Hallo wollte jetzt im Mai meinen V 8 neu Lackieren lassen da er im letzten Jahr von einem Hund attakiert wurde. Im Januar haben wier ihm noch ein neues Herz verpflanzt. Doch jetzt mußten wir feststellen das die hinteren Achsaufnamen durchgerostet sind. Ich kann es gar nicht glauben ich dachte immer der V 8 ist Vollverzinkt. Kennt jemand einen ähnlichen Fall? Ich hab auch keine Ahnung wie und ob man sowas überhaupt noch Reparieren kann. Gruß, Gerd
Hallo mein beileid Ich habe das bei meinen 90 Bj als ich vor ca 4 Jahren den Unterboden Überarbeitet habe festgestellt das der Unterboden Top in Schuß ist außer an den stellen wo etwas angeschweißt ist und beim V8 vor allem im hinteren bereich sehr viel der Fall ist leider! Ich hatte zwar keine durchrostungen aber an einigen stellen hatte ich schon mächtig zu kämpfen. Ich denke aber das du da sich aus nem Spender fahrzeug da großflächig etwas verpflanzen kannst könnte ich mir gut vorstellen du brauchst halt jemanden der mit dem Schweißgrät umgehen kannst. Frag im Forum mal nach teilen und Mannpower! Gruß: ich überlege auch mal ob mir was einfällt
Neid muß man sich Verdienen-Mitleid bekommt man Geschenkt !
Hallo Henning, ich hab ganz vergessen zu erwähnen das auch der linke Türschweller betroffen ist. Der auf der anderen Seite sieht noch aus wie neu. Ich weis nicht ob es sich bei diesen Aufwand noch lohnt in wieder herzurrichten.Schon die Lackierung alleine kostet mich 1500 Euro. Meiner ist Bj 92
Hallo Carsten, im Moment leider nicht da der Wagen bei meinen Bruder steht und das ist 30 KM enfernt. Ich bin froh das ich noch meinen 80 er Avant habe der ist Bj 93 und sieht von unten aus wie ein Neuwagen ! Gruß Gerd
Vergiss es. Auch wenn er noch innerhalb der Garantiezeit liegen würde, so muß ein vollständig ausgefülltes Scheckheft vorliegen, damit da überhaupt was reguliert wird. Fehlt auch nur ein Stempel so legen die sich stur.
Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
dem pflichte ich bei. selbst wenn dir an nem 2 jahre altem auto ein schalter kaputt geht,wollen sie erst sehen ob das checkhekt lückenlos ist bevor was auf garantie erledigt wird. Klasse beispiel: Skoda Fabia Bj 2006 3 Zylinder 1,0 24000 km gelaufen Ventilsitze defekt. Checkheft OK bis auf den letzten Eintrag. der wurde nicht von Skoda sondern bei Mitsubishi ausgefüllt. Keine Garantie,gewährleistung oder Kulanz. Begründung: ein Skoda Techniker hätte eventuell durch seine erfahrung frühzeitig einen schaden erkennen können.
Jep, und durchrosten an der Hinterachse bedeutet sie muss raus fallen. Wenn sie dann hinter dem Dicken auf der Strasse liegt und das ganze noch zufällig mit dem Handy gefilmt wurde, ja dann könnte man ev. mit Audi drüber reden. Ansonsten einfach wieder zusammen brutzeln lassen. Bei meinem ist da auch alles verrostet, sieht aber noch recht stabil aus.
Ist ja mitlerweile überall so. Riesen Garantieversprechen,wenn dann mal was ist,suchen alle erst mal,ob sie die Grantieversprechen irgendwie außer Kraft setzten Können,weil der Kunde das Kleingedruckte nicht beachtet hat.
Hallo. Damals hatte der V8 10Jahre-Durchrostungsgarantie - diese ist also schon längst überschritten worden. Das Baujahr vom Gerd seinem besagten V8 ist jedoch früher, da er noch die alte Klima hat - Erstzulassung wäre evtl. noch denkbar.
Gerd, das mit dem Schweller ist aber auch sehr ungewöhnlich - und nun auch noch der Hinterachsbereich...?
Da müsstest erst einmal wieder Bilder hier einstellen, wobei der Arbeitsaufwand an der Hinterachse sehr aufwändig sich gestalten dürfte...
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Hallo Manfred, ich werde ihn warscheinlich nicht mehr herrichten da es einfach zu aufwändig und deshalb zu teuer ist. Jetzt ist nur die Frage kauf ich mir wieder einen V 8 oder einen A8. Ich hab vorhin mit Carsten gesprochen und der sagt der A8 ist eine emotionslose Schüßel sowas würde er nie kaufen. Sollte es wieder ein V8 werden dann auf jeden Fall ein Schalter ein Automatik kommt für mich nicht in Frage. Gruß, Gerd
Hallo Gerd. Ehrlich, den A8 würde ich mir vor dem Baujahr 2000 auch nicht kaufen!
Und wenn V8, dann muss die Substanz stimmen!
Da ich den 93er habe, bin ich schon wegen der neueren Klimaanlage "vorbelastet" - und empfehle Dir deshalb den und ausschließlich den 93er V8 oder sogar die letzten mit EZ 1994.
Viel Glück bei der Suche!
Schade um den 5-Gang !
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Hallo Gerd. Zum einen wegen der Optik, aber technisch wegen der Vorderachsschwäche - ausgeschlagene Lenker etc.
Aber lese Dich einfach im A8-Forum ein - sind bestimmt interessante Beiträge dabei.
Und im Laufe der Jahre habe ich auch im A8-Forum etwas mitgelesen, und habe mir dann häufig die Meinung mir dann gebildet - " man bin ich froh, den V8 zu haben und nicht den A8 "...
Wobei ich selber schon vor einigen Jahren ernsthaftes Kaufinteresse an dem S8 hatte ( 360PS ) in schönem Racing-Green und sehr guter Ausstattung hatte.
Aber es qualmte bei der Probefahrt aus dem Motorraum und das rechte, hintere Radlager war sehr laut - und das bei einem 30000Euro-Fahrzeug vom Audi-Händler...
Später wurden dem S8 die chrompolierten Aussenspiegel runtergeklaut und die Türen dabei verbeult - dann hatte ich eh kein Interesse mehr an dem S8.
Mittlerweile bin ich dankbar, den V8 behalten zu haben.
Wenn sich jemand findet, deinen 5-Gang zu schweißen, wäre es evtl. eine Überlegung wert !
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Hallo Manfred, könnte einen günstigen A8 bekommen. Es ist ein Bj 98 mit 170000 Km ,4,2 L mit Tipptronic Technisch Top. Das einzige was an dem rostet ist die Tankklappe. Auf der anderen Seite wäre mir der V8 auch lieber, aber nur mit Schaltgetriebe. Vieleicht gibts hier einen im Forum der einen anzubieten hat? Oder ich finde doch noch jemand der meinen wieder zusammenschweißt. Muß mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Gruß, Gerd
Korrosion an der Tankklappe scheint es öfters gegeben zu haben.. ich hab mal nen ehemaligen Audimitarbeiter der nebenher noch im Audimuseum arbeitet in der Hinsicht gelöchert...
Er meinte das habe was mit dem Material zu tun... ich hätte eher vermutet das man z.B. bei mir .. mal den Tankdeckel beschädigt hatte und deshalb der Decke Blasen geworfen hat...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Ich weiß nicht ob das in dem Fall Kontaktkorrosion ist.. da ist nirgends was aus Stahl oder ähnlichem... es wirft einfach nur Blasen unterm Lack... die kleinen Dreiecke am Dreiecksfenster haben das auch...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Hallo, das liegt ganz einfach daran das die Tankklappe beim A8 aus Blech ist und nicht wie das überige Fahrzeug aus Aluminium. Keine Ahnung warum man die nicht auch aus Alu gefertigt hat. Warscheinlich aus Kostengründen!? Gruß, Gerd