i500 Bremse ist das was er dann wohl verbaut hat?
Umgebohrte Mercedes Scheiben sind das glaube ich.
DTM Geschichte ist Hockenheim? Das ist mir zu weit (600km einfache Tour), sorry.
Ich kann dir da nichts empfehlen, hängt vom Prüfer ab.
DMSB Handbuch runterladen (ist kostenlos) dann in den letzten Seiten die DMSB Prüfer in der Nähe abklappern.
Bei meinem Uno die Adapterplatten sind einfach dicker als die Gusslaschen an die das ganze kommt, wenn sich da einer aufregt fang ich laut an zu lachen

Bei Stahl ist ein Materialnachweis, meiner Meinung nach, unnötig. Solang du es nicht lackierst/beschichtest vor dem Vorzeigen dürfte das alles über jeden Zweifel erhaben sein. Einzig die Stärke müsste über eine kurze Nachrechnung der wirkenden Kräfte notwendig sein, damit sicher ist das die Schraubenauflagefläche usw. ausreicht. Einfach die Hebelarme vom Rad in's Verhältnis zum Bremssattel usw. setzen.
Maximal Beladung vom Fahrzeug und dann 1,6g Verzögerung annehmen (das sind meines Wissens die maximal Werte die in der F1 erreicht werden, also alles 200% Safe) - exakte Werte hat man nach der Bremsenprüfung für das ganze sowieso zur Hand...
Wenn diese Argumentationskette nicht reicht dann Vitamin G oder B oder halt sagen das ist nen Sondermodell DTM in ner Polizeikontrolle

Hauptproblem ist und bleibt der Sattel. Es gibt ein paar Importeure/Händler die Prüfer an der Hand haben die wissen das das Zeug was taugt, aber das ist nur bei den wenigsten Herstellern der Fall (Wilwood z.b.).
Manchmal hilft es auch wenn man sich ne Tuningwerke auf'm Dorf (also ausserhalb) sucht, da wird, meiner Erfahrung nach, weniger Wind gemacht.