Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 3
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Uwe K. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Hallo Leute,
habe heute eine Motorwäsche mit Dampfstrahler hingelegt. Danach lief nix mehr. Die üblichen Problemzonen, wie Stecker am Leerlaufregler, Zündkerzen - und Verteilerstecker hab ich schon kontrolliert, war alles trocken.
nun bin ich mit müh und not noch nach hause gekommen, allerdings trotz Vollgas in Schleichfahrt, mit höchstens 4 Pötten und viel Qualm.
Die Cat-leuchte brennt, Schalten (autom.) tut er auch nicht mehr.
Hab ihn jetzt ein paar Std stehen lassen, in der Hoffnung das er Abtrocknet, aber jetzt springt er gar nicht mehr an.
Hat jemand ne Idee?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hall Uwe.
Dampfstrahler und die Elektronik des V8 vertragen sich nicht, selbst eine Unterbodenwäsche kann Probleme bereiten.
Säubere bitte mal die Zündverteiler, vielleicht ist dort Wasser eingedrungen und leitet den Funken ab.???

Gruß

Frank

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Motor Wäsche V8! Das macht Mann nicht. Aber Ich stimme auch frank zu Verteilerkappe nachsachauern Da drängt sich am einfachsten das Wasser ein und eine nasse kappe schiebt die zünd funk da hin wo er nicht soll.

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Uwe K. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Ich weiß, war ne dumme Aktion. . .
Ok, die Zündverteiler schau ich mir direkt morgen früh mal an, danke erst schon mal !

Gruß aussem Tal !

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Hallo Uwe
auch den stecker vom DK poti prüfen wenn da wasser drin ist läuft er wie ein sack muscheln hatte ich auchmal nach ner motorwäsche.

mfg. Marcus


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Also, ich bin bisjetzt immer ganz gut gefahren wenn ich es wie folgt gemacht habe: Motor auf jeden Fall laufen lassen beim Abspritzen. Und natürlich auf keinen Fall in das Luftfiltergehäuse spritzen.

Hat da jemand Bedenken? Bisher ist dabei noch nie irgendwas passiert!
Allerdings hat mein V8 noch nie eine Motorwäsche gebraucht oder bekommen!

MFG Peterling


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Peter.
Ich habe da schon Bedenken, bei laufendem Motor eine Wäsche durchzuführen.
Nicht aus eigenenr Erfahrung, sondern vom Hörensagen.
Nachdem ich auch einmal unwissentlich der Empfindlichkeit der V8-Elektronik ähnliche Symptome bei danach folgender Weiterfahrt hatte( lief auf 7Zylindern), hat mich ein Artikel in der Motorpresse zu diesem Thema interessiert.
Darin stand u.a., dass keinesfalls der Motor bei der Wäsche laufen sollte, da Steuergeräte einen Schaden nehmen könnten.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 167
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 167
Hallo!!!

Ich habe mal gehört,dass mann, wenn der Motor noch Betriebstemperatur hat, dass man da unter keinen Umständen ein solche Wäsche am Motor vornehmen soll. Da ein Riss im Motorblock die Folge sein kann. Weil aus der Physik weiss man ja, dass Kaltes auf Heisses nicht gut ist. Blödes Beispiel mal: man soll ja auch nicht mit Wasser einen Grill aus Guß ausmachen....
Schau doch mal nach ob Du irgendwelche Flüßigkeiten verlierst und ob am Öldeckel Gelber Schleim ist.
PS:Sorry für die Belehrung...


...Schönen Sonntag euch allen...

Zuletzt bearbeitet von René T.; 06.04.2003 09:47.

Der Audi V8 ist das genialste, zeitloseste und fetteste KFZ was Audi je vom Band rollen lassen hat
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Das Steuergerät kann doch gar nix abbekommen, ist ja nicht im Motorraum.....


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
.....aber die Stecker ! (Dort entsteht bei eindringender Feuchtigkeit ein Kurzschluß, der in eines der Steuergeräte schiesst) Also, ich habe auch gehört das man nie den Motor laufen lassen sollte. Überall liegt zu dem Zeitpunkt Strom an und wir wissen ja alle, das nicht immer alle Stecker so Feuchtigkeitsfest sind, wie sie sein sollten ?! Also entweder empfindliche Teile vor der Wäsche schützen, oder vor dem Start anschauen und trocken legen !

Gruss aus Brunswiek !!!

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Mein Wagen hatte ein Ähnliches Problem mit der Zündung nach der Wäsche. Nach dem meiner die Unterbodenwäsche hatte und der Motor auch wasser ab bekommen hatte (von unten ), trat auch so ein Probelm danach auf.

Man konnte treten und er Kroch nur noch.. . Hatte ihn dann etwas abtrocknen gelassen und konnte weiter Fahren. Wie es sich heraus gestellt hatte, kommt Wasser von unten an Wichtigen Steckern ran und verursacht so etwas

Wenn man so wie mein Wagen zu der Zeit keine Motor-Dämm-Platte unter hatte, kommt das zu 90 % vor. Das muß man erst einmal wissen wenn man keine Motor-Dämm-Platte hat . Sonst sucht man sich tot, kriegt fast ein Herzanfall und sagt nein Motor Kaputt !


Jetzt habe ich mein Wagen noch keine Unterboden Wäche wieder verpast , aber es dürfte wohl nicht mehr vorkommen da mein Wagen jetzt eine Motor-Dämm-Patte hat .


gruß Andre´


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Uwe K. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Wer sagts denn !
Mein Baby blubbert wieder, die Verteiler waren ,unter einigen anderen normal trockenen Bauteilen ,wirklich ziemlich " Feucht ".
Das war der letzte Dampfstrahler-Akt, garantiert...!

Vielen Dank und Gruß aussem Tal !


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 39 (0.013s) Memory: 0.6516 MB (Peak: 0.7461 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 22:08:18 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS