aus einem stereo Signal surroundsound ....das klingt aber arg nach phasenverschiebungsdreck. Damit wird im Studio auch die Stereobasis verbreitert z.b., war Ende der 80er schwer in Mode, das stereobild "über die Lautsprecher hinaus" zu verbreitern. Leider geht dabei die Ortung, der Bass, das Fundament und alles andere verloren, der sound wirkt zwar breit, aber kraftlos und undefiniert.

Ich habe gerade kürzlich in einem D3 die Boseanlage gehört, welche zumindest über ein ähnliches Menue verfügt. Es gibt da die Punkte "surround", "normal", "Fahrer" und irgendwas wie "surround hinten" etc.

Das einzige, was einigermaßen hinkommt für stereosound ist "normal". Dann ein wenig am Eq. optimieren, und das mögliche Optimum ist erreicht.


..." auf ein Neues !!! "