Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 95
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 95
Mahlzeit,

haben die AEC V8 eine 5 Volt Referenzspannung für die Lambdasonde? Der Tausch originale Sonde (Audi/Bosch) LMM und Drosselklappenpoti brachte nicht den gewünschten erfolgt, Verbrauchschwankungen und leichte Wellenartige Beschleunigung und träges Ansprechen des Motors.


Audi, nur Echt mit Quattro
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Nein, 5 V Signal haben normalerweise nur Breitbandlambdasonden (besser gesagt die entsprechenden Controller).
Ne normale Sprungsonde liefert sowas hier:


Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 95
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 95
Ok, damit arbeitet meine Lambdaregelung. Muss also ein anderes Problem sein. Köpfe Dichtungen etc sind neu dank Rainer H. Daher bleibt noch Ansaugtempfühler über, oder welcher Sensor hat noch einfluss auf die Gemischaufbereitung und geht gerne Kaputt.


Audi, nur Echt mit Quattro
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ansaugluftsensor wird ab 60°C ausgeblendet laut RLF.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 23 (0.015s) Memory: 0.6096 MB (Peak: 0.6631 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 21:05:32 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS