War gestern in Holzwickede bei ZF zum Getriebeölwechsel War aber eine Nullnummer,die bekammen die Verbindung X-Rohr zum Krümmer nicht los..Ich hatte Vortags schon die Verbindungsschrauben zum Kat gewechselt. Hier in der F.A.Q. ist beschrieben die Schrauben überzudrehen bis sie abreißen,funktioniert aber nur wenn die Schrauben nicht mitdrehen.Somit blieb es nur beim Ölwechsel. Neuer Termin ist nun Ende Juni,bis dahin werde Ich die Schrauben selber wechseln. H.Sagert regte an beim nächsten Besuch ein zusätzliches Bauteil mit wechseln zu lassen ( Sitzt unter dem Schieberkasten ) Druckventil mit festeingestellter Druckfeder. für die Lamellen im Getriebe.Die genaue Bezeichnug bekomme ich nicht mehr zusammen.Preis 170€ . Soll aber in Verbindung mit dem Ölwechsel und Reinigung des Schieberkasten ein wesentlich besseres Einlegen der Fahrstufen bewirken. Der Preis für Ölwechsel ,Reinigung Schieberkasten und Sieb liegt jetzt bei 420€ plus Steuer. H.Sagert hatte mir dann noch die Werkstatt gezeigt,von feinsten.
Ölwechsel und Tausch von Verschleißteilen für den gleichen Preis, hoffentlich kriegt der meine Schrauben los, aber die sind erst 60 tkm drauf und sind bei 135tkm zusammen mit dem neuen Getriebe getauscht.
Ich habe auch erst gestaunt,aber ist nun einmal so. Wir wollen es ja vernünftig haben,und Getriebemäßig ist man dort auch gut aufgehoben. Aber bei außergewöhnlichen Problemen wie bei mir die Schrauben wäre es dort teuer geworden.Aussage ca.4 Std.
Nobel geht die Welt zugrunde. Hey,wir fahr'n 'nen teures Auto. Dort existiert quasi nichts preiswertes. Im gewissen Umfang kann man durch Eigenleistung die Ausgaben gering halten. Aber nur mal ATF+Filter wechseln kann man nicht mit der Kompetenz vom Getriebespezi ZF vergleichen. Für eine vielversprechende Wellnessbehandlung in diesem Etablissement sind mir 500+ allemal wert. Irgendwann werde ich auch dort aufschlagen.
Ich habe ein Tag später den Termin. An deiner Stelle würde ich mir die Schraubverbindungen vorher noch einmal anschauen. Wäre schön wenn du deine Einblicke bei ZF mitteilst.
Naja, mein Getriebe hat mit dem 1. Sieb 280Tkm einwandfreie Arbeit geleistet. Ich dachte mir nur tauschen kann nicht verkehrt sein. Verbessert hat sich deswegen nix.
Das Schraubenthema warte ich ab, bis auf Kleinigkeiten habe ich bisher alles machen lassen, von Leuten die mehr davon verstehen. Ich bin vorher noch beim Scharrenbach zum Meeting, vielleicht gucken die Jungs dann mal.
Werde mich sobald möglich mit meinen Erfahrungen mailden.
Die Laufleistung Deines Getriebes habe ich mit dem ersten leider nicht erreicht, bei 135tkm ist es an einem zugegeben engen, langen und sehr steilen Pass in Kärnten in Dampfwolken aufgegangen, mangelnde Kühlung, neues Getriebe damals 6500 Euronen.
Die leichten Schaltprobleme hatte ich ignoriert und Audi Essen hat auf Getriebewartung nicht hingewiesen.
Deshalb lass ich es jetzt warten, sowohl Castrol aus auch ZF raten bei 60tkm. Wobei meine Schalteinheit natürlich unter extremem Statdverkehr leidet.
Wow, wundert mich allerdings. Ich hab vor 2 Jahren Proforma nur Öl gewechselt, da wars noch rot, habs jetzt vor ein paar Wochen mit Sieb gewechselt, da wars schon braunbraunrot, der Unterschied is schon recht krass zu merken, wo Gangwechsel "merkbar" aber meiner Meinung nach nicht "knallend" waren, isses jetzt nur noch ganz leicht fühlbar, da nur ca. die Hälfte an Öl zu wechseln ging, werd ich den Monat nochmal nur Öl wechseln.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
In der tat, ich kenn viele V8 von aussen, aber mitgefahren bin ich bisher nur in Tobis grünen 3,6er und Eggys 4,2er, da hab ich noch nichtmal bewusst aufs Schaltverhalten geachtet. Tatsache ist seit dem Ölwechsel ist es viiiiieeeeel besser geworden!
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Bei mir hats ja richtig gedampft als ich letztes Jahr wos so heiß war in Stuttgart die Weinsteige hoch bin... weia.. und ne brühe war da drin...
Aber mal ne halbe Stunde in der Mittagspause nen Ölwechsel gemacht... ca. 4,5 Liter rausgekriegt... und gleich wieder beim AET abgeliefert und neues geholt. Seit dem soweit alles OK.
Naja.. der Hauptwechsel mit Sieb usw. sollte man dann halt auch noch irgendwann machen...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Siebe, Ventile, Haltewinkel, Dichtungen, Öl, Magnete, 2 Stunden Montage, vollkommen ohne Probleme auch nicht mit dem Auspuff. Das ganze kostete 381 Euronen.
Das Beste am Service von Sagert war, daß er die Probefahrt vorher dazu nutzte um mich zum Golfplatz zu bringen und hinterher wieder abzuholen, er hat geschuftet und ich gespielt.
Nun ja, ich hatte ja keine Probleme, ich wollte nur mein Gewissen beruhigen und nach 60tkm Ölwechseln, weil mein erstes Getriebe bei 135tkm verreckt ist.
Ich glaube die erste Stufe kommt jetzt noch weicher, aber ich habe bisher noch zu wenig (vor allem kalt) gefahren.