Hallo Roland!
Aber wenn die Verkokung nichts mit dem Ventilbrand zu tun hat, muss es doch andere Gründe dafür geben. Das beim 4.2er Ventilbrand ne Krankheit ist kann man wohl nicht abstreiten. Hatte ich selbst schon, sieht man öfter hier im Forum und bei Ebay sieht man auch alle Monate wieder Zylinderköpfe mit „einem defekten Ventil“. Wenn die Verkokung – also der hohe Ölverbrauch an dem fast alle 4.2er leiden- nichts damit zu tun hat, woran liegt es dann?
Hab mal ne Story gehört, daß die Serien-Motorsteuerung daran nicht ganz unschuldig sein soll. Wenn das Gemisch zu mager ist verbrennt der Motor zu heiss und es kann somit zur „Ventilschmelze“ kommen. Ob da was dran ist, weiss ich aber nicht. Es klingt aber irgendwie plausibel.
Der 4.2er (zumindest meiner!) hat ohnehin eine schlechte Verbrennung. Hab meinen 1700 km nachdem ich meinen überholt (und auch vom Ölkohle befreit) hab wieder zerlegen müssen und siehe da: Alle Kolben wieder mit einer schwarzen Rußschicht überzogen! Und das obwohl ich null Ölverbrauch gemessen hab (hab alle Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe neu gemacht). Was für Ruß kann das sein? Was kann man dagegen tun? Der lokale VAG-Mann war auch ratlos. Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben!
Grüsse aus Lippe
Uwe