Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
Hallo Bordies,

kurze frage. Wenn ich den Stecker am Ausgleichbehälter abziehe, welche auswirkung hat das? Müsste das KI dann nicht "zu wenig Kühlflüssigkeit" anzeigen. Hat der fühler noch irgendwelche auswrikungen auf irgendwas?

Danke!

Zuletzt bearbeitet von Sascha Wischnewski; 18.05.2010 02:36.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Fühler hat sonst keinen Einfluss

nur das KI jammert wegen Wassermangel...

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
Mein KI jammert leider nicht wenn ich den Stecker abziehe. Daher frage ich!
Hatte nämlich gerade den Ausgleichbehälter tauschen müssen dabei ist es mir aufgefallen.

Zuletzt bearbeitet von Sascha Wischnewski; 18.05.2010 07:22.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ah... öhm... also über den HydraulikÖlStand wird abgelästert wenn der Stecker gezogen wird... beim Wasser hab ich das so noch nicht probiert, wart mal ab, irgendeiner hats aber bestimmt schon...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
bei mir jodelt das KI auch nur wenns will.....hab da irgendne kalte Löststelle drin udn wird Nextens getauscht


Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
Kann das mal jemand testen? Bitte einmal Stecker unter dem Kühlwasser- ausgleichbehälter abziehem und starten. Danke!


Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
Hallo Sascha
Siehe Anhang! Die Bordspannung lag bei 13.9V.
Bei abgezogenem Stecker wurde keine Fehlermeldung im Cockpit angezeigt.
Gruß

249324-100_4992a.JPG (0 Bytes, 126 downloads)
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
Hallo Sascha,

ich hab mich grad mal schlau gemacht.

Im Grunde MUSS die Kontrolleuchte bei abgezogenem Stecker angehen, da ja dadurch zu wenig Kühlmittel simuliert wird. Jetzt hab ich aber in mehreren Foren gelesen, daß die Anzeige verzögert reagiert (es war die Rede von 15 - 30 Sec.).

Ich werd das morgen mal an meinem Golf ausprobieren (hab leider immer noch keinen V8 gefunden ) und mich dann melden.

Gruß
Peter


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Golf ist kein V8....

aber wenn ichs nicht vergesse probier ich das auch noch, Antwort aber frühestens Freitag abend...

Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
...: Richtig!

Er ist zum einen aber deshalb nicht schlecht und zum anderen wird die Steuerung der Kühlmittelmangelanzeige sich nicht so groß unterscheiden. Zu mal beide aus einem Konzern stammen.

Die im Netz gefundenen Infos stammen übrigens auch von VW's und Audi's.

Gruß
Peter


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 288
Sooo.....,

habs dann mal probiert. Stecker ab, Zündung an:

Kontrolleuchte ging (natürlich) zuerst kurz an, dann wieder aus.

Dann fing sie erst nach ca. 25 Sec. an zu blinken: "Kühlmittelmangel".

Und ich denke mal, das es bei Fahrzeugen aus "einem Stall" ähnlich sein wird. Andernfalls hat wohl das KI einen weg.

Gruß
Peter


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Oben drauf am Verschluss ist ein Tester. Einfach Finger drauf und den kleinen Stift reindrücken, dann muss das KI piepen - umgehend, nicht verzögert.

Bastian

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,593
Likes: 28
Die Fehlermeldung im Cockpit ließ sich an meinem Fahrzeug nur durch einen zu geringen Flüssigkeitsstand provozieren! Das Symbol leuchtete nach ca. 30sek. blinkend auf.
Gruß

249397-100_4995a.JPG (0 Bytes, 123 downloads)
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
Ok vielen dank. Ich bin zwar der meinung ich hatte ihn mindetsens 30sek laufen. Aber ich gehe nochmal auf Nummer sicher und teste. Werd auch nochmal ein Multimeter dran halten.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Zeig mir nächstes Mal wenn wir uns sehen - wo der Testknopf sein soll...!?

am Kühlwasserausgleichsbehälter is da nix, nur am HydraulikÖlbehälter...

Öl piep sofort...

aber beim Wasser tut sich bei abgestecktem Stecker überhaupt NIX, bei zu niedrigem Stand aber schon


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 47 (0.015s) Memory: 0.6689 MB (Peak: 0.7909 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 19:55:57 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS