kurze frage. Wenn ich den Stecker am Ausgleichbehälter abziehe, welche auswirkung hat das? Müsste das KI dann nicht "zu wenig Kühlflüssigkeit" anzeigen. Hat der fühler noch irgendwelche auswrikungen auf irgendwas?
Danke!
Zuletzt bearbeitet von Sascha Wischnewski; 18.05.201002:36.
Mein KI jammert leider nicht wenn ich den Stecker abziehe. Daher frage ich! Hatte nämlich gerade den Ausgleichbehälter tauschen müssen dabei ist es mir aufgefallen.
Zuletzt bearbeitet von Sascha Wischnewski; 18.05.201007:22.
ah... öhm... also über den HydraulikÖlStand wird abgelästert wenn der Stecker gezogen wird... beim Wasser hab ich das so noch nicht probiert, wart mal ab, irgendeiner hats aber bestimmt schon...
Im Grunde MUSS die Kontrolleuchte bei abgezogenem Stecker angehen, da ja dadurch zu wenig Kühlmittel simuliert wird. Jetzt hab ich aber in mehreren Foren gelesen, daß die Anzeige verzögert reagiert (es war die Rede von 15 - 30 Sec.).
Ich werd das morgen mal an meinem Golf ausprobieren (hab leider immer noch keinen V8 gefunden ) und mich dann melden.
Er ist zum einen aber deshalb nicht schlecht und zum anderen wird die Steuerung der Kühlmittelmangelanzeige sich nicht so groß unterscheiden. Zu mal beide aus einem Konzern stammen.
Die im Netz gefundenen Infos stammen übrigens auch von VW's und Audi's.
Die Fehlermeldung im Cockpit ließ sich an meinem Fahrzeug nur durch einen zu geringen Flüssigkeitsstand provozieren! Das Symbol leuchtete nach ca. 30sek. blinkend auf. Gruß
Ok vielen dank. Ich bin zwar der meinung ich hatte ihn mindetsens 30sek laufen. Aber ich gehe nochmal auf Nummer sicher und teste. Werd auch nochmal ein Multimeter dran halten.