Hi,

ich rate vom Armaturenbrett-Oberteil aus mehreren Gründen ab

1) Beißt sich mit den Türtafeloberteilen
2) Starke Sonneneinstrahlung
3) Sehr schwer sauber hinzubekommen (vor allem in der Umgebung der Instrumente - ohne Näharbeit geht da gar nix)

Aus gutem Grund wurde nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch das Oberteil mitbeledert - CLs habens auch nicht, und auch beim Büffelleder war's nicht die Regel, afaik.

Ansonsten triffst du genau meinen Geschmack. Tür-Inlays, wenn möglich (Sportsitze) auch die Mittelteile der Sitze. Gab es ja sogar im Typ 44 (beim V8 hörte ich es rumoren), aber nur Uni-Color.

Von weiteren Teilen wie bspw. dem Handschuhfach und dem Kartenfach rate ich ab, da es erneut recht aufwendig ist und sich wiederum mit den Türpappen beißt. Sich hier also möglichst eng an das "originale" Bi-Color zu halten, macht wohl Sinn.

Bei Nautic ist der Originalhimmel und die C-Säule, Ausnahmefall mag Wollcord sein (da bin ich mir nicht sicher), sowieso mit billigstem grauen Stoff bezogen. A und B-Säulen sind generell in Armaturenbrettfarbe gehalten. Das gilt soweit ich weiß für Graphit, Nautic und Platin gleichermaßen. Die einzige Ausnahme bildet Travertin, da ist der Himmel und die C-Säule, soweit ich mich erinnere, ebenfalls travertin.

Generell sicher eine sehr schöne Sache! Wir (Herbert und ich) haben uns mal spaßhalber über Geldtaschen passend zu den Autos unterhalten, und bei mir wär' die Dunkelgrün/Magnolia Bi-Color und bei ihm Silber/Nautic Bi-Color gewesen (wir hatten da günstig einen Lederdesigner an der Hand). Wurde aber leider nie was draus... jedenfalls hatte die Kombi damals schon was

vlG

Bastian