Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Timm L. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Hallo liebe Forenmitglieder,

Habe gleich 3 Probleme auf einmal, die evtl. zusammenhängen:

Letzte Woche haben wir meine Anlage auf original Bose zurückgerüstet. Sei dem habe ich folgende Probleme:

1. Fenster fahren nicht mehr von alleine zu, wenn ich die Infrarotfernbedienung gedrückt halte, wenn ich den Schlüssel im Schloss drehe und halte, dann fahren sie zu, gibt es für den Infrarot eine extra ansteueung, wenn ja, wo finde ich diese?

2. Des weiteren ging meine Beleuchtung der Aussenspiegelverstellung nicht mehr, auf der Suche nach dem Fehler haben wir natürlich die komplette Tür auseinander genommen. Nach dem zusammenbau funktionierte meine Aussenspiegelverstellung garnicht mehr. Es kam kein Strom mehr auf dem richtigen Kabel an, von daher versuchten wir direkt 12 V drauf zu geben, wodurch die Sicherung Nr. 18 flog. Nun funktioniert der Schalter garnicht, bzw. nur noch nach oben. Hat jemand eine Idee was da evtl. Kaputt gegangen sein kann?

3. Nach der Öffnung der Türverkleidung funktionierte meine Memory Sitzverstellung auch überhaupt nicht mehr, da auch hier keine 12 V mehr anlagen. Wir haben dann kurzerhand 12 V von der Standheizung drauf gelegt und die Memoryfunktion funktionierte wieder. Evtl. gibt es ja einen Zusammenhang zwischen dem Dauerplus der Memoryfunktion und der der Spiegel.

Vielen Dank für eure Hilfe

MfG
Timm

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hallo.
Wenn ihr die "komplette Tür" auseinandermontiert hattet, dann würde ich in diesem Bereich nach dem Fehler suchen !

Steckverbindungen, Türscharnierbereiche auf Kabelbruch...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
In Antwort auf:

von daher versuchten wir direkt 12 V drauf zu geben, wodurch die Sicherung Nr. 18 flog


Operation gelungen, Patient tot. Wenn ich das zitierte lese gehen bei mir alle Alarmlampen an denn ihr hattet anscheinend nicht die geringste Ahnung was ihr tut. Wie soll man nun aus der Ferne ermitteln was ihr noch alles zerstoert habt?
Fangen wir vorne an, ist an der Tuer noch ein Auto dran? Koennt ihr mit einem Multimeter umgehen? Habt ihr die Schaltplaene? 3x ja und man kann weiter machen. Bis dahin dem Verletzten Ruhe goennen.

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
1. Du kannst nicht einfach überall dauerplus drauf donnern!! Den Spiegelschalter haste vermutlich gekilllt, und das war einer mit Memo, der normale past nicht!! ;-(

Der Kabelbaum der aus der A-Säule in die Tür geht, der wird nen Kabelbruch haben, oder mehere. das schau mal erst nach!!

Willkommen im Club!!!


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Timm L. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Vielen Dank für eure Antworten,

allerdings muss ich erst einmal dazu sagen, dass wir nicht "irgendwo" einfach 12 V Spannung drauf gegeben haben, sondern nur auf die Leitungen, auf denen, laut Stromlaufplan, auch auf dauer 12 V drauf sein sollten. Das haben wir nur getan, um auszuschliessen, dass der Schalter der Spiegelverstellung kaputt ist und mit den 12 V funktionieren würde. Wahrscheinlich liegt, wie ihr schon gesagt hattet, ein Kabelbruch vor, welcher dann einen Masseschluss verursacht hat und in Verbindung mit den 12 V, die wir drauf gegeben haben, die Sicherung geschossen hat.

Werde mir jetzt erst einmal einen neuen, funktionierenden Spiegelschalter holen und das ganze neu angehen.

Kann mir jemand sagen, ob die dauer 12 V Versorgung der Spiegelverstellung mit der, der Memoryversorgung zusammen hängt, da mir die ja auf beiden fehlte.

Des weiteren war noch meine Frage, ob die Ansteuerung der automatischen Schliessung der Fenster und Schiebedach zu dem Steuergerät bzw. Relais 2 verschiedene sind von dem Schloss und der Infraroschliessung. Da diese nur noch funktioniert, wenn ich den Schlüssel im Schloss gedreht halte, aber nicht mehr, wenn ich den Knopf auf der Fernbedienung gedrückt halte, funktionierte bis vor 2 Wochen allerdings einwandfrei.

Vielen Dank

MfG
Timm

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Die Stromversorgung ist getrennt. Spiegel über S19. Memory über S44 (20A). Das ist eine der Thermosicherungen am Hauptträger unten links (Platz 12).

Schlüsselschalter und IR Empfänger gehen getrennt ans ZV/Alarm Steuergerät unterm Rücksitz. Von dort gibt's eine Leitung zum Fensterhebersteuergerät und von diesem wiederum zum Komfortsteuergerät.
Wenn IR nicht funktioniert kanns nur am IR Empfänger, der Kodierung oder dem ZV Steuergerät liegen, Kabel seltener.
Falls du aber per IR auf/zu schliessen kannst und nur Komfort nicht geht, mit Schlüssel aber schon, dann stehe ich auf dem Schlauch.

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Timm L. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Hallo Michael,

genau das ist der Fall, ich kann mit der Fernbedienung auf und zu schliessen und die Alarmanlage wird auch scharf geschaltet mit der Fernbedienung, jedoch kann ich nur mit dem Schlüssel im Schloss die Fenster schliessen, jedoch nicht mehr mit der Fernbedienung, wenn ich diese lange drücke.

MfG
Timm

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
In dem Fall bleibt eigentlich nur eine Erklärung, nämlich dass in der ZV etwas hops gegangen ist. Ev. hilft's die Batterie mal für eine Minute abzuklemmen.

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
Timm L. Offline OP
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 53
So, habe dann mal etwas weiter gebaut, also die Spannungsversorgung der Memoryfunktion war aus einem Kabelschuh gerutscht und läuft nun wieder einwandfrei.
Die Spiegelverstellung ist etwas kurios:
Spiegelverstellung Fahrerseite funktioniert einwandfrei inkl. Memory, Spiegelverstellung Beifahrerseite funktioniert garnicht, auch nicht, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, allerdings, wenn ich ein Memory aufrufe fährt der Spiegel in die gespeicherte Position, wenn ich ihn zuvor manuell verstellt habe.
Meine Idee dazu ist, dass der Spiegelschalter einfach kaputt gegangen ist und nicht mehr auf "Beifahrer" umschaltet, seht ihr das genau so?
Aber immerhin funktioniert von der elektrischen Seite soweit alles wieder, AUSSER, das meine Standheizung nun nicht mehr mit Spannung versorgt wird. Ich gehe ebenfall von einem Kabel aus, was nun seinen Dienst quittiert hat, kann mir jemand sagen, auf welchem 12 V ankommen müssten und wo das langläuft, nach der Tür? Gibt es irgendwo noch eine weitere Sicherung für die Standheizung ausser Nr.17?

Übrigens meine Komfortschliessung über IR-Fernbedienung geht immer noch nicht, dazu noch jemand ne Idee?
Habe gelesen, dass in der amerikanischen Ausführung die Komfortschliessung nur über den Schlüssel im Schloss funktioniert aufgrund von Gesetzgebungen, da muss ja dann auch irgendein Kabel weggelassen sein worden, welches bei mir evtl. defekt ist, kann mir jemand sagen, welches das ist und wo ich dieses finde?

Vielen Dank
MfG
Timm

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hallo Timm.
Aus deinen Zeilen geht nicht genau hervor, ob Du bei dem Memoryspiegel und dem Einlegen des Rückwärtsganges auch den Spiegelschalter auf die rechte Seite "aktiviert" hast.

Hast Du den Spiegelschalter auf "rechts" eingestellt beim Rückwärtsgangeinlegen?

Weitere Frage: hat jemals diese "Randsteinfunktion" des rechten Spiegels funktioniert - also das Absenken des Spiegels beim Einlegen der Fahrstufe "R" ?

Gruß Manfred M.

PS.: hast Du eine US-Version?
bei meinem 93er V8 war einmal die Komfortschließung am Schiebedach stillgelegt worden - es war am Schiebedachmotor ein einzelnes Kabel, welches abgezogen und in einer Schaumstofftülle zurückgezogen wurde - ein ganz fieser Fehler zum Suchen...


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Zur Standheizung schreibe ich jetzt hier keinen Roman sondern habe dir die Pläne per email geschickt. Die Standheizung hat mehrere Sicherungen, S17 ist es nicht, die ist fürs Gebläse.
Die Spiegel hängen direkt am Memory Steuergerät, deshalb funzt es darüber. Bleibt nur der Schalter, der auch am M-Steuergerät hängt. Damit rechts funktioniert wird die Masse die über den brauen Draht an den Schalter kommt auf den grau/braunen zum Steuergerät gelegt. Für links wird auf den grau/braunen +12V gelegt. Funktioniert die Beleuchtung im Schalter? Der Schalter selbst dürfte kaum defekt sein.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 37 (0.011s) Memory: 0.6384 MB (Peak: 0.7328 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-04 05:15:29 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS