Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 3 1 2 3
#254592 19.06.2010 09:44
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

den Geist werd' ich nicht los: Seit Jahren hatte ich das Problem, dass es beim Lenken ein Schaben und beim Volleinlenken ein Knacken gab'. Nach Tausch des Lenkgetriebes im letzten Jahr war erstmal Ruhe.

Dieses Jahr hab' ich's anders, aber heftiger: Beim Links-/Rechtslenken gibt's im Bereich der Beifahrerseite ein deutlich spür- und hörbares Knacken, wie wenn etwas verspannt wäre und dann entspannt wird. Ein zu loses Lenkspiel am Getriebe fühlt sich anders an, das ist es nicht, das hatte ich beim 200er bereits.

Eine Prüfung der Radhäuser und Dome im letzten Jahr führte keie Risse zutage - dazwischen liegen wenige tausend Kilometer behutsamer Fahrweise auf Serienbereifung- und Fahrwerk. Es tritt auch nicht bei jedem Lenken auf, sondern in etwa in der Geradeausstellung. Während der Fahrt habe ich weder ein schwammiges Fahrgefühl noch ein Knacken in jedem Lenkwinkel.

Steht der Wagen aber, und jemand lenkt innen hin- und her, ist das Knacken im Bereich der Mittelstellung reproduzierbar. Laut und unangenehm.

Ideen? Und wie könnte ich eine Sichtprüfung hinsichtlich der Radhausrisse durchführen?

Danke

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
dann würde ich mein Hauptaugenmerk auf die Lenkgetriebebefestigung Beifahrerseite legen... achte besonders auf die Schraube... ist ja nur eine schwächliche... auf ner noch schwächlicheren Blechlasche...

Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
In Antwort auf:

Steht der Wagen aber, und jemand lenkt innen hin- und her, ist das Knacken im Bereich der Mittelstellung reproduzierbar. Laut und unangenehm.



Verstehe ich das richtig: Der Wagen steht mit laufendem Motor, Lenkung Mittelstellung. Dann wird das Lenkrad nach links gedreht und es gibt sofort nur einen deutlichen Knacklaut, beim Weiterdrehen bis zum Anschlag gibt es keinen Knacklaut mehr.

Das gleiche wenn von der Mittelstellung nach rechts gedreht wird.

Wenn das Lenkradt jeweils ca. 1/4 U um die Mittelstellung hin und her bewegt wird, dann gibt es in jeder Richtung immer nur einen Knacklaut.

Mit einem Mikrofon an einem Verstärker mit VU-Meter (mit Peakhold) sollte es doch möglich sein, die Knackstelle zu finden. Da wo es knackt, sollte der Ausschlag am größten sein.


Gruss Georg H.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
hachja.... hab ich ganz vergessen... NATÜRLICH nimmt man dazu ein Mikrofon an einem Verstärker mit VU-Meter.... das hat ja absolut jeder unterm Bett liegen...








ein langer Schraubendreher erfüllt den selben Zweck...

man muss eh zu zweit sein um den Fehler zu finden, jemand muss ja im Auto drin sitzen um zu lenken

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,
wie kann ichdas optisch überprüfen? Was muss dazu weggebaut werden?ich kann das Knacken sehr gut im beifahrerbereich fühlen, wenn ich meine Hand auf den Dom bzw. die Spritzwand lege und es kam mir zuerst so vor, als käme das Geräusch von unterschiedlichen Stellen. Aber SAS wird wohl einfach auf die Richtung des Moments ankommen.

Sichtprüfung wäre super natürlich ideal.

Danke

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Ansaugrohr Beifahrerseite sollte weg, das ist bissl hinderlich...

dann einfach die Lenkgetriebebefestigung am Dom anschaun ob sich was tut während jemand lenkt...

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Nein, das wäre ja zu einfach und könnte jeder.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
hasst auch wieder Recht... also bleibt NUR Mikrophon mit Verstärker und VU-Meter, nicht zu vergessen, dass das Ding nen Peakhold hat, weil sonst gehts ja auch nicht, man kann sich ja den Peak nicht merken über die Dauer der Untersuchung...



Zudem... ein analoges VU-Meter kannst eh knicken, fürn kurzes *knack* dürfte das Ding eh zu träge sein... also Profigerät muss her... gut is klar, das hat ja auch jeder... wie kann man den sonst den Tag überleben?

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI,

nur damit ich mich gleichmäßig auskotzen kann und dann nicht alles auf einmal kommt: Wenn da irgendwas lose ist, heißt das in jedem Fall Schweißen, oder? Und dazu muss das Lenkgetriebe in jedem Fall raus -
oder gibt's noch einen Hoffnungsschimmer?

Danke

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
naja... EIGENTLICH gehört die ganze Scheisse da vorne am Lenkgetriebe RICHTIG verstärkt... ätzend was Audi da geboten hat...

möglich dass sich nur die Schraube bei dir gelockert hat, hingegen meist in Kombination mit Ausschaffung der LG-Aufnahme...

ich an deiner Stelle würde ganz fest hoffen, dass es was anderes ist

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Nur keine Panik. Mit 'nem Schnellbinder festzurren und dann von aussen 2 Spax Schrauben rein und schon ist es fester als es je war

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
hmm....

In Antwort auf:

fester als es je war





damit hast du wohl eigentlich gar nicht so unrecht... fester als original geht schnell^^

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Ja, es ist dir Rechte aufhängung vom lenkgetriebe. Ich sehe, dass sich das ganze werkl beim lastwechsel bewegt. Schrauben sehe ich da allerdings keine. Von wo aus kann man den schaden am besten beurteilen? Radhaus?

Danke

Bastian

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Wenn Du keine Schraube siehst,haste nicht richtig geschaut. Die Befestigung ist hinter der Verschraubung vom Lenkungsdämpfer. Es ist eine SW16 Schraube mit der Mutter nach unten.
Versuche es mal mit nachziehen.Hatte bei mir auch geholfen.

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

oh, das lässt ja Hoffnung aufkommen. Ich werd' nochmal schauen - danke!

lG

Bastian

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Ich will die Hoffnung nicht zerstreuen,
aber wenns LK schon lange genug auf der BF-Seite lose war hats die Befestigung auf der Fahrerseit schon durchgewalkt.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Ich hab' das Geräusch erst seit wenigen Tagen, vorher hat da alles gepasst...

Von wo aus kann man diese Schraube eigentlich festschrauben? Von oben?

Danke

Bastian

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Bastian,ich habe doch geschrieben,dass die Mutter nach unten zeigt. Normalerweise dreht man die Mutter zur Schraube
Haste denn noch nichts gefunden?

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Eben drum!
Erst hats nur gebogen, jetzt ist es gerissen und die Blechkanten knacken übereinader weg.

Hab schon lang kein 220V Motorraum gesehn,
ich galub das geht mit 2x 13er Ring/Gabelschüsseln,
vom Motorraum unten die Mutter ertasten und halten und von oben drehn bis fest.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Beifahrerseitig sieht die Sache klar anders aus... da sind zwei Laschen (dazwischen das LG) die wenn gerissen nichts übereinander knacken kann (Ausnahmen bestätgen nur die Regel)... das was knackt ist die Schraube selbst, sein Stadium dürfte eher jenes sein, dass die Laschen durchgewalkt sind und DESWEGEN die Schraube frei rumlümmelt, nachziehen hilft also eher der Symptombekämpfung...



Dies ist aber auf der Fahrerseite so weil die G'schicht im Radhaus selbst zerbröselt

hingegen muss er das mit der losen Schraube erst noch bestätigen... vielleicht sieht er ja nur das Blech im ganzen Radhaus wackeln, was eigentlich normal ist...



äh... hab das mitm 220V überlesen... wo steht das? dachte er meint seinen Achter....

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ich mein den V8!
Ich hab vorhin alles zerlegt oben rum und hatte deshalb nix gesehen, weil dieser "Vorhang" aus Gummi zerfetzt im motorraum herumlag. Wird schon Audi letztes Jahr verbrochen haben, gemeinsam mit fehlenden schrauben bei der Abdeckung und einem Haufen loser schrauben. Was für Penner.

Jedenfalls konnte ich jetzt die schraube (eine dicke fette senkrechte) ganz genau sehen und die ist bombenfest. Auch bewegt sich deren laschen nicht relativ zur Karosserie. Das knacken selbst kommt eigentlich von sehr viel weiter oben, wie wenn es im Wasserkasten wäre - aber da ist weit ein Breit kein lenkungsteil, oder? Martina meinte, es klingt so, als war's hinterm armaturenbrett (wenn man Beifahrer ist).

Kann noch woanders ein riss sein, den ich einfach so nicht sehen kann? Im Radhaus zum Beispiel? Herumtasten rund um die laschen für die lenkgetriebe-Aufhängung hat nichts zutage geführt. Und visuell eben auch nix.

Danke euch

Bastian

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
Hey Bastian !

Wie siehts denn mit dem Lenkgetriebespiel aus ??

Klingt komisch, aber ist doch schnell geprüft.

Anleitung im Anhang.

253485-Lenkung.JPG (0 Bytes, 181 downloads)

"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Das klingt eigentlich anders, das hatte ich beim 20v ja schon. Da kommt das Geräusch auch direkt aus dem Getriebe. Das hier klingt aber eh genau wie zwei blechkanten, die aneinander vorbeischaben. Nur entdecken kann ich nichts. Würde euch ein audiofile weiterhelfen?

Danke

Bastian

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Vielleicht hat dieses Wälzlager im Dom oben ne Macke...


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Ja,
das hatte ich auch schon Angedacht. Aber kann das so brutal klingen? Aja, genau: wenn ich während der fahrt das Lenkrad hin- und herreiße, hab ich keine geräusche, nur bei Schritttempo und im stand!
Dank dir für den Tip
Bastian

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Hallo Bastian,

ich habe ein ähnliches Problem schon seit Jahren und vesuche es auch bereits seid Jahren weg zu bekommen. Ich habe auch ein Knacken beim Lenken im Stand und bei langsamer Fahrt, allerdings habe ich ein durchgängiges Knacken sprich: klack, klack, klack bis zum Lenkungsanachlag auf beiden Seiten. Falls dies auch der Fall bei dir sein sollte, mach doch mal bitte folgenden Test: Nimm mal die Abdeckungen auf deinen vorderen Domlagern ab und gucke mal ob der Teller der Domlager beim drehen während des Einlenkens "springt", also nicht sauber dreht.
Das ist bei mir nämlich der Fall, habe schon Axialrillenlager, Domlager, Federn, Querlenker, Spurstangen usw. getauscht, aber es kam nach einiger Zeit immer wieder, werde jetzt wohl nochmal die Domlager tauschen, da das am nähesten liegt.

MfG
Timm

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Ging vllt. nicht ganz draus hervor, ich meinte, wenn die Schraube auf der BF-Seite lose ist,
das sich das LK bewegen kann, knackt es auf der Fahrerseite wenns schon durch ist.

Was nun ins Bastians Fall obsolet ist.



Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955

Hallo Timm

Diese Axialrillenlager kann man auch falsch einbauen, dann drehen sich diese nicht und die Feder verspringt.

Gruß Thomas





Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Dabei muss man aber echt 'nen bisschen kloppi sein,damit das Lager falsch herum eingesetzt wird.
Die Ringe haben dafür vorgesehene Aussparungen für die Gegenstücke im Teller.
Bei Timm's Auto sitzen'se jedenfalls richtig. Die neuen Lager waren sogar OE-Teile und trotzdem knackt es wieder.

