Na dann kauf mal in England ein ....385x42 vorn und 365x37 Hinten ...alles 8Kolbensättel . Ich habe die Reibringe auf eigenbau Tragtöpfen in ggg40 laufen und jeden Halter selbst gefertigt wobei dann auch spezielles Gewindefahrwerk von KW gebaut wurde .
nix übertreiben .
mit 20 Zoll und ABS eingeschaltet von 120 auf 0 waren es letztes Jahr 32 Meter .hart bremsen heisst ohne Gurt drückst du die Scheibe vorn mitm Kopp raus was dazu führt das du ohne Kontakt zum FZG ausser Lankrad und Bremspedal noch stärker drauf drückst .
dieses Jahr kommt eine Bremskraftregelung in den Innenraum wenn ich meine verrostette HA mache . Wenn ich mitm dicken bremse muss ich immer nach hinten schaun....vorn gibts nix mehr was Angst machen kann ... Wenn ich net nur die einzelparts gekauft hätte wäre es noch teurer geworden .Wobei solch ein gewaltiges Bremswerk nicht mit Movit und Brembo vergleichbar ist . Andere Liga zu den gebräuchlichen Umbauten bei V8 .
Alcon hat zur DTM Zeit fast alle Autos ausgerüstet . Trasco nutzt NUR Alcon in Schutzklasse FZGs .
Die erste Version Alcon die ich drauf hatte hat HJP für mich mal abgeholt , das waren damals vorn 360x37 vorn und 350x32 Hinten...mit Belägen und Bremszangen war der A8 Kofferaum voll . frag ihn mal . gebraucht kam die Nummer günstige 1800 euro.... als Restbestand von Trasco aus einem Versuch mit einem S-Panzer 4,8 Tonnen .