ist, ob der zweite Kompressor ebenfalls undicht war. Ich sag' dir in jedem Fall bescheid, wenn ich das mal rausgefunden hab'.

Fakt ist nur, dass der erste Kompi leck war - aber das kann auch mal passieren. Natürlich kannst du nicht zaubern, was 20 Jahre alte Hardware anbelangt, das verlangt auch keiner. Aber es gibt halt andere, die die Facilities haben, Dichtigkeitsprüfungen durchzuführen. Das wäre bestimmt kein Schaden...

Was mir - und vielen hier - immer wieder aufstößt (und das sag' ich eh schon zum x-ten Mal), ist deine Offensivwerbung und die mangelnde Bereitschaft, Infos und Zulieferer herauszurücken. Entweder ist das dein Geschäft, dann muss es auch Garantie d'rauf geben (und dann ist Werbung hier untersagt), oder es ist dein Hobby, dann sehe ich keinen Grund, warum du mit Infos geizt.

Soviel zur Klima-Sache. Dass wir uns persönlich am Camp sehr gut verstanden haben, ist ein völlig anderes Thema, und Geschäft und Privates sollte man auch trennen. Ergo sehe ich auch keinen Grund, weshalb ich mir vorher (wovor auch immer) mit dir unterhalten sollte. Hier wird nach der Zufriedenheit mit deiner Leistung gefragt, genauso wie die Zufriedenheit der Leistung jedes anderen Dienstleisters diskutiert wird. Und dass ich hier generell kein Blatt vor dem Mund nehme, ist bekannt.

Also entscheid' dich mal und handle entsprechend - Hobby oder nicht?

lG

Bastian

Seite 2 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 60 (0.013s) Memory: 0.7105 MB (Peak: 0.8748 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 20:13:02 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS