Mein V8 wollte getankt haben und ist dann stehengeblieben...naja sagte ich mir kann passieren. ok dann laufen wir mal einen Kilometer weiter zur nächsten Tanke (ARAL alles super; na klar) dann wieder zurück...sprit im Tank, gegurgelt...nichts. Also kann ja sein das ein V8 mehr haben muss ok dann gehste nochmal los...Die Tankstellentante guckte mich schon verdutzt an das ich wieder mit Kanister da war...nagut wieder zurück und das gleiche nochmal... immer noch nichts...hmmm Ok rufste mal da an wo du ungerne anrufst (Audi-Händler) hatte ja kein Werkzeug dabei...V8 wurde vom Caddy des Händlers abgeschleppt und stand dann aufm Hof...bevor die da irgendwas murksen rufste mal einen Rentner an( Armin W.). Er sagte mir mal eben das es höchstwahrscheinlich die Kraftstoffpunpe sein könnte...also mit Händler das mal auf dsie schnelle überprüft und was wars??? die Pumpe...
wird hoffendlich heute noch geliefert...154 € na danke...und das ohne einbau...
ist euch das auch schon passiert???
MFG EGGY
Manche Leute träumen von Fahrspass, andere fahren Audi.
Normalerweise passiert das bei -10Grad und vollem Tank ! Hatten wir erst im Winter! Also freu dich,das es jetzt bei diesen Temperaturen passiert ist! Immer positiv denken! Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Auto hatte kleine Aussetzer 2 Tage Lang, aber nur Minimal. und nach neu startenwars weg komischerweise.
Am nächsten Morgen dann aufm Weg in die Arbeit 6km von zu Hause fing das wieder an. Gut dacht mir stellst ihn mal aus und machst ihn wieder an, hat gestern auch geholfen, Denkste.
Springt kurz an und gleich wieder aus und dann gar nicht mehr.
Hatte auch den Verdacht mit dem Sprit.
Also Grundchek: Sicherungskasten auf, vom Pumpenrelais die Kappe abgezogen und mitm Finger den Kontakt vom Relais gedrückt (Hatte kein Kabel zum Brücken). Als es immer nur kurz Klack machte von hinten und nicht das gewohnte Summen war der Fall klar.
Mein Bruder mit seinem V8 hat mich dann schnell heim geschleppt (Standesgemäß). Tank war halb voll.
Pumpe Raus, Pumpe vom ABH-Spender eingebaut und eben dann Mittag erst das Arbeiten angefangen.
Meine ist halt einfach gestorben, war nicht verstopft oder so, aber nach 300 000 ist halt irgendwann mal die Lebensdauer erreicht.
meine dürfte garnicht so alllt sein... aber naja das Auto hat jetzt 320000 auf der Uhr und die Maschine knapp 90000 km sowie das getriebe auch( war jedenfalls bei ZF bei 230000 km)...
MFG EGGY
Manche Leute träumen von Fahrspass, andere fahren Audi.
so neue Punpe ist drin (von BOSCH). naja und ich bin 318 € ärmer und Auto haben sie auch nicht gewaschen...da fahr ich nicht mehr hin.. schlechter Service...hoffe ich brauche jetzt so schnell keine mehr...
Daniel das ist doch meistens sooooo wenn man es dabei hat passiert nichts...
MFG EGGY
Manche Leute träumen von Fahrspass, andere fahren Audi.
Servus Rainer, ich betrachte das so: Bei 400.000 ist die erste Zylinderbank eingefahren. Nochmal soviel, dann die zweite. Also folglicherweise steht der ABH bei 800.000 dann gerade erst in der Blüte seines Motorlebens
Tausch generell nicht im Kofferraum (nur für das Gedönse mit Schläuchen)...sondern über die ausgebaute MAL hinten....da kommste gut hin..siehste was und überhaupt !!!!
Beim NFL nen Griff in den Tank..KLammern etwas drücken..mit der anderan am Schlauchg ziehen...scvhon haste die Pumpe draussen !!
Naja ich hab nen Kombi, komme an die Öffnung ganz gut ran. Also den Deckel hatte ich auch schon offen (am Kofferraumboden). Gibt's da keinen FAQ Eintrag mit Bildern? *g*
NICHT das ich wüsste......aber Gegengeschäft; DUUU spendierst mir ne neue Pumpe und ich mach nen FAQ .... einen DER sich gewaschen hat !!!! Da fahre ich mit dem Endoskop in den Tank....
Also ich find das Bild ganz gut... ich hab da nämlich eine Frage. Im US-Audi Forum sind Umbaubilder vom S4 drin (Walbro GSS 341 Spritpumpe), dort hat die Original Benzinpumpe keine Schraubanschlüsse für den Strom sondern einen Stecker. Bei Ebay (neu und gebrauchte Pumpen) wechselt das immer mal, bei den neueren aber eher mit Schraubanschlüssen. Wurde beides verbaut? Oder kann man das genau einteilen wann welche "Anschlußart" verbaut wurde?
So hab meine Pumpe jetzt entdeckt. Hat Schraubanschlüsse. Bei meiner Walbro fehlt natürlich der Stecker, mal schauen was/wie ich das jetzt mache, ob ich einen passende finde o.ä.
Sonst ist der Ausbau nicht weiter kompliziert, die Klammer "ärgern" mich gerade noch.
Hab mir nen Blech gebogen, jetzt steckt ne Walbro GSS 342 drin. Die geht bis 400PS und nen bissel. Muss mir das Werkzeug für den Korb besorgen oder jemand gibt mir die Maße, dann baue ich es mir nach?! Hab an der Pumpe nen Stück Schlauch angeklebt und ich weiß jetzt nicht genau ob ich den Schlauch richtig in den Korb gesetzt habe. Würde das ja ganz gerne mal kontrollieren.