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955

Die Aussparungen im dem Lager sind aber nicht symetrisch, wenn man nicht genau schaut sind die ganz schnell verkehrt drinnen, ich spreche da aus eigener Erfahrung....

Bei mir knackt es auch immer noch obwohl die Lager jetzt ihren Dienst verichten. Gestern abend haben wir dann mal nach dem Lenkgetriebe geschaut, und was soll ich sagen, zu unserer grooooßen Freude haben wir die Ursache des Knackens gefunden... mein Lenkgetriebe hat soviel Spiel wie eine 2 Kilo Salami im Hausflur....


Gruß Thomas





Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Ich wollte jetzt aber nicht durch meine Formulierung im Fettnäpfchen herumtrampeln.
Privat darf's ja mal passieren ,aber nicht durch einen Betrieb.
Kannste denn das Spiel noch nachjustieren?

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Spiel wo genau?

also eigentlich wären die unsymetrischen Aussparungen nicht zu übersehen... und wenn doch, dann nicht zu überfühlen, klemmt ja ordentlich wenns nicht überein stimmt...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ah... okay, so passt die Aussage natürlich

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Audiofile kriegt man leider nie 1:1 hin...

der Tip mit dem Axialkugellager ist so dann wohl nicht abwegig... oder die springende Feder... schmeiss dich mal ans rechte Rad und horch so in den Radkasten rein wärend jemand lenkt...

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955

Mein Lenkgetriebe hat ca. 2mm Spiel nach oben unten links und rechts.... ich mag jetzt garnicht mehr fahren.... das Knacken tut schon ganz schön weh.... naja die Verteilerdichtungen wollten wir ja eh tauschen, und wenn die schon ab sind...

Nachjustieren... hmmm - eventuell mit ein paar Kabelbindern und 2 handvoll Spaxschrauben und Siemenslufthaken...

Momentan komm ich mit dem reparieren garnicht mehr nach...

Ich glaube fast mein Dicker mag mich nicht mehr...






Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Also hängt's in den Seilen. Ich dachte nicht daran,dass das LG spiel hat sondern beim Lenkeinschlag.
Wie sollte denn bitte ein vertikales Spiel entstehen?

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
in dem die ganze Befestigung des LG ausgebrochen ist? dann hats in der Tat nach oben unten links und rechts vor und zurück Spiel

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
So'ne "Schlabberlenkung" ist doch gar nicht mehr fahrbar.Ich bausche das mal ein bisschen auf. 2mm könnten irgendwann mal mehr sein.
Es gibt doch aber nur eine stete Querbewegung. Könnte es irgendwo an der Verbindung zwischen dem Zapfen(Aufnahme) zur Lenksäule sein?

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ich hab's heute dennoch mal aufgenommen, werde morgen mein Glück mit dem Überspielen versuchen (gar net so einfach bei diesem Apple Glump) und's dann posten. Man hört's wirklich sehr gut.

Mir ist heute auch noch aufgefallen, dass

- es mehr als einmal knackt, wenn ich bspw. von ganz rechts nach ganz links einschalge und
- es auch knackt, wenn ich bspw. mit Schwung in einen Kreisverkehr fahre.

Es kam auch der Hinweis, dass möglicherweise die Feder gebrochen ist - sehen konnte ich allerdings nichts. Wäre das denkbar?

Danke und lG

Bastian

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955

Und das beste daran ist das ich letzte Woche beim TÜV war und keiner was gemerkt hat...

Die ganze Zeit dachte ich das kommt von meinen gebrochenen Federn und dann von den falsch montierten Federbeinlagern...


Gruß Thomas








Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
Seite 1 von 3 1 2 3

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.025s Queries: 97 (0.018s) Memory: 0.8071 MB (Peak: 1.0629 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-04 05:39:08 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS