In Antwort auf:

Dann habe ich aber den Übeltäter entdeckt.
Bei beiden Mechaniken war die fahrerseitige Führung extrem schlecht. Bei meiner alten vollkommen korrodiert und beim Ersatz war schon die innere Hülse sowie der Bolzen abgeschliffen. (Daher das wackeln)
Die Beifahrerseite sah bei beiden noch recht gut aus. Oben auf der Hülse sitzt ein O-Ring. Der hat einmal ganz gefehlt und beim anderen war er sehr mitgenommen. (nur fahrerseitig)
Aus irgendeinem Grund wird der fahrerseitige Wischer mehr beansprucht. Ich habe mir nun aus beiden Teilen ein gutes zusammen gebastelt, O-Ring drauf und gut geschmiert. Fast wie neu




Möglich ist, dass die bedienten Hochdruckreiniger in den Waschanlagen zu nah und zu lange auf die Frontscheibe im Wischerbereich gerichtet werden. Das könnte so einen O-Ring schon mal zerstören und wegblasen. Die Spritzmänner stehen ja meistens auf der Fahrerseite. Die Welle wird dann auch entfettet.

Beim Ausspritzen der Radhäuser werden auch gerne die Stoßdämpfermanschetten zerfetzt. Man sollte darauf hinweisen, dass der ganze Wagen überall mit genügendem Abstand zu spritzen ist.

Vermutlich ist die Flächenpressung und Reibung an der Welle auf der Fahrerseite höher, weil wegen des dort am Wischerarm sitzenden Windleitbleches der Andruck an der Scheibe höher ist.


Gruss Georg H.