Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#253826 13.06.2010 12:47
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 216
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 216
Okay,

nachdem ich festgestellt habe dass bei mir eine 60 A Sicherung defekt war läuft auch mein elektrischer Lüfter wieder.

Jedoch lese ich in einem anderen Thread, dass das Ausgehen des Motors wohl öfter vorkommt.

Als ich also länger unterwegs war (einmal im Juliy letzten Jahres in NRW und neulich in Hannover) fing mein Wagen an zu stottern und er ging meinem Gefühl nach zu urteilen nicht sofort aus.

Hat also eigentlich nichts mit den beiden Gebern zu tun oder doch. Was mich verwirrt ist die Tatsache dass

1. beide Geber (OT und Drehzahl) vor einem Jahr gewechselt wurden und nicht schon wieder putt sein können

2. hier desöfteren geschrieben wird dass man mal auslesen lassen sollte aber ein geber immer im Fehlerspeicher steht da der Mototr nicht läuft

Nun ist es für mich wichtig zu wissen was mein Bomber wirklich hat.

Wie gesagt, er fährt und fährt und plötzlich bricht die Drezahl unter Last ein. Im Stand geht es dann noch eine Weile aber beim Gas geben geht er fast aus und nach einer weiteren Minute ist dann völig Ende. Nach 30 min abkühlen dann alles wieder gut und dann hat er sogar die Heimreise unter Last geschafft.

Gibt es für dieses doch eher schleichende und nicht abrupte Phänomen noch weitere Erklärungen?

Gruß

Marcel

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Das sind nicht die Geber, da stirbt er schlagartig. Ich tippe jetzt einfach mal auf das klassische Problem mit alten, porösen Entlüftungsschläuchen am Motor.

252280-Untitled.jpg (0 Bytes, 209 downloads)
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 216
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 216
Hey, voll danke ...

ich gehe diesem Ansatz mal nach. Laut zeichnung sollte ich einfach mal alle vier wechseln gelle?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ja, alle wechseln wobei Nr.1 recht schwierig ist. Am Benzindruckregler ist auch ein kleines Stück, entspricht Nr. 4

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Den Nippel vom Schottblech,an dem Schlauch Nr.4 sitzt, sollte dabei gleich gereinigt werden.
Durch den minimalen Querschnitt setzt sich dieser zu. Bremsenreiniger drauf und mit einem Draht durchstoßen.

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Michel......erklär mir mal bitte den Zusammenhang mit dem Problem und den Schläuchen......EINER von uns beiden steht aufm Schlauch gerade

Gruss s'Docsche

#253832 14.06.2010 08:20
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Das ist bestimmt nicht die Ursache, aber ev. ein Puzzelteil weil an Marcel's Wagen so einiges im Argen liegt lt. seiner Posts und Fragen. Da herrscht ein gewisser Wartungsstau.
Ich dachte ja, dass noch jemand die verschiedenen Sensoren anspricht, das habe ich nicht so im Kopf da ich noch nie Motorproblem hatte (Nur alles andere )

#253833 14.06.2010 11:08
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Falschluft, hängen ja nach dem LMM dran.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Wofür ist die 4??? Also welchen Sinn macht dieser Nippel dort?!

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Gute Frage nach Sinn und Zweck. Hab' mir nochmal den Anhang angesehen und bemerkt,dass der Schlauch im Unterteil der Ansaugbrücke mündet. Beim AEC geht der Schlauch an ein T-Stück. Ich weiß aber nicht wohin beide Abgänge führen. Ich nehme mal an,dass einer zum Aktivkohlebehälter führt.

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Also lt. Etka besteht da zw. ABH und AEC nicht der geringste Unterschied. (Aber Etka hat nicht immer Recht)

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Im letzten Thread hatte doch ein AEC-Umbauer geklagt das er diesen Nippel nicht hätte an der Ansaugbrücke?

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Seltsam,konnte jetzt aber nur im ETOS suchen. Dort taucht das gleiche Bild vom AEC,wie in Deinem Anhang vom ABH, auf.
Leider kann muss man im ETOS nur nach Baugruppen suchen und keine Suchbegriffe,wie im EtKa,eingeben.
Ich kann nur noch mal betonen:"Mein Schlauch endet nicht im Saugrohrunterteil.

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.057s Queries: 42 (0.013s) Memory: 0.6404 MB (Peak: 0.7542 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:50:35 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS