Ueberleg dir welche Ausstattung du unbedingt brauchst, und dann geht es nur noch nach Wartungs -und Pflegezustand. Lieber ein top gewarteter/gepflegter VFL als ein NFL mit ge- waltigen Reperaturstau. Extras wie z.B. ESP /E-Rollos usw. können einen auch ganz schön ärgern.
ESP ist Standard!!!! E-Rollo gibts nur im Heck und sind ne sehr nützliche Sache.
Achte drauf dass dein Favorit Solardach hat.... dann wirds im Sommer nicht so warm in der Karre....
VFL ab Bj. 97, gut verarbeitet sind die dann als S8...... Getriebeautomat sollte butterweich laufen in allen Lebenslagen! Da gibts keine Kompromisse.... sonst Getriebe neu.
FL ab 99... da lieber Bj 2000.
Musikanlage natürlich Bose.... bei VFL geht auch das Concert 1 mit Bose ohne Navi.... kann Soundmäßig gut programmiert werden.
FL mit Navi auf Navi mit DX achten und natürlich neuen CDs!
Tiefergelegte Ware sollte noch genauer begutachtet werden.. Achsendefekte, schlecht eingestellte Fahrwerke.... hoher Reifenverschleiß... sieht zwar immer nett aus hat aber auch seine Nachteile...
Reparaturstau hat man in 90% der Fälle auch wenn er Scheckheft gepflegt wurde...
Fehlerauslese machen lassen und einen Ausdruck verlangen!!! Am besten daneben stehen und mit angucken.... da versteckt sich vieles....
Aber vielleicht einfach mal hier vorher posten und dann gucken wir mal...
Gruß Joe
Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Na Joe , in der Kabadose geschlafen ? Meiner hat kein ESP ! Ab NFL ist ESP sicherlich standart. Ich fahre jetzt 10 Jahre A8 und bin von diesem Auto begeistert wie am ersten Tag. "Karre" möchte ich diesen Wagen immer noch nicht nennen, ich habe aber auch nicht so viel Ärger mit ihm gehabt wie du.
lt. Etka gab's ESP ab '93, ev. als Extra. Dann hat er aber auch einen Schalter in der Mittelkonsole wo man das Ding abschalten konnte, wenn man Spass haben wollte.
In Antwort auf: @ Kai, hilf uns mal auf die Sprünge ...
Jaja,
das ESP war ab ca. 1997 in den Sonderausstattungspreislisten. Der S8 mit Tiptronic hatte es als Serienausstattung. Ab dem Facelift in 11/98 hatten es dann alle Modelle als Serienausstattung (inkl. ABS, EBV, ASR und EDS)!
Beim 4.2er war die EDS von Anfang an Serie!
Für die frontangetriebenen A8 gab es zusätzlich ab Modelljahr 1995 noch die Antriebs-Schlupfregelung (ASR). Diese reduzierte das Motordrehmoment, um beim Anfahren oder in Kurven ein durchdrehen des angetriebenen Rades zu verhindern.
Die Elektronische Bremskraftverteilung (EBV) regelt über Magnetventile in der ABS-Einheit die Bremskraft für die Hinterräder. Die Funktion der elektronischen Bremskraftverteilung ist in der Funktion ABS enthalten. Der EBV-Arbeitsbereich endet mit dem Einsetzen der ABS-Regelung.
Gruß Fabian
"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
wenn wir grad beim thema sind, welcher motor ist denn der "angenehmere" - ich spreche jetzt nicht unbedingt von der leistung, weil da ja der 4.2er klar die nase vorn hat... aber ich stelle mir so nen "kleinen" 3.7er auch ganz geschmeidig vor. er soll ja angeblich von der laufruhe ein stück weit besser sein?
Und vor allem hat der 3,7ner keinen zusätzlichen Ölkuehler hinter derm Ölfilter,wo ein bekanntes Plastikröhrchen gerne einmal undicht wird. Im Stadtverkehr macht der 4,2 ganz klar mehr Freude. Ich sage nur "Gas und weg". Das kann der grosse hier einfach besser.