Hallo Harry,
bei diesem Thema wird sehr viel herumphilosphiert. Auch deshalb gibt es keine allgemeingültige Aussage.
Einige sagen, dass die Ablagerung im Motor auch eine Art Dichtung innerhalb der Bauteile übernommen. Durch den Betrieb mit synthetischen Ölen würden sich diese Ablagerungen lösen und später der Motor mehr Öl verbrauchen.
Andere sagen, dass sich bei ihren Motoren auch nach 100.000km Betrieb mit synthetischen Öle die Ablagerungen nicht gelöst hätten.
Manche behaupten, dass sich nach dem Wechsel auf Syntehtik ruckartig der Ölverbrauch erhöht hat. Dies müsse ja auch so sein, weil das Öl "dünner" ist als mineralische Öle.
Es gibt auch Leute, die sagen, dass sich der Ölverbrauch seit dem Wechsel auf synthetischen Öl verringert hat. DIes sei auf die geringere Verdampfungsneigung bei höheren Temperaturen zurückzuführen.
Die letzten Tage vin ich auf folgende Seite gestoßen:
http://www.crxworld.de/oel.htmlBesonders der farbige Auszug aus einer Forumsnachricht ist besonders interessant.
Ich habe die letzten 6 Jahre gute Erfahrungen mit 5W40 oder 0W40 gemacht. Auch nicht mit der Umstellung. Keine Motorschäden, kein Hydrostösselklappern, kein lauteres Motorengeräusch, keine Kolbenfresser und keine erhöhten Ölverbräuche. Und das bei div. Autos.
Maik