Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
Hi,
ich habe seit ein paar Tagen ein Geräusch am V8, wenn die Klima läuft, welches ungefähr so klingt, wie jenes, welches die Lenkung im Vollanschlag macht, nur lauter. Also ich meine, Lenkrad voll auf eine Seite, das gibt ja so ein leichtes "rrrrrrrrrrrrr" - da ich kürzlich ein Tausch-Lenkgetriebe bekam, dachte ich erst, das wäre es, aber ist wohl der Klimakompressor oder Riemen o.ä.

Bei den Temps momentan ist die Klima natürlich permanent auf Hochbetrieb - kann es sein, daß da irgendwie ein erhöhter Klimamittelverlust stattfindet? Kompressorverschleiß? Wieso klingt der auf einmal so "rrrrrrrrrrrr" .......momentan traue ich mich nicht mehr, den Kompressor laufen zu lassen, nicht, das da noch mehr kaputt geht - ist das eine klassische "Ferndiagnose ist unmöglich" - Situation, oder gibt es da Erfahrungswerte?

Kühlen tut er übrigens gut, Kondensator und Trockner kamen kürzlich neu, bei der Gelegenheit auch Kältemittel usw.

Nur das Geräusch......ich weiss ja nicht. Und das bei der Hitze, man man man


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
Hallo Alex,

Ähnliches habe ich auch erlebt, mein Kompressor knurrte auch und die Klima kühlte super, alle Metallrohre auf der linken Motorseite waren immer vereist. Jedoch habe ich die Klima nachdem das Geräusch zu hören war weiter benutzt für ca. eine Woche mit jeweils einigen km pro Tag. Nun höre ich kein Knurren mehr, die Klima kühlt aber auch nicht mehr.

Der Kühlanlagen-“Klimatroniker“ , der vorher an meiner Klima gearbeitet hatte (von R12 auf ein Ersatzkühlmittel), hat nun seine Messbrücke an der Trockner-Patrone angeschlossen und meinte die Anlage wäre voll Kühlmittel, jedoch schalte die Magnetkupplung nicht ein, damit kenne er sich aber nicht aus.

Fehlercodes habe ich noch nicht ausgelesen.

Insofern hast du wohl richtig entschieden erstmal die Klima auszulassen.


Gruss Georg H.
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Messbrücke an der Trockner Patrone?

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Meistens ist es das lager was aufgibt.....dann ist ein neuer Kompressor fällig

Momentan sterben die Dinger reihenweise(ich denke mal geschäftstüchtig---ich finde das gut)


Mfg
Jörg

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
würde möglichst auf Klima verzichten!

stell dich mal vor die offene Motorhaube und lass jemanden die Klima kurz einschalten (oder du hüpfst selber hin und her)... nur um sicher zu gehen obs der Kompressor selbst ist oder ein anderes Anbauteil das leidet weil der Lasttrumm des Riemens noch mehr gespannt wird durch den hohen Widerstand des Klimakompressors

knurren ist nicht gut... noch schlechter wäre aber das Kreischen des Riemens der über das Puli des festgefressenen Kompressors rutscht... das geht dann ratz fatz und der ganze Weihnachtsbaum im KI geht an

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Liest halt mal den Fehlerspeicher aus, da findest du evtl. sowas wie "Riemenschlupf" oder "Drehzahlabweichung" - dann kuppelt die Klimatronic nicht mehr. Oder du hast einen Überdruck durch eine Verstopfung, dann selbiges.

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

von den Denso-Kompressoren kenne ich es gar nicht anders - selbst die komplett überholten von unserem Klaus G. hier im Forum klingen, als würden sie fressen. Ich habe mir sagen lassen, das sei normal, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass die ab Werk so kamen. Ich kenne aber meinen eigenen Kompressor (3B, also Denso, nicht ABH, wäre in den meisten Fällen Zexel) gar nicht anders - laut war der immer schon.

Ich werd' die nächsten Wochen mit einem weiteren Kompressor einen weiteren Versuch starten und mich überraschen lassen - alle guten Dinge sind drei oder so ähnlich

Der Einwand von Ronny mit dem Lager klingt aber durchaus plausibel... bei mir ging das aber über Jahre gut so. Ansonsten kann eigentlich nur Öl fehler, aber da müsstest du was sehen können. Hast du mal geschaut, ob er feucht ist?

Bastian

Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
Hallo Martin,

In Antwort auf:

Messbrücke an der Trockner Patrone?



Ich meine die Mehrwege-Monteurhilfe mit zwei Manometern (blaues und rotes) und mit den Schläuchen dran (blau, rot, gelb).


Gruss Georg H.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
du meinst wohl eher Jörg

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Aber nur kurz als Einwand

Ist es wirklich der Kompressor????


Wir hatten bei uns gestern einen V8 in der Werkstatt(ja es gibt noch welche die zu VW/Audi fahren)---der machte auch laute Geräusche im Klimabetrieb.

Bei dem ist der Elektrolüfter ausgeschlagen und das lager rollt....
Der E Lüfter läuft a auch erst wenn die Klima an ist

kostet mal eben 450 Euronen neu...


Mfg
Jörg

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Also ich hab bei mir im S4 auch nen ganz schönes geratter im Motorraum wenn ich die Klima anhabe...
Muss ich auch nochmal lauschen woher es kommt...

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ja irgendwann müssen die mal neu...
Bei mir macht es halt auch krach. klingt für mich aber eher nach nem Lager vom Riemen...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
SOOOO sieht mal ein "verfressener" Denso aus.....der ÜBERALL im System seine Späne verteilt hat


255043-Metallspäne 2.jpg (0 Bytes, 143 downloads)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Aber du hast ja nen Zexel drinne......so ein einen habe ich nocht nicht auseinandergerupft


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Online Content
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Hallo,

kann man die Dinger eigentlich selbst überholen (z.B. Lager tauschen, Kupplung…)?

Bin zwar ein Nichtklimanutzer (ich mag den Sommer – heute im Fahrtwind genau richtig!) - aber zur Getränkekühlung ist das Teil ganz nützlich.

Grüße
Bernd

Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
dann dürfte sie aber auch nicht mehr kühlen, oder? Das tut sie ja nach wie vor gut....


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
deswegen hab ich auch geraten mal im Motorraum zu horchen

das mitm Lüfter geht aber DEUTLICH günstiger... meiner ratterte zwar noch nicht aber im Auslauf knirschte es schon deutlich... zwei neue Lager von kaum 10 Sfr. und gut is...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
kommt halt drauf an was getauscht werden muss... wenn nix eingelaufen ist und du das Ding eigentlich nur neu dichten willst brauchts nicht viel ausser nen Abzieher fürs Puli bzw. Magnetkupplung und halt sonst das übliche Werkstattarsenal... und bissl Fingerspitzengefühl... wenn das Ding aber schon eingelaufen ist dürfte es doof werden da was verlässliches selber zu baun...

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI,

die Antwort war auf Georg's Frage bezogen (siehe "Baumansicht" .

Bastian

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Ja wo ist denn der Klima-Klaus ? Der kennt sich doch aus :-)


"....Jede Schraube bricht einmal "
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo ihr lieben,
die Klimaanlagen müssen derzeit Höchstleistungen vollbringen.
Was die Geräusche betrifft.
Leider kann man aus einem ca. 20 Jahre alten und etwa 200tsd km gelaufenen Kompressor keinen geräuschloses Neuproduckt fertigen.
Ich habe leider keine Mikrometer Messtation um den Verschleiß der Kolben bzw. der Zylinderwandungen messen zu können.
Der Aufwand und der Preis so einer aufwändigen Anlage steht in keiner relation zum Preis eines Kompressors.
Sei es ein neuer oder ein gebrauchter.
Ich selbst hatte vor einiger Zeit einen von innen vermeintlich gut aussehehnden Denso als Austauschteil für meine Anlage vorgesehen.
Gesagt getan. Alten, Geräusche machenden raus, den "guten" rein.
Alles einwandfrei befüllen lassen.
Was passiert? Der macht ebenso Geräusche wie der "alte".
Die Kühlung funktioniert jedoch einwandfrei.
Ich durfte letztens mal Zeuge bei einem Kollegen seinem 20V dabei sein wie die Anlage neu nach meinen Mengenangaben befüllt wurde.
Nach Start der Anlage kein Kompressorlaufgeräusch.
Er hatte vor kurzem erst einen NEUEN Originalen Denso verbaut.
Sagt: Sowas kost etwa 1000,00 Euro OHNE Einbau und zusätzliche Teile.

Was ich damit sagen will. Ich behaupte mal, solange es kein Geräusch des Festlaufens ist, würde ich den Kompressor weiter nutzen.
Der Aufbau eines Zexel zu Denso ist nicht unbedingt zu vergleichen.
Zwar haben beide 5 Kolben, jedoch der Zexel arbeitet nur einseitig.
Der Denso hingegen etwa wie ein Boxermotor, jeder Kolben hat zwei Kolbenböden und arbeitet in beide Richtungen.
Also wie zwei mal 5 Zylinder.
Was gern beim Zexel verschleißt ist die Führung für die "Hubraumveränderung".
Beim Denso ist es die Laufbahn er Taumelscheibe.
Bei beiden führt zuwenig an Klimaöl zu kapitalem Schaden!
Anbei mal ein Bild von der Taumelscheibe und den Kolben eines DENSO10P17C.

Weitere Bilder sind leider Formattechnisch zu groß für's verlinken.
Schade.

So nu erst ma genug für heut.

255131-IMG_0012.JPG (0 Bytes, 164 downloads)
Zuletzt bearbeitet von Klaus - G.; 11.07.2010 01:00.
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi Klaus

Tolle Erklärung.. dafür Dauen hoch...

Auch wenn ich jetzt nicht soooo viel Verstanden hab... aber wenn bei mir mal der Klimakompressor komisch tönt les ich mir das nochmal durch..

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
zuhause habe ich auch noch Bilder von ner gefressenen Taumel des Densos.....da haben sich EINIGE mm abgetragen


Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
Hallo Klaus
Wird bei Deinen Kompressorüberholungen das Lager in der Riemenscheibe auch gewechselt? Der Grund meiner Frage ist der: Das Lager ist ja nur durch die "Mehrfachverpressung" gesichert, die nach dem auspressen des alten bzw.einpressen des neuen Lager hinfällig geworden ist.
Deine Antwort evtl. auch per PN.
Gruß

255172-100_5044a.JPG (0 Bytes, 149 downloads)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Enno,
vielen dank der Nachfrage.
Selbstverständlich wird bei JEDER Kompressorüberholung das Riemenscheibenlager erneuert.

Die "Sicherung" wird nachgesetzt.
Keine Bange das Lager fällt NIE raus, auch ohne Sicherung nicht.
Da müssen schon einige Kräfte in Axialrichtung auftreten um das Lager zu verschieben.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Klaus,

was ist dann der Grund für die "Reibgeräusche", die auch bei Kompressoren auftreten (v.a. Denso), die gar nicht reiben.

lG

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Habe mal die technische Information hervorgekramt.
Geräusche entstehen einerseits durch zu hohe Drücke im System.
Hervorgerufen durch Verstopfungen (hier z.B. Drossel).
Oder ungenügende Luftdurchströmung durch Kondensator.
Zu viel oder verunreinigtes Kältemittel oder einem hohen Anteil NICHT kondensierbarer Luft.
Hilfreich oft auch, Temperatur am Kondensator messen.

Ausserdem sollten alle Haltebügel, Befestigungspunkte, Bolzen und Muttern auf korrekten festen Sitz geprüft werden.
Überprüfung mittels Montierhebel.
Hierbei gleich Keilriemen, Spannvorrichtung, Spannrollen, Riemenscheiben auf Leichtgängigkeit, Spiel und Flucht überprüfen.
Leitungen und Schläuche können ebenfalls das pulsierende Kältemittel durch Schwingungen ins Fahrzeuginnere übertragen.

Reibgeräusche kann doch jeder Kompressor, wenn ich das richtig verstanden habe.
Denn einmal reiben die Kolben in Ihren Zylinderbohrungen anderseits ist da die "Reibfläche" Taumelscheibe im Denso.
Der Zexel hat wesentlich weniger "Reibfläche".
Dafür reagiert er aber empfindlicher auf zu wenig Kältemittel bzw. Öl da ja Leistungsgesteuert.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Oder ich habe die Frage falsch verstanden.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI,

ja, aber wenn es reibt, hat der Kompressor ja gefressen, oder? Wozu sonst das Öl... die Idee der Verstopfung ist ja nicht ganz abwegig, aber was würde dir noch einfallen, wenn Drossel und Trockner neu sind?

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi Alex,
was passiert denn,wenn du die Klima ausmachst ?Ist das Geräusch dann weg oder leiser ?
Bei meinem Schalter macht die Klima auch Geräusche,aber sobald ich sie ausstelle ist das Geräusch komplett weg.

Könnte ja auch eine Rolle oder der Riemen sein,defekte (festgerosteter) Dämpfer vom Keilrippenriemen hatte ich auch schon.

Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
Moin Thomas,
Klima aus = Geräusch weg......
Gruß,
Alex


..." auf ein Neues !!! "
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Taumel


Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Anhang vergessen.....


255321-Taumelscheibe nah.jpg (0 Bytes, 133 downloads)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ist doch "nur" verstemmt..

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
Ein Zexel auseinander gerupft.(Anhang)
Gruß

255493-100_5049a.JPG (0 Bytes, 218 downloads)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Wow

Bekommst du auch die ganzen Dichtungen und Lager neu? Ich denke das ist da der Casus Knackus... sonst wäre so eine Überholung ja
sicher kein so großes Drama.

Mmm, hast du nun eigentlich Spezialwerkzeug benötigt?

Ein solches Bild von einem DENSO wäre jetzt noch der Hammer...

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Sieht aus wie ein Fluxkompensator


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
Hallo Bastian
Über die Liefermöglichkeit des kompletten Sortiments von Lagern und Dichtungen zu diesem Zexel kann ich Dir noch nichts genaueres mitteilen.
Zur Überholung:
Sollte ein Lagerschaden festgestellt werden,dann kannst Du davon ausgehen,daß die Kolben, die Zylinderwände, Nadellager und Lagersitze in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Fachliche Möglichkeiten, Fähigkeiten und Erfahrungen sollten zur Überholung schon vorhanden sein.
Zum Spezialwerkzeug.
Das einzige Werkzeug,welches Du dir besorgen oder basteln musst, ist der Abzieher für die Kupplungsscheibe.(im Anhang zu erkennen)
Einen Denso bekomme ich erst nächste Woche zum spielen.
Gruß


255501-100_5055a.JPG (0 Bytes, 193 downloads)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
sach maaa.... wieso ist bei dir immer alles so sauber? arbeitest du auch oder putzt du nur

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Wenn ich mir sein Werkzeug auf dem Bild so anschau... Dann sind die Sechskant reine Doubles fürs Bildmaterial. Oder er arbeitet tatsächlich wie ein Chirurg... "Schwester!!! Zange - 13er - Tupfer - Caramba - und zwar flott!!"

Aber mir gefällt das, ehrlich.

Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
HAHAHA, wenn wir was am Auto gemacht haben,
haben wir ausgesehn wie aus der Kohlegrube!

Wo grad dabei sind,
wieviel kraft ist nötig das man die Kupplung auf der Kompressorwelle verbiegt?


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.032s Queries: 102 (0.025s) Memory: 0.8206 MB (Peak: 1.0710 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 07:14:01 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